• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado: Beta 2.54 ist da!

Bratfisch

Geocacher
Tach zusammen,

seit dem 01.07. ist eine neue Beta Software da. Hat die schon einer ausprobiert?

Werde es nachher mal testen. Habs gerade erst gesehen.

Beta 2.54

Gruß Heiko
 

DocW

Geowizard
Zum Frühstück den Colorado upgraden, sehr cool!

Change History
Changes made from version 2.51 to 2.54:

* Added ability to turn elevation shading off, included in user profile settings
* Added ability to log a comment with geocaching Field Notes
* Added ability to save map selections to user profile settings
* Added compass setting to saved user profile settings
* Added tracback along current track
* Added ability to determine public land survey or USGS Quad name for Topo 24k HD cartography
* Added progress bar during software updates
* Improved odometer distance calculation
* Improved Wherigo engine
* Improved backlight behavior
* Improved compass / gps heading autoswitch behavior
* Improved keyboard behavior in address & intersection searches
* Improved behavior in low battery state
* Improved behavior of turn-by-turn route recalcuations
* Improved map drawing to eliminate redraws when not necessary
* Improved map drawing to reduce partial map draws
* Improved map drawing to enhance appearance of trails
* Improved usability of WGS84 by listing as a datum rather than just a spheroid
* Improved automatic track archiving when archiving very lengthy activity segments
* Increased maximum number of GPX files processed to 200
* Corrected guidance text to not truncate streets when not necessary
* Corrected behavior of proximity alarms in custom points of interest
* Corrected potential issues that prevented user alarm from sounding
* Corrected map drawing above 75 degrees latitude
* Corrected potential issue when attempting to delete profiles
* Corrected issue that generated extra waypoints at poweron when 'Mark Waypoint' was the first listed shortcut
* Corrected potential issue preventing 'Waypoints' from being listed in 'Where to?'
* Corrected issue that prevented poor signal strength messages from disappearing if a fix was achieved
* Corrected calculated issue that prevented complete display of large numbers
* Corrected specified schema path for GPX files
* Corrected Dutch keyboard to include 'Z' for address searches
* Corrected User Grid to retain settings between power cycles
* Corrected User Grid to allow 'E' and 'W' for longitude origin entry

upgrade ist schmerzfrei und funktioniert auch. Inhaltlich habe ich nur ein/zwei Dinge geprüft, die mir so auf den ersten Blick aufgefallen sind:
- so wie z.B. Kommentar beim Cache loggen. nach dem Cache finden oder nicht finden kann man einen Kommentar einrädern.
- Backlight improvement: das Hintergrundlicht wird einige Stufen höher geschaltet, wenn das Gerät extern Strom erhält. Aber ein Speichern des Helligkeitslevels unabhängig für externe und interne Stromversorgung gibts leider nicht.
- Das abrollern der Tracks zum Speichern sieht besser aus.
- Kompass-einstellung und Auswahl der Karten wird im Profil abgelegt: Sehr fein. So kann man zum Beispiel im Autofahrer-Modus die Topokarte und/oder den Kompass abschalten und im Geocachingmodus beide wieder zuschalten (bzw dort vielleicht die CN entsprechend abschalten)
Aber man hat immer noch keine Höheninformation, wenn man über die Karte panned, diese Funktion ist mit 2.51 schon entfallen.
Ein grosser Wurf ist es nicht, es ist nur Feintuning. Entweder meinen die das Gerät so wie es jetzt ist oder die ganze Entwicklerschar wurschtelt am iNüvi rum.
 

cyberberry

Geomaster
Erste Eindrücke, nach Trockenübungen:

* Added ability to turn elevation shading off, included in user profile settings
* Added ability to log a comment with geocaching Field Notes
Ergänzungen (z.B. Kommentarfunktion oder Schattierung an-/abschalten) sind nicht in das deutsche Sprachfile eingeflossen.
Kommentar in Field Notes nachträglich nicht editierbar

Added progress bar during software updates
Wow, darauf haben wir alle gewartet! :D

Wenn man in der Cache-Liste scrollt und einen weiter hinten liegenden Cache auswählt und dann zurück in die Liste springt, ist man wieder am Anfang der Liste. Problem noch immer nicht behoben :kopfwand:


Was ganz tolles:
Wenn man im "Zieleingabe" Menü einen Wegpunkt wählt, diesen über "Optionen-Wegpunkt bearbeiten" und dann "Optionen-Wegpunkt löschen" auswählt, schaltet sich das Garmin nach Bestätigung mit "Ja" einfach aus. :kopfwand:

Der selbe Vorgang über den Wegpunkt-Manager funktioniert. :???:

Oh Mann!!! :motz:

Mal sehen, was da noch so alles kommt... :schockiert:
 

Schnueffler

Geoguru
* Corrected behavior of proximity alarms in custom points of interest
Hat von Euch schon jemand die Einstellung gefunden, mit der man für POIs Annäherungsalarme erzeugen kann? Ich finde das nirgends!

Aber ansonsten ein Update, das man nicht wirklich braucht. Die Korrekturen und Neuerungen sind alle pillepalle.
 
A

Anonymous

Guest
Schnueffler schrieb:
* Corrected behavior of proximity alarms in custom points of interest
Hat von Euch schon jemand die Einstellung gefunden, mit der man für POIs Annäherungsalarme erzeugen kann? Ich finde das nirgends!

