Ich hab mir jetzt lange Gedanken gemacht über die Art und Weise gemacht, wie in CB und WinCB momentan die GpxFilenames verwaltet werden.
Bitte entschuldigt, es ist viel zu lesen, aber hoffentlich verständlich.
Momentan ist es ja so, dass bei jedem GPX-Import ein neuer Eintrag in den GpxFilenames erstellt wird mit dem aktuellen Datum/Uhrzeit. Alle neuen oder geänderten Caches werden diesem neuen Eintrag zugeordnet. Caches, die in der letzten GPX nicht enthalten ware, bleiben dem alten GpxFilename zugeordnet.
Dieses Verhalten (mit den mehrfachen Einträgen mit gleichem Namen) ist doch ausschließlich dazu da, evtl. archivierte Caches zu erkennen, oder?
Mit diesem Verhalten habe ich in WinCB, speziell beim Thema SDF-Synchronisation ein paar Probleme.
Bei der Synchronisation speichere ich in der DB für jede SDF die erzeugt wird einen Eintrag zu dem ich speichere, welche Caches aus welchen GpxFilenames in diese SDF geschrieben werden sollen (bzw. intern wird gespeichert, welche GpxFilenames nicht exportiert werden sollen). Dies funktionierte bei mir soweit ganz gut, solange ich meine Daten aus CacheWolf importierte. Beim CB-Import wird pro CB-Profil ein GpxFilename erzeugt und dieser bleigt in Zukunft immer gleich.
Da ich aber jetzt seit neuestem Premium Member bei GC.com bin habe ich (und sicher viele andere auch) jetzt folgendes Problem:
Deshalb habe ich mir überlegt, ob man dies nicht ändern könnte:
Ausserdem würde ich (zumindest in WinCB) gerne noch die Möglichkeit schaffen, Caches fest zu bestimmten GpxFilenames zuzuordnen (zu pinnen).
Grund: Eine bestimmte Cache-Serie (In 80 Tagen...) mit 84 Caches geht teilweise mitten durch meine Home-Zone, ist aber nicht komplett darin enthalten (die Caches dieser Serie sind in einem Kreis rund um München mit einem Durchmesser von ca. 55km angeordnet). D.h. teilweise sind diese Caches in meiner Daheim.gpx enthalten, teilweise nicht. Ich habe eine PQ, in der genau diese 84 Caches enthalten sind und ich möchte dass diese in WinCB immer dieser QP zugeornet bleiben, auch wenn ich eine aktuelle Daheim.gpx importiere.
So, jetzt wäre meine Frage an euch, ob derartige Änderungen gewünscht wären, ob ich irgenwas übersehen habe, ob das Ganze so Probleme machen würde...
Bitte entschuldigt, es ist viel zu lesen, aber hoffentlich verständlich.
Momentan ist es ja so, dass bei jedem GPX-Import ein neuer Eintrag in den GpxFilenames erstellt wird mit dem aktuellen Datum/Uhrzeit. Alle neuen oder geänderten Caches werden diesem neuen Eintrag zugeordnet. Caches, die in der letzten GPX nicht enthalten ware, bleiben dem alten GpxFilename zugeordnet.
Dieses Verhalten (mit den mehrfachen Einträgen mit gleichem Namen) ist doch ausschließlich dazu da, evtl. archivierte Caches zu erkennen, oder?
Mit diesem Verhalten habe ich in WinCB, speziell beim Thema SDF-Synchronisation ein paar Probleme.
Bei der Synchronisation speichere ich in der DB für jede SDF die erzeugt wird einen Eintrag zu dem ich speichere, welche Caches aus welchen GpxFilenames in diese SDF geschrieben werden sollen (bzw. intern wird gespeichert, welche GpxFilenames nicht exportiert werden sollen). Dies funktionierte bei mir soweit ganz gut, solange ich meine Daten aus CacheWolf importierte. Beim CB-Import wird pro CB-Profil ein GpxFilename erzeugt und dieser bleigt in Zukunft immer gleich.
Da ich aber jetzt seit neuestem Premium Member bei GC.com bin habe ich (und sicher viele andere auch) jetzt folgendes Problem:
- Wenn ich 2 PQ's importiere bekomme ich 2 GpxFilenames (Gpx1 und Gpx2).
- Im Export erstelle ich 2 CB-Synchronisations Einträge (Sdf1 und Sdf2, für jede Gpx einen).
- Export und Import funktioniert erst mal
- Wenn ich danach (am nächsten Tag, nächste Woche...) aktualisierte PQ's einlese passiert folgendes:
- Es werden 2 neue GpxFilenames erzeugt.
- Die meisten Caches werden diesen 2 neuen GpxFilenames zugeordnet (bis auf evtl. archivierte)
- Der GpxFilenames Filter der Synchr.-Einträge funktioniert momentan genauso wie der von CB. Es wird nicht gespeichert, welche Gpx exportiert werden sollen, sondern genau umgekehrt, welche nicht exportiert werden sollen.
- Dies hat zur Folge, dass dann die Zuordnung der GpxFilenames zu den Sdf's geändert ist:
Sdf1 z.B. bekommt jetzt den alten Gpx1 (falls noch vorhanden) und die beiden neuen Gpx1 und Gpx2. - Das heist, dass momentan nach jedem GPX-Import die Filter des SDF-Exports angepasst werden müssten!
Deshalb habe ich mir überlegt, ob man dies nicht ändern könnte:
- Für jede GPX immer nur einen GpxFilenames Eintrag (würde das Problem mit dem SDF-Export beheben)
- Beim GPX-Import einfach zu jedem Cache Datum und Uhrzeit des letzten Imports speichern.
Damit könnte man ja dann auch die zuletzt nicht mehr aktualisierten (evtl. archivierte) Caches filtern. - Zusätzlich könnte man meinetwegen auch noch zu jedem Cache Datum und Uhrzeit speichern, wann der Cache das erste mal in WinCB/CB importiert wurde. Damit könnte man neu hinzugekommene Caches filtern.
Ausserdem würde ich (zumindest in WinCB) gerne noch die Möglichkeit schaffen, Caches fest zu bestimmten GpxFilenames zuzuordnen (zu pinnen).
Grund: Eine bestimmte Cache-Serie (In 80 Tagen...) mit 84 Caches geht teilweise mitten durch meine Home-Zone, ist aber nicht komplett darin enthalten (die Caches dieser Serie sind in einem Kreis rund um München mit einem Durchmesser von ca. 55km angeordnet). D.h. teilweise sind diese Caches in meiner Daheim.gpx enthalten, teilweise nicht. Ich habe eine PQ, in der genau diese 84 Caches enthalten sind und ich möchte dass diese in WinCB immer dieser QP zugeornet bleiben, auch wenn ich eine aktuelle Daheim.gpx importiere.
So, jetzt wäre meine Frage an euch, ob derartige Änderungen gewünscht wären, ob ich irgenwas übersehen habe, ob das Ganze so Probleme machen würde...