• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ClickStick bei Garmin Extrex Legend ersetzen

hajo

Geonewbie
Von meinen Bemühungen, einen defekten Click-Stick wieder zum Laufen zu bringen, kann ich folgendes berichten:

Bei meinem Garmin Extrex Legend wollte der ClickStick nicht mehr richtig arbeiten. Die Select-Funktion reagierte nur noch auf sehr kräftigen Druck, so dass es nur noch sehr schwer bis gar nicht mehr zu bedienen war. Das Gerät war schon lange außerhalb der Garantie, so dass ich mich an einen eigenen Reparaturversuch wagte.

1. Öffnen des Gehäuses
Ich hatte irgendwo im Internet eine bebilderte Anleitung vom Öffnen des Gehäuses gefunden. Ich weiß leider nicht mehr wo. War aber insgesamt nicht so schwer.
Zuerst habe ich das Gummiband ringsherum entfernt. Den alten (schmierigen, ihr kennt das Problem...) Kleber habe ich dann auch gleich mit Margarine entfernt.
Dann muss man noch ein Plastikband entfernen, das um das Gerät läuft. Jetzt kann man das Gehäuse öffnen. Dazu muss man die kleinen Plastikschnappverschlüsse aufdrücken (zwei links, zwei rechts, einer unten).
Das Gerät weiter zerlegen. Das Display ist mit einer Art Flachbandkabel am übrigen Gerät befestigt. Um dieses zu lösen, muss man den schwarzen Riegel, der das Kabel in der Buchse festklemmt, aus der Buchse rausschieben.

2. Der Click-Stick
Bei mir war die Click-Funktion vom Stick beschädigt. Man musste kräftig drücken, dass der Kontakt durchgeschaltet wurde. Deshalb habe ich ihn ausgetauscht.
Der passende Ersatz ist der TPA511g von ITT CANNON, zu beziehen z.B. über Farnell.

Mit Entlötlitze wird das Lötzinn von den Lötpads des Click-Sticks entfernt. Wenn man das getan hat, kann man den Stick mit einem Schraubenzieher abhebeln.
Anschließend muss man den Ersatz wieder auflöten.

Dann muss man alles wieder zusammenbauen und hoffen, dass es dann funktioniert.

Bei mir war das leider nur für eine kurze Zeit der Fall. Irgendwie scheint bei mir der Kontakt von den Lötpads zu den Leiterbahnen nicht zuverlässig zu sein.
Deshalb habe ich mit Kupferlackdraht Brücken von den Anschlüssen des Click-Sticks auf die Rückseite gezogen.
Dort sieht man die entsprechenden Leiterbahnen, die in Bohrungen enden. Zuerst muss man den Schutzlack von den Bohrungen entfernen (Den Lack sieht man nicht, also einfach solange reiben, bis die Stelle blank ist.). Ich hatte dazu so einen Glasfaserreinigungstift, weiß nicht genau, wie das heißt.
Dann noch die Lötstellen mit Flußmittel behandeln und die Drähte auflöten.
(Ich würde euch gerne die Bilder zeigen, habe aber kein Webspace.)

Jetzt geht der Click-Stick wieder (fragt sich nur wie lange).

Viel Erfolg bei eigenen Versuchen
hajo
 

shia

Geomaster
Toll, dass du uns so einer detaillierte Beschreibung zur Verfügung stellst!
Die Bilder dazu würden mich schon ziemlich interessieren. Wenn man das Innenleben von so einem Ding kennt, kann man sich auch gleich eine bessere Vorstellung machen, was man ihm zumuten darf, bzw. worauf man achten muss, wenn man mal das eigene zerlegenm muss...

Bilder kann man übrigens auch anderswo im Web ablegen und dann hierher verlinken. Mehr zum Thema hier: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=2019&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=imageshack (z.B. Stichwort ImageShack)
 

shia

Geomaster
Sehr schön! Da kann man sich endlich mal Vorstellungen machen über Antenne, Display, ClickStick und Co!

Ich frage mich, wie viele so liebevoll reparierte Geräte wohl unterwegs sind - die meisten User schicken die Geräte ja ein und nehmen das Angebot an, gegen einen reduzierten Preis ein Neugerät zu erwerben.

Bei den kleinen Halteklammern hätte ich allerdings auch ein wenig Angst, das Gerät nicht unbeschadet zu öffnen und wieder zu schließen...
Ich hoffe, du hast wieder ein rundumlaufendes Klebeband angebracht (unter der Gummiearmierung!) zwecks Wasserdichtigkeit?

Dank für die informativen Bilder!
 
Oben