muggleschreck
Geocacher
Nachdem ja einige bereits geäussert hatten, dass es nur dann zu Problemen kommt, wenn man die GPX-Dateien auf der SD-Karte statt im Gerät speichert, habe ich jetzt genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.
3 PQs als GPX (jeweils 500 Caches, insgesamt 8,8 MB) im Gerätespeicher abgelegt, worauf aber nur die Caches aus 2 GPX-Dateien angezeigt wurden. Anschliessend alle drei Dateien auf die SD-Karte verschoben und im Gerätespeicher gelöscht und schon werden alle Caches auch angezeigt.
Solche Fehler treten dummerweise sehr unregelmässig auf, so dass ich die Ursache nicht wirklich lokalisieren konnte.
Hatte ursprünglich immer auf der SD-Karte gespeichert, bis er mir die Caches irgendwann teilweise als WP anzeigte und dadurch der WP-Speicher voll war. Haben denn andere Haribo-User ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn nicht, wo speichert ihr die GPX-Dateien?
Grüsse vom muggleschreck
3 PQs als GPX (jeweils 500 Caches, insgesamt 8,8 MB) im Gerätespeicher abgelegt, worauf aber nur die Caches aus 2 GPX-Dateien angezeigt wurden. Anschliessend alle drei Dateien auf die SD-Karte verschoben und im Gerätespeicher gelöscht und schon werden alle Caches auch angezeigt.
Solche Fehler treten dummerweise sehr unregelmässig auf, so dass ich die Ursache nicht wirklich lokalisieren konnte.
Hatte ursprünglich immer auf der SD-Karte gespeichert, bis er mir die Caches irgendwann teilweise als WP anzeigte und dadurch der WP-Speicher voll war. Haben denn andere Haribo-User ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn nicht, wo speichert ihr die GPX-Dateien?
Grüsse vom muggleschreck