• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado 300: Neues Firmwareupdate

Prinz N Rolle

Geonewbie
Seit gestern ist ein neues Firmwareupdate für das Colorado 300 mit folgenden Änderungen verfügbar:

Changes made from version 2.60 to 2.70:

* Improved accuracy of altimeter for large altitude changes.
* Fixed text writing on top of itself in some geocaches descriptions.
* Fixed freeze when loading some geocaches descriptions.
* Fixed issues with power off pressure trending.
* Added support for downloading geocaches written using Groundspeak v1.1 extentions.
* Improved map drawing performance in some situations.
* Fixed 3D View not showing detail from supplemental maps.
* Fixed waypoint and geocache symbols not updating on the map after being changed.
* Fixed issue where the Colorado would temporarily stop responding after a spell search.
* Fixed issue with elevation over time plot.
* Fixed issue with position format not saving over power cycles.
* Fixed issue with display of selected location config field.

Die Installation lief problemos, mal sehen ob neue Bugs dazugekommen sind ;)

Hier ist der Link zum Update: http://www8.garmin.com/software/Colorado300_270.exe

Prinzenrolle
 

yurn

Geocacher
Installieren und Starten hat bei mir auch problemlos geklappt. Kann die neuen Features aber noch nicht testen.
 

Biggi_H

Geomaster
Hmmm .... lange Beschreibungstexte werden aber noch immer abgeschnitten (so nach der 7. Seite oder so)

:kopfwand:
Gruß Biggi
 

cyberberry

Geomaster
Ganz ehrlich, wenn ich einen Cache angehe, der enine so lange Beschreibung hat, meist wohl ein Multi, dann will ich das nicht auf dem Colorado lesen! DAS drucke ich mir lieber mit min. 2 Seiten pro Blatt und Seite aus.
 

andihouben

Geocacher
Tradis machen Spaß mit dem Colorado. Bei Multis ärger ich mich immer wieder wenn ich keinen Ausdruck bei habe :=

Mein persönlicher Eindruck seit heute: Alles geht irgendwie etwas schneller, Karten laden, Routen generieren, Startvorgang... Und das so überlagerte Texte jetzt richtig angezeigt werden find ich supi.
 

Fritz73

Geocacher
Cooles Sprachenwirrwarr!

Validating Update
XX% Vollständig

Das wird dann wohl das nächste "Geräteprogrammupdate"
 

charisma

Geocacher
Ich hatte das Wochenende (bei intensiver Nutzung) keinen einzigen "Hänger".
Es läuft stabil.

Subjektiv hatte ich den Eindruck, dass der Update der Displayanzeige (ähnlich wie bei Vers. 2.50) etwas zu langsam, genauer: um 3-5 Sek. verzögert kommt.

Beispiel: Bei Seitenstraßen, welche ich passiere, beweigt sich der Pfeil erst nach dieser Verzögerung vorbei. Bei Version 2.60 war das - glaub ich - besser.

Hab gute Lust, nochmal zurückzugehen, nur um dies auszuprobieren und nochmal nachzumessen. Es sei denn, jemand kann diesen Effekt bestätigen...

Das stabilere Verhalten ist mir aber diese kleine Schwäche wert.

Die 3D-Anzeige funktioniert jetzt auch - ist aber in dieser Form nur eine Spielerei, nicht mehr.
So kommt die Anzeige bei Fahrten auf der Autobahn nicht mehr nach.
Außerdem können keine Info-Felder (Entfernung, Geschwindigkeit und was man sonst alles gewöhnt ist) eingeblendet werden. :???:

Meine Meinung zu Multi-Texten:
Es sollte keine Rolle spielen, ob jemand mit Ausdrucken besser zurechtkommt.

Wenn ich mich als Benutzer dazu entscheide, die Cachebeschreibungen zu laden, sollten sie auch angezeigt werden. Wozu hat man denn soviel Speicher zur Verfügung???
Ich werde mir möglicherweise 500 Caches laden, aber nicht unbedingt 500 Ausdrucke mitschleppen...

Dass die Texte abgeschnitten werden, ist Humbug und nicht zu erklären. :kopfwand:

Ich hab mal prognostiziert, dass nach dem 15ten bis 17ten Softwareupdate alle Schwächen beseitigt sind.
Jetzt sind es halt nur noch ca. 13 bis 15...
 

charisma

Geocacher
Ich habe beim Auswerten meiner Logs Drifts festgestellt.

