• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado: GPX im Gerät oder auf SD ?

muggleschreck

Geocacher
Nachdem ja einige bereits geäussert hatten, dass es nur dann zu Problemen kommt, wenn man die GPX-Dateien auf der SD-Karte statt im Gerät speichert, habe ich jetzt genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.
3 PQs als GPX (jeweils 500 Caches, insgesamt 8,8 MB) im Gerätespeicher abgelegt, worauf aber nur die Caches aus 2 GPX-Dateien angezeigt wurden. Anschliessend alle drei Dateien auf die SD-Karte verschoben und im Gerätespeicher gelöscht und schon werden alle Caches auch angezeigt.
Solche Fehler treten dummerweise sehr unregelmässig auf, so dass ich die Ursache nicht wirklich lokalisieren konnte.
Hatte ursprünglich immer auf der SD-Karte gespeichert, bis er mir die Caches irgendwann teilweise als WP anzeigte und dadurch der WP-Speicher voll war. Haben denn andere Haribo-User ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn nicht, wo speichert ihr die GPX-Dateien?

Grüsse vom muggleschreck
 

GeoAtti

Geomaster
hiho,

ich hab auch schlechte erfahrungen mit gpx im gerät. ich speichere sie deswegen auf der sd karte. Habe jetzt zwar seit neustem das Problem das die Cache-Listings länger als eine Seite nicht mehr lesbar sind, aber irgendwas ist ja immer .... :kopfwand:

aber besser als im gerät, da zeigt der mir überhaupt keinen cache an! ;-)

Die FW ist echt noch sub-optimal. Aber was soll man sich beschweren. Das Dingen läuft und funktioniert wenigstens. (Auch wen einige Details noch überarbeitungswürdig sind),

Atti
 
Oben