• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf und Geocaching.de geht nicht.

Marcil

Geocacher
Hallo in die Runde.
Wollte mal wieder mit CW bei GC spidern,
Fehlermeldung :Error fetching first list page.

Was hat das wohl zu bedeuten?
Grüße und Dank im vorraus
 

MiK

Geoguru
1. Bei geocaching.DE wird nicht gespidert.

2. Welche Version benutzt Du? In letzter Zeit gab es einige Änderungen bei GC , so dass nur eine bei https://herc.mirbsd.org/pub/cw/ aktualisierte BE funktioniert.
 
OP
Marcil

Marcil

Geocacher
Spidern wollt ich natürlich GC.com. Meine Version ist cw.9n.

Welche Datei muß ich nehmen für Windows? Gibt ja 8 Stück.
 

2cachefix

Geomaster
Die letzte releaste Version ist die win_0.9_Patch4. Die letzte veöffentlichte BE ist die win_BE925. Hier https://herc.mirbsd.org/pub/cw/ kannst du dir die neueste Version zusammen basteln.
 

MiK

Geoguru
OK, noch einmal ausführlich in der Hoffnung dann immer hierauf verweisen zu können:

Um sich die neueste Entwicklerversion zusammenzustellen ohne selbst zu kompilieren zu müssen geht man folgendermaßen vor:

1. Man installiert die neueste BE-Version, die man auf http://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=2211 bekommen kann

2. Man sucht sich auf https://herc.mirbsd.org/pub/cw/ das Verzeichnis mit der neuesten Revisionsnummer und lädt sich die datafiles.tgz

3. Man entpackt die datafiles.tgz (Für Windows z.B. mit WinRar oder WinZip. Evtl. erscheint es doppelt gepackt und man muss zweimal entpacken.) Mit diesen Dateien ersetzt man die Dateien in der vorhandenen CW-Installation.

4. Man sucht sich im Verzeichnis aus 2. das passende Unterverzeichnis für die verwendete Plattform und ersetzt damit die entsprechenden Dateien der vorhandenen CW-Installation.


Ich hoffe das war jetzt ausführlich genug. Wem das zu kompliziert ist, der muss leider auf die nächste offizielle BE-Version warten.
 
OP
Marcil

Marcil

Geocacher
Wenn wir die Geomaster nicht hätten... Danke Dir sehr. denke, das ich das schaffen werde. Schönen Abend noch.

Habe es geschafft ,soweit so gut.

punkt 4. "Man sucht sich im Verzeichnis aus 2. das passende Unterverzeichnis für die verwendete Plattform und ersetzt damit die entsprechenden Dateien der vorhandenen CW-Installation." ist noch was unverständlich


was sucht man?
 

MiK

Geoguru
Marcil schrieb:
Habe es geschafft ,soweit so gut.

punkt 4. "Man sucht sich im Verzeichnis aus 2. das passende Unterverzeichnis für die verwendete Plattform und ersetzt damit die entsprechenden Dateien der vorhandenen CW-Installation." ist noch was unverständlich

was sucht man?

Da Du es ja geschafft hast: Wie würdest Du es besser formulieren?
 
OP
Marcil

Marcil

Geocacher
Tja, was sucht man sich im Verzeichnis aus? Punkt 4 hab ich ausgelassen und loggte mich ein. Alles klappte scheinbar. Im Ergebnis habe ich ich die Caches bekommen ohne Koordinaten entfernung und Beschreibung.
Also muss ich doch noch irgendetwas wohin kopieren.
Welches Verzeichnis/ Unterverzeichnis ist gemeint
 

MiK

Geoguru
Also wenn du im r980-Verzeichnis bist, suchst Dir dort das Unterverzeichnis, dass zu Deiner Plattform(Windows, PPC, ...) passt. Die darin enthaltenen Dateien musst Du dann auch noch in Dein Cachewolf-Verzeichnis kopieren und die vorhandenen ersetzen.
 

2cachefix

Geomaster
MiK schrieb:
OK, noch einmal ausführlich in der Hoffnung dann immer hierauf verweisen zu können:

Um sich die neueste Entwicklerversion zusammenzustellen ohne selbst zu kompilieren zu müssen geht man folgendermaßen vor:

1. Man installiert die neueste BE-Version, die man auf http://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=2211 bekommen kann

2. Man sucht sich auf https://herc.mirbsd.org/pub/cw/ das Verzeichnis mit der neuesten Revisionsnummer und lädt sich die datafiles.tgz

3. Man entpackt die datafiles.tgz (Für Windows z.B. mit WinRar oder WinZip. Evtl. erscheint es doppelt gepackt und man muss zweimal entpacken.) Mit diesen Dateien ersetzt man die Dateien in der vorhandenen CW-Installation.

4. Man sucht sich im Verzeichnis aus 2. das passende Unterverzeichnis für die verwendete Plattform und ersetzt damit die entsprechenden Dateien der vorhandenen CW-Installation.


Ich hoffe das war jetzt ausführlich genug. Wem das zu kompliziert ist, der muss leider auf die nächste offizielle BE-Version warten.


OK. Auch ich habe das nun hinbekommen. Vielleicht kann man diese Anleitung auch irgendwo hinpinnen bzw. in die Dokumentation aufnehmen.
 

MiK

Geoguru
Hättest Du Deine Augen ein bisschen aufgemacht, hättest Du oben angepinnt diesen Thread gefunden:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=20021&sid=8187ca358f7b0035b70d9ebbac64725c
 
Oben