Aber ansonsten ein Update, das man nicht wirklich braucht. Die Korrekturen und Neuerungen sind alle pillepalle.
im gegensatz zu proximity waypoints definiert man die alarmsettings mittels des poi-namens und/oder mithilfe des poi-loaders.
das update ist keineswegs pillepalle.
1. die kartensets sind jetzt profilabhängig einstellbar. das ist echt klasse.
2. das map shading ist abstellbar. -> endlich sind die acker wieder beige, und die pfade auch als solche erkennbar.
3. beim loggen können notizen gesichert werden. gut für tbs und coins.

frohes jagen
 

waws

Geocacher
cyberberry schrieb:
Ergänzungen (z.B. Kommentarfunktion oder Schattierung an-/abschalten) sind nicht in das deutsche Sprachfile eingeflossen.

Also bei mir ist die Kommentarfunktion in deutsch!

Gruß
Werner
 

suleha

Geonewbie
Leute,
was ist den "Erweit. NMEA SA-Einst. "(unter Einstellungen-System-Optionen)
kann im Orginal auch anders heisssen, da ich die verbesserte Sprachdatei geladen haben.

Ist wohl was mit mit dem Interface denn dort (Einstellungen-System-Interface) gibts jetzt auch so was und auch Text Out. :irre:
 

cyberberry

Geomaster
Rein vom Gefühl würde ich behaupten, das Gerät ist etwas schneller geworden, speziell beim Einschalten und der Kartenaufbau...
 

DocW

Geowizard
cyberberry schrieb:
Also bei mir ist die Kommentarfunktion in deutsch
Bei mir nicht, da steht "Add Comment"

Kannst mir ja dein deutsches Sprachfile mailen.

kann es sein, dass du an deinem Sprachfile rumoptimiert und dabei unbeabsichtigt einen Syntaxfehler einbaut hast?
Er wird nur bis Syntaxfehler eingelesen und dann ignoriert.
Die Textmeldung für add comment ist im alten deutschen File nämlich schon enthalten (sieht so aus. als wenn die das geplänt hätten)
Im Gegensatz dazu scheint das An- und Abschalten des Shadings nicht geplant gewesen zu sein, der Text ist im Sprachfile nämlich nicht vorhanden und kommt demzufolge in englisch.
 

kay86

Geonewbie
Hallo Garmin-Gemeinde,

ich wollte mir gerade die neue Firmware draufziehen.

Runtergeladen, installliert, Gerät gestartet....

Dann sagte das Gerät, dass die vorhandene Software aktueller sei als die soeben draufgespielte.
"Möchten Sie die SW installieren?.
Ich bestätigte dies mit einem ja.

Seit dem steht auf dem Bildschirm immer "System Missing Software".
Gibt es da jetzt noch einen Weg mit dem man das Einschicken des Gerätes umgehen kann?
Selbst der PC erkennt das Garmin nicht mehr.

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen.

Danke

Gruß

Kay
 

kay86

Geonewbie
Danke für die superschnelle Antwort :D :D

Alles hat funktioniert.
Mein GPSr haut wieder hin.

Danke nochmal.
 

Schnueffler

Geoguru
Na das ist doch mal ne gute Nachricht. Ich hatte es eigentlich nicht geglaubt, aber so freut es doch alle, dass dieser Hinweis funktioniert hat.
 

charisma

Geocacher
cyberberry schrieb:
Wenn man (...) "Optionen-Wegpunkt löschen" auswählt, schaltet sich das Garmin nach Bestätigung mit "Ja" einfach aus.
Der selbe Vorgang über den Wegpunkt-Manager funktioniert.
Danke für den Wegpunkt-Manager-Hinweis.
Ich dachte schon, ich müsste
a) meine Wegpunkte sichern, bearbeiten, auf dem Colorado ALLE löschen, zurückspielen oder
b) warten bis zur nächsten Verschlimmbesserung
c) wieder auf das vorherige Beta downgraden

nur um einen Wegpunkt wieder zu löschen.
Wer hat denn da in der QS-Abteilung beim Testen geschlafen... :irre:
 

meatmanfamily

Geocacher
Hallo

Sitdem ich die 2.54 B drauf habe, muss ich immer 4 - 5 mall das USB Kabel ein und austecken, damit das C als Laufwerk funkt.

Jemand das selbe Prob?

mfg

meatmanfamily
 
A

Anonymous

Guest
meatmanfamily schrieb:
Hallo

Sitdem ich die 2.54 B drauf habe, muss ich immer 4 - 5 mall das USB Kabel ein und austecken, damit das C als Laufwerk funkt.

Jemand das selbe Prob?

mfg

meatmanfamily

bei mir funktionierts. Jörg
 

NDR

Geocacher
meatmanfamily schrieb:
Sitdem ich die 2.54 B drauf habe, muss ich immer 4 - 5 mall das USB Kabel ein und austecken, damit das C als Laufwerk funkt.
Der gleiche Fehler tritt bei mir auch auf. Wenn du das Gerät vor dem Anschluß an den USB Stecker einschaltest läuft es fehlerfrei. (Der Tipp kommt von HHL)
 

DocW

Geowizard
Mir ist aufgefallen, dass der Colorado sich bei Abstöpseln von der externen Stromversorgung nun eigentlich immer sofort abschaltet und nicht mehr runterzählt. Vorher war es ungefähr eine 50:50-Chance, jetzt hat sich das deutlich zum sofortabschalten verschoben.
Und wenn man ihn danach neustartet mit dem Stecker der externen Stromversorgung angeschlossen, dann hängt er sich garantiert in der Bootsequenz auf und muss durch Entfernen der Batterie wieder zur Vernunft gebracht werden.
 
Oben