• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Coin-/TB-Diebstahl - "sichere"/"unsichere" Caches

millabln

Geocacher
Hallo,

verzeiht den sperrigen Threadtitel. Mein Anliegen: Da ich seit einiger Zeit regelmäßig über Hunderte von Kilometern pendle, nehme ich gern Coins und TBs mit auf Reisen. Nun ist aber gerade an meinem einem "Stützpunkt" das Problem, dass es zwar zig Caches gibt, aber viele dieser Caches unter Coin-/TB-Schwund leiden. Aktuell habe ich eine wunderschöne Coin dabei, die ich gerne "sicher" weiterreisen lassen würde. Mir ist klar, dass es absolute Sicherheit niemals geben wird, aber wonach geht ihr bei Drop vor? Lieber T5-Mysteries oder Tradis, die mehrmals täglich gefunden werden? PM only Caches oder nicht? Oder habt ihr da gar keine Präferenzen?
 

Waldgeister1

Geocacher
HY, ich pendel auch jeden Tag und nehme da auch gerne TB/Coin´s mit.
Lege sie immer gerne im Wald ab ,oder sehr abgelegen von Muggels.
Aber das ist auch keine Sicherheit.
Selbst bei Multi´s die sehr abgelegen waren ,sind TB´s entnommen worden die wir reingelegt hatten,aber nicht geloggt worden beim entnehmen.
Es sind also nicht immer Muggels die TB´s/Coin´s verschwinden lassen. :shocked:
 
OP
M

millabln

Geocacher
Gerade bei Coins glaube ich auch nicht so recht an die marodierenden Muggels, sondern eher an cachende "Sammler". Gegen die ist man wohl nie so recht gefeit, daher auch die Idee von vielbesuchten Caches, damit vielleicht jemand schneller ist.
 

Speicher3

Geocacher
Moin moin!

Ich versuche normalerweise, mir das Listing des Caches, in den ich einen Trackable ablege, auch auf sein TB-Inventar hin anzuschauen. Wenn ersichtlich wird, dass dann und wann mal was verschwindet, oder mehrere Trackables gelistet sind, die nicht in der Dose sind, lege ich dort nicht gerne etwas ab. In meiner Umgebung habe ich einige Caches, die für mich in TB-Hinsicht tabu sind, da regelmäßig etwas verschwindet.
Ich habe insgesamt das Gefühl, dass häufig Cache-Listings bei ein paar Leuten auf der Watchlist stehen und sobald Trackables eingebucht werden, "schaut man mal vorbei". Da würde auch ein Mystery oder Multi wenig helfen, wenn das Final dem Dieb bekannt ist.
Ich hatte schon das Pech, dass ich einen weitgereisten TB aus Tschechien mitgenommen habe (dem Owner noch Fotos gemailt), ihn quer durch Deutschland bugsiert habe und den dann prompt in so ein TB-Schwarzes-Loch-Cache gelegt habe, da nicht als solchen erkannt. Schwupps - weg war er. Aus Tschechien hierher, zweite Station in Deutschland, schon gemopst.
Seitdem weiß ich: Sollte mein eigener Cache einmal erkennbar zur TB-Falle werden, werde ich groß ins Listing schreiben, dass hier wegen Klau-Gefahr keine Trackables abgelegt werden sollen. Das ist zwar schade für den Cache, aber fair für die Trackables. Das würde mich auch bei anderen Ownern, denen dieser Umstand bekannt ist, sehr freuen.
 

epaphras

Geocacher
Bei einem meiner Caches habe ich auch den Verdacht, innerhalb von 10 Tagen sind - höchstwahrscheinlich - 2 Coins und ein TB abhanden gekommen. Ich würde gerne versuchen, herauszubekommen, wer das war.

Ich habe gehört, dass man die Watchlist einsehen könnte, stimmt das? Es wäre interessant, wer den Cache überwacht, vielleicht hilft das weiter.

Wer weiß dazu was?

Danke! Gruß, Epaphras
 
OP
M

millabln

Geocacher
Ich wüsste nicht, dass bzw. wie man die Watchlist einsehen kann.

"Meiner" Coin, die Anlass zu diesem Thread war, geht es gut. Sie wurde brav ausgeloggt aus dem Cache, in den ich sie abgelegt habe und hat schon viele neue km auf dem Buckel. Wie Speicher3 habe ich die "Past trackables" auf Verluste hin durchgesehen und die Dose für sicher genug befunden.
 

steak-

Geocacher
Bei der Aktion gegen den Ant*icacher (www.sonntagsrudel.ch.vu)
haben wir bei Groundspeak angefragt ob es möglich ist, die Watchlist einzusehen.
Es kam eine Mail zurück, dass es möglich ist, aber es gegen die Nutzungsbedinungen verstöhst.
Lg,
steak-
 
Oben