Guck mal hier: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=264689-jha- schrieb:Ich werde wohl so ein Ding kaufen müssen, da es bislang keine Bilder (Scans) von dem PCB gibt, um die Schaltung zu entdröseln und das Applikationsdatenblatt des SendeICs zu bekommen.Rheinfranke schrieb:wenn du kein Computerprogramm hast, um das HF Design des Chirps zu beachten
Genau das meinte ich!Bratfisch schrieb:Guck mal hier: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=264689-jha- schrieb:Ich werde wohl so ein Ding kaufen müssen, da es bislang keine Bilder (Scans) von dem PCB gibt, um die Schaltung zu entdröseln und das Applikationsdatenblatt des SendeICs zu bekommen.Rheinfranke schrieb:wenn du kein Computerprogramm hast, um das HF Design des Chirps zu beachten
Rheinfranke schrieb:
10.1 Antenna output
The ANT1 and ANT2 output pins provide a balanced RF output to the antenna. The pins must have a DC
path to VDD_PA, either through a RF choke or through the center point in a balanced dipole antenna. A
load of 15Ω+j88Ω is recommended for maximum output power (0dBm). Lower load impedance (for
instance 50Ω) can be obtained by fitting a simple matching network between the load and ANT1 and ANT2.
A recommended matching network for 50Ω load impedance is described in Appendix D on page 69.
robbi_kl schrieb:Könnt ihr mir mal den Sinn des Antennen-Tunings erklären? Ein Gewinn einer Antenne ist ja nichts anderes als eine Bündelung, d.h. der Gewinn in Hauptstrahlrichtung geht immer mit einem Verlust in allen anderen Richtungen einher. Sind Sender und Empfänger ortsfest, dann klappt das gut. Hier ist aber nur der Sender (Chirp) ortsfest, während der Empfänger (GPSr) mobil ist.
Eine Antenne mit Gewinn macht also nur dann Sinn, wenn der Cacher zweifelsfrei aus einer bestimmten Richtung kommt, die in der Hauptstrahlrichtung des Senders liegt. Nähert sich der Cacher aus einer anderen Richtung, empfängt er möglicherweise gar nichts.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man sowas wie die 0€-Yagi, weiter oben aus dem Thread, zusammen mit dem Chirp gut in einem grösseren Kunsstoffrohr unterbringen kann. Als Holzstumpf getarnt und im Geäst unzugänglich befestigt. Ausrichtung dann in Wegrichtung.Volker_I. schrieb:Sollte es funktionieren, mache ich mir eher um die Unauffälligkeit von Chirp nebst Antenne sorgen...
Rheinfranke schrieb:und da der Chirp im 23 cm ISM Band arbeitet