DrHasenpfeffer
Geocacher
Hi Experten,
ich bin noch relativ am Anfang bei der Nutzung von GSAK und ken Profi, komme aber bei folgendem Problem gerade nicht weiter:
So gut wie immer, wenn ich das Makro Coloradoexport verwende steigt es mit folgender Fehlermeldung aus: 'Error in Macro at line: 594 CENTRElocation=$OldCenter, Error->Location not found, Macro will now abort'. Auf dem Oregon steht dann zwar ein gpx-File aber es wird vom Oregon nicht gelesen/erkannt.
Ich beschreibe mal meinen Arbeitsprozess, irgendwas daran ist wohl falsch: ich mache eine PQ und lade sie in GSAK. Ich will z.B. in das Zielgebiet soundso zum Cachen und will alle caches im Umkreis von 10km zu Cache GC1XXXX exportieren (was dann auch der PQ entspricht die ich erstellt und geladen hatte). Also mache ich einen neuen Filter der 10km um Cache GC1XXXX filtert, ich gebe nur diesen Radius in den Filter ein (sonst nix) und setze GC1XXXX als Centre Point in GSAK. Dann rufe ich das ColoradoExport Macro auf und setze den Filter. Und dann steigt es immer aus wie oben beschrieben. Danach hat GSAK dann auch die Info verloren wo der Centrepoint war und 'fällt zurück' zur Home-Koordinate. Was mache ich da falsch? In den Filtern sagt man ja nicht 'Y km um Waypoint GCirgendwas', sondern das ist immer relativ zum Centrepoint wenn ich das richtig verstanden habe. Und genau den setze ich?! Was paßt da nicht...kann mir jemand auf die Sprünge helfen... :hilfe: ...irgendwo habe ich da einen Denkfehler, muß ja irgendwie gehen!? Habe schon dazu gesucht aber nix gefunden.
Danke
Robert
ich bin noch relativ am Anfang bei der Nutzung von GSAK und ken Profi, komme aber bei folgendem Problem gerade nicht weiter:
So gut wie immer, wenn ich das Makro Coloradoexport verwende steigt es mit folgender Fehlermeldung aus: 'Error in Macro at line: 594 CENTRElocation=$OldCenter, Error->Location not found, Macro will now abort'. Auf dem Oregon steht dann zwar ein gpx-File aber es wird vom Oregon nicht gelesen/erkannt.
Ich beschreibe mal meinen Arbeitsprozess, irgendwas daran ist wohl falsch: ich mache eine PQ und lade sie in GSAK. Ich will z.B. in das Zielgebiet soundso zum Cachen und will alle caches im Umkreis von 10km zu Cache GC1XXXX exportieren (was dann auch der PQ entspricht die ich erstellt und geladen hatte). Also mache ich einen neuen Filter der 10km um Cache GC1XXXX filtert, ich gebe nur diesen Radius in den Filter ein (sonst nix) und setze GC1XXXX als Centre Point in GSAK. Dann rufe ich das ColoradoExport Macro auf und setze den Filter. Und dann steigt es immer aus wie oben beschrieben. Danach hat GSAK dann auch die Info verloren wo der Centrepoint war und 'fällt zurück' zur Home-Koordinate. Was mache ich da falsch? In den Filtern sagt man ja nicht 'Y km um Waypoint GCirgendwas', sondern das ist immer relativ zum Centrepoint wenn ich das richtig verstanden habe. Und genau den setze ich?! Was paßt da nicht...kann mir jemand auf die Sprünge helfen... :hilfe: ...irgendwo habe ich da einen Denkfehler, muß ja irgendwie gehen!? Habe schon dazu gesucht aber nix gefunden.
Danke
Robert