Z. B. Zu Fuß 900 Meter weit in 11 Minuten, ständig wachsende Abweichung, zum Schluß maximale Abweichung 85 Meter. :motzschild:

An den Satelliten lags nicht, mein parallel eingeschaltetes Vista HCx blieb immer schön brav auf dem eingezeichneten Weg...

Ich gehe wieder auf 2.60 zurück, werde aber vorher noch ein wenig Daten sammeln...
Die Neugier siegt (noch)
 

Altix

Geocacher
charisma schrieb:
Ich habe beim Auswerten meiner Logs Drifts festgestellt.
Hmmm, ich glaube nicht, dass die Drift etwas mit der neuen FW zu tun hat. Das hatte ich auch schon bei 2.60. Da hilft nur eines: Gerät aus und wieder an. Seit 2.60 geht das Hochfahren ja erfreulich schnell, SAT-Fix steht auch sofort zur Verfüngung, und bei mir war die Drift dann immer weg (kam aber zum Glück auch noch nicht all zu häufig vor)

Gruß
Michael
 

yurn

Geocacher
Ich war gestern ein wenig auf Tour und mir kam es so vor, als würde mein Gerät ein wenig schneller starten. :D

Außerdem hatte ich (noch) kein Einfrieren des Screens, wenn ich zu einem Cache gehen wollte (sprich: aktuelle Position mit Ziel durch pinke Linie verbunden). Das Problem trat unregelmäßig vorher auf, d.h. die aktuelle Position auf der Karte war eingefroren, obwohl die GPS-Daten im Gerät weiter korrekt berechnet wurden, was man an den Data Fields (Current Position, Distance) sehen konnte. Ich werde weiter beobachten, ob sich dieses Problem wirklich mit dieser Firmware erledigt hat.

OT: Und weiterhin hoffe ich, daß die Buchstabeneingabe bald endlich in einer Firmware wie bei den anderen Geräten über ein Buchstabenfeld realisiert wird und nicht mehr das nervige hin- und herrollen notwendig ist. :kopfwand: Doch ich wollte nicht vom Thema abschweifen - sorry...
 

Deichkind

Geocacher
So habe auch gerade mal das Update durchgeführt. Bis jetzt läuft alles Stabil. Aber ich bilde mir irgendwie ein das das Colorado schnell angeht. Kann natürlich nur Einbildung sein, weil ich direkt drauf geachtet habe. Die nächsten Tage werde ich das mal im Einsatz testen.
 

Mashirito

Geocacher
Bei mir sind es 19 statt 45s! Wenn das mal keine Verbesserung ist...
Den Rest konnte ich leider noch nicht testen, aber ich bin immer überzeugter von dem Teil!

Grüße

Mashirito
 

DocW

Geowizard
Was macht Dein GPSr während des bootens? 45s! Was hast du vorher für eine FW draufgehabt?

Achja und noch was: seit 2.6 scheint man mit dem Akkusatz weiterzukommen. Ein Wochenende mit einem Satz Eneloops ist wieder in greifbarer Nähe. ( Ok, das hatten wir bem 60er schon)
 

Altix

Geocacher
Normalerweise dauert der Bootvorgang bei mir auch nur noch ein paar Sekunden. Wenn ich aber die Speicherkarte gewechselt habe (Kartenmaterial identisch aber anderes GPX-File, jeweils so 1.500 Caches), dann dauert der Bootvorgang einmalig erheblich länger (habe die Zeiten nie gestoppt, aber 15 und 45 Sekunden erscheinen plausibel). Beim nächsten Bootvorgang geht es dann wieder gewohnt schnell.

Gruß
Michael
 

charisma

Geocacher
charisma schrieb:
Subjektiv hatte ich den Eindruck, dass der Update der Displayanzeige (ähnlich wie bei Vers. 2.50) etwas zu langsam, genauer: um 3-5 Sek. verzögert kommt.
Mittlerweile hab ich rausgefunden, dass dies keine Verzögerung ist, sondern ein Effekt der Drift. Wenn die errechnete Position genau in Fahrtrichtung hinter ir liegt, schaut es eben wie eine Verzögerung aus. Dagegen war gestern Abend der Pfeil bei der Heimfahrt immer meiner aktuellen Position voraus (oder war etwa ich verzögert??? ;) )
 

Yalla

Geocacher
Habe auch die neue FW geladen und am Wochenende einen sehr guten und stabilen Empfang! :roll:
Leider läuft bei mir die 3D Anzeige immer noch nicht ???
:irre:
Viele Grüße Yalla
 
Oben