• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cityselect und Autobahnen zu Fuss

morsix

Geowizard
Hi!

Kennt jemand eine Möglichkeit, beim Routing mit City Select 7 dem GPSr (oder auch Mapsource) das Routen über Autobahnen abzugewöhnen?

Ich klicke natürlich an: Autobahnen vermeiden.

Ich klicke an: Kürzeste Route (oder auch schnellste).
Dabei habe ich jetzt auch schon die GEschwindigkeiten so definiert:
Autobahnen 1kmh, alle anderen Strassen von 100-200kmh, damit da wirklich bei "zeitberechnungen" ein deutlicher Unterschied rauskommt.
Aber, nix ist! Immer noch will Cityselect den Radler oder Fussgänger partout über die Autobahnen schicken, selbst dann, wenn Landstrassen erstens kürzer sind und obendrein (durch die Definition der Geschwindigkeit) auch schneller.

Bin ja nicht doof, definiere ich halt einen Waypoint dazwischen, weit ab der Autobahn ... Aber nix is! Das Routing geht über die Autobahn, raus aus der Ausfahrt, rein ins Dorf, raus aus dem Dorf über die gleiche Strasse und gleich wieder auf die Autobahn, selbst dann, wenn das definierte Dorf 12km abseits der Autobahn ist und direkt eine kürzere Landstrasse durch das Dorf hin zum Ziel führt.

Argl! Leider ist das kein einzelfall sondern es passiert ständig, wenn Autobahnen+Aus/Einfahrten in der Nähe sind.

Grüße
Rudi
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
BlackyV schrieb:
Nach Wahl von "Fußgänger" in den RoutingPrefs auch?

Gib mal zwei Wegpunkte als Beispiel.

Ja, leider!

Ich dachte auch erst, das Programm wird schon wissen das Radfahrer und Fussgänger nicht auf die Autobahn dürfen. Ist aber nicht so ...
Im Übrigen kann man viel Spaß haben:
Route mal von München nach Ljubljana (Slowenien) ... Manchmal klappts und manchmal wenn man ein bisschen an den Parametern (Geschwindigkeit) etc fummelt oder Zwichenstopps wie Villach oder Graz einsetzt will das Programm einen über die Slowakei lotsen, 1300km :)

Grüße
Rudi
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
BlackyV schrieb:
Gib mal zwei Wegpunkte als Beispiel.

Oops vorher glatt überlesen ...

Versuch mal von München nach Cuxhafen zu kommen (allen ernstes wollte ich das schon immer mal radeln!) Und dann guck macl ob Du es schaffts ohne auf der A7 rumzugurken :) (Nur ein Beispiel). Setzte ruhig mal ein paar Waypoints um das Programm auf eine andere Route zu zwingen ... Schwupps, landest Du auf einer anderen autobahn.
Das ganze lässt sich nur vermeiden, wenn man mehrere Teilrouten definiert, z.B. Rotenburg ob der Tauber nach Retzstadt, dann routet es nämlich richtig, nahe der autobahn über Land/Bundesstrassen.

Grüße
Rudi
 

Eliveras

Geocacher
Mein Gerät - ein LC - arbeitet genau wie erwartet. Dafür reicht die Einstellung "Fußgänger" aus: Kein nicht begehbarer Weg auf der Route. Das wird also ein Firmwareproblem Deines Gerätes sein.

Bei mir hat es sich als pragmatisch erwiesen, mit der Einstellung "Fußgänger" Fahrrad zu fahren, da man sonst an Feldwegen mit dem Rotkringelschild konsequent vorbeigeführt wird, Amerkaner sind äußerst gesetzestreu.

Vielleicht ist Dein Gerät für diesen Anwendungszweck nicht vorgesehen und es wurde nur vergessen, die entsprechende Einstellmöglichkeit zu entfernen.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Eliveras schrieb:
Mein Gerät - ein LC - arbeitet genau wie erwartet. Dafür reicht die Einstellung "Fußgänger" aus: Kein nicht begehbarer Weg auf der Route. Das wird also ein Firwareproblem Deines Gerätes sein..

Firmwareproblem vom Windows-PC :) Das Routing läuft sowohl auf dem PC wie auch auf dem GPSr leicht komisch.

Eliveras schrieb:
Bei mir hat es sich als pragmatisch erwiesen, mit der Einstellung "Fußgänger" Fahrrad zu fahren, da man sonst an Feldwegen mit dem Rotkringelschild konsequent vorbeigeführt wird, Amerkaner sind äußerst gesetzestreu.

Genau desswegen stelle ich auch immer Fussgänger ein. Nicht nur wegen rotkringelstrassen sondern auch, weil viele erlaubte Radwege sonst nicht gerouted werden. Durch die Einstellung Fussgänger kann ich meinen Arbeitsweg,der tatsächlich etwa 4km lang ist auch so routen und nicht 6.5km ... Leider stimmt dann die vorraussichtliche Ankunftszeit nicht. Anscheinend wird die nämlich nicht nach der Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet sondern nach den eingegebenen Werten in der Geschwindigkeitstabelle.
So steht bei mir auf dem Weg zur arbeit mit dem Rad: Noch 3.5km, Fahrzeit 50 Minuten, und das auch, wenn ich schon 250m gefahren bin und die Durschnittsgeschwindigkeit bei 22kmh steht.

Das ist im Übrigen kein Fehler im 60csx, der 60cs hat das auch.

