• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cebit 2008

8Ball

Geocacher
Ich werde dies Jahr zur Cebit fahren.
Ein GPSr möchte Ich mir demnächst auch kaufen.

Weiß Jemand ob es auch auf der Cebit die Geräte, eventuell mit Messerabatt, zu kaufen gibt ?

Garmin ist mit einem Stand vertreten aber ob die auch verkaufen weiß Ich nicht.

Hat noch Jemand das gleiche vor?
 

-tiger-

Geowizard
8Ball schrieb:
IWeiß Jemand ob es auch auf der Cebit die Geräte, eventuell mit Messerabatt, zu kaufen gibt ?

Auf der Cebit gibts garnix zu kaufen (außer schlechtem Kaffee und teurem Essen). Es gibt aber hin und wieder Händler, die zeitnah zur Cebit mit Messepreisen locken. Die Angebote findet man ggf. im Internet. Auf der Messe kannst du dir höchstens die Geräte anschauen (wenn überhaupt), vermutlich kannst du dir den Trip samt Eintritt sparen. Fahr lieber paar Wochen nach der Cebit zu einem guten Händler, da gibts die Neuheiten dann in Ruhe zum anschauen und kaufen.
 

Grampa65

Geowizard
Die Cebit ist wirklich nicht mehr das, was sie früher mal war ... :cry:

Keine Ahnung mehr, wann ich da das letzte Mal war - muß so 15 Jahre her sein.
Damals hatte ich solche Aufkleber dabei:

sticker320.jpg



Seufz - ich werd alt. :lol:
 
Wo wir gerade bei der Cebit sind: Laut aktueller c't dreht sich in Halle 15 alles um mobile Navigation. Die haben wohl auch das erste Mal einen GPS-Transponder am Hallendach installiert, so dass man die verschiedenen Navi-Lösungen direkt vor Ort testen kann.

Quelle: c't 5/2008, S. 30-31
 
OP
8

8Ball

Geocacher
Danke erstmal für die Infos!

Habe Karten bekommen und wie man an der Frage oben schon erkennen kann bin Ich das erste mal da! :roll:
 

-tiger-

Geowizard
8Ball schrieb:
Habe Karten bekommen und wie man an der Frage oben schon erkennen kann bin Ich das erste mal da! :roll:

Wenn du Karten hast isses schon mal nicht schad um den Eintritt ;)

...schaus dir einfach an und lass es auf dich wirken. Du solltest aber unbedingt vermeiden, am Wochenende hinzufahren, das ist nur unerträglich. Und die Anfahrt macht mit dem Zug erheblich mehr Spaß als mit dem Auto.
 

Ruhrcacher

Geowizard
-tiger- schrieb:
Und die Anfahrt macht mit dem Zug erheblich mehr Spaß als mit dem Auto.

Ja, nach den Motto "Fahren Sie mit der Bahn und genießen Sie das Leben in vollen Zügen" :?
Beim letzten Mal konnte man im Zug zwischen Hbf und Messegelände nicht umfallen, so voll war das. Und das meine ich ernst und wörtlich :shock:
 

BlueGerbil

Geowizard
Aus 10 Jahren CeBit-Erfahrung als Kunde und Fachhändler:

Früh morgens mit´m Auto auf´n Parkplatz und mit´m Shuttle-Service ans Messegelände funktioniert wunderbar und man muß sich nicht der DB aussetzen.

Keinesfalls am Wochenende, da sind die ganzen "Haben Sie Kugelschreiber oder Pins?"-Nasen unterwegs.

Vorher einen Plan machen, was man unbedingt sehen will.

Nicht zu viele Prospekte mitschleppen.

Standfeten sind cooooool! Ich erinnere mich an einen Abend im Congresszentrum Hannover - auf der Standfete von Nashuatec wurde meine Bestellung "2 Wodka bitte" vom Barkeeper beantwortet mit "Glas oder Flasche?" - schee wars...

Nicht in Jeans und Sweatshirt hingehen.
 

-tiger-

Geowizard
BlueGerbil schrieb:
Standfeten sind cooooool!
Ein Grund mehr, sich in den stinkenden Zug zu zwängen, Ich war bisher abends nach der Cebit nur selten noch wirklich fahrtüchtig ;)

...dem "nur mal schauen" Messebesucher stellt sich das Problem allerdings weniger, die Parties sind in der Regel nicht öffentlich.
 

Windi

Geoguru
Ich kann mich an meinen einzigen CeBit-Besuch vor ca. 22 Jahren noch ganz gut erinnern.
Da haben sich die ganzen Cracker und Spreader am Commodore-Stand getroffen. Da dort zu wenig Platz war sind wir auf den Nachbarstand der Fa. Robotron (DDR Computerfirma) ausgewichen. Die Standleute haben sich ganz schön gewundert wo auf einmal so viele Leute herkommen.
Man hätte über den Pulk nur ein großes Netz werfen müssen und in D hätte es auf einen Schlag keine Raubkopien mehr gegeben. :oops:
 

radioscout

Geoking
Ich habe mich immer am Stand von Thomas J. Watsons Computerfirma am wohlsten gefühlt (so um 1986-1990) . Das war immer eine Oase der Ruhe.
Ganz das Gegenteil vor eben erwähnten Stand. Um den und speziell seine Besucher habe ich immer einen großen Bogen gemacht.
 

Grampa65

Geowizard
Windi schrieb:
Ich kann mich an meinen einzigen CeBit-Besuch vor ca. 22 Jahren noch ganz gut erinnern.
Da haben sich die ganzen Cracker und Spreader am Commodore-Stand getroffen. Da dort zu wenig Platz war sind wir auf den Nachbarstand der Fa. Robotron (DDR Computerfirma) ausgewichen. Die Standleute haben sich ganz schön gewundert wo auf einmal so viele Leute herkommen.
Man hätte über den Pulk nur ein großes Netz werfen müssen und in D hätte es auf einen Schlag keine Raubkopien mehr gegeben. :oops:

Jau!
Wieso haben wir uns da nicht gesehen? :lol:
 
Oben