Grüße
Rudi
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Eliveras schrieb:
morsix schrieb:
beim Routing mit City Select 7 dem GPSr

Was, die neuen 60er fahren jetzt Windows?
Kaufen, kaufen, kaufen...
Oder besser doch nicht?

Hihi,

nein, natürlich fahren die nicht Windoofs, aber Mapsource :) und Mapsource routed genauso falsch wie das GPSr, also liegts nicht an der Firmware ...

Grüße
Rudi
 

orotl

Geocacher
morsix schrieb:
nein, natürlich fahren die nicht Windoofs, aber Mapsource :) und Mapsource routed genauso falsch wie das GPSr, also liegts nicht an der Firmware ...
Kann ich nur bestätigen: nie mit dem 60cs beim Radfahren den Routenvorschlägen vertrauen, sonst hast du verloren, viele unnötige km in den Beinen und unangenehme Strassen unter den Rädern :evil:
Auch in der Fussgängereinstellung versucht dich das Blödding von der Landstrasse neben der Autobahn bei jeder Auffahrt auf ebendiese 'raufzulocken'...
Deswegen bin ich meist mit dem Geck201 unterwegs und rundum glücklich :wink:

orotl
 

Starglider

Geoguru
An Stelle der unzufriedenen Fuß- und Fahrrad-Routingnutzer würde ich diese Probleme mal dem Garmin Support mitteilen.
Also dem echten Garmin Support hier, nicht den Aushilfsnasen in Gräfelfing. Sonst ändert sich da vermutlich nie etwas.

Habt ihr eigentlich mal im GPSr die verschiedenen Berechnungs-Genauigkeits-Optionen durchprobiert, also "schnellste Berechnung" bis "beste Route"? Die Einstellung gibt es ja in MapSource nicht.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Starglider schrieb:
An Stelle der unzufriedenen Fuß- und Fahrrad-Routingnutzer würde ich diese Probleme mal dem Garmin Support mitteilen.
Also dem echten Garmin Support hier, nicht den Aushilfsnasen in Gräfelfing. Sonst ändert sich da vermutlich nie etwas.

Habt ihr eigentlich mal im GPSr die verschiedenen Berechnungs-Genauigkeits-Optionen durchprobiert, also "schnellste Berechnung" bis "beste Route"? Die Einstellung gibt es ja in MapSource nicht.

Der echte garminsupport meinte dazu nur: Autobahnen wären viel effektiver - GRUNZ! Ich hab das schon vor einem Jahr gemeldet.

Natürlich hab ich mit verschiedenen Einstellungen gespielt, wobei dann ganz eigenartige dinge passieren. Stell mal ein:
Fussgänger, autobahnen vermeiden, kürzeste Zeit. dazu:
Autobahnen: 1kmh
landstrassen: 250kmh
Zubringer: 300kmH
...
Du wirst sehen, es werden immer noch Autobahnen eindeutig bevorzugt.

Funktion vermeiden:
Suche mal eine Stadt mit der Suchefunktion. Dort kannst Du dann unter Routing "Vermeidungen setzen, also eine Strasse so definieren daß sie nicht benutzt werden darf. Funktioniert ganz gut, es sei denn Du nimmst eine lange Strecke, z.B. München Cuxhafen. Dann routed Mapsoruce das trotzdem über die A7) Ausserdem ist es umständlich, alle Autobahnen händisch auszuklammern.

Grüße
Rudi
 

JLacky

Geocacher
morsix schrieb:
Eliveras schrieb:
morsix schrieb:
aber Mapsource :) und Mapsource routed genauso falsch wie das GPSr, also liegts nicht an der Firmware ...
Ich denke der Hauptschuldige bei den Problemen mit Fußgänger/Radfahrer-Routen ist einfach das Kartenmaterial. Die gängigen autoroutingfähigen Karten die hier verwendet werden sind alle für Kfz-Routing optimiert. Reine Fußgänger und Radwege fehlen sowieso, und beim restlichen Straßenmaterial wird nicht unbedingt hinterlegt sein, ob die Straße jetzt entgültig für Fußgänger gesperrt ist. Wenn es dann erforderlich ist Rahmen einer 'kürzesten Route' halt über ein Autobahnstück zu routen, dann wird halt über die Autobahn geroutet und fertig.

Und auf der anderen Seite ist MapSource ja auch global ausgelegt, und nicht speziell auf CitySelect oder CityNavigator Straßenkarten optimiert. MapSource muss mit diesen Karten ebenso Autorouten erstellen können, wie mit TOPO-Karten, wo jeder kleine Weg enthalten ist. Und dabei kann MapSource nur die Wegeigenschaften berücksichtigen, die das Kartenmaterial liefert.

Ich denke, wenn es mal Faherad- und Fußgänger optimierte Karten gibt, dann wird auch MapSOurce die Routen korrekt berechnen.

mfg
JLacky
 
A

Anonymous

Guest
Mir ist so ein Fehlverhalten beim CitySelect-Routing bisher nicht aufgefallen. Allerdings hab' ich bisher auch keine wirklich langen Routen kalkulieren lassen... Eine ganz kühne Theorie: Liegt's vielleicht daran, daß die Anzahl der Zwischenpunkte in einer Route zu begrenzt ist, um auf langen Strecken auf punkt-arme Autobahnen verzichten zu können?
 
Oben