• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Compi kaputt - GSAK-Datei nicht mehr zu finden

Wuppermäuse

Geonewbie
Hallo zusammen,

nachdem unser Läppi endgültig sein Leben ausgehaucht hat und nur noch die Festplatte gerettet werden konnte, kann ich auf dieser jetzt meine GSAK-Datenbankdatei nicht wiederfinden. Wo(nach) muss ich suchen?

Für sachdienliche Hinweise dankt
Michael von den Wuppermäusen
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Falls das eine Standard-Installation war, C:\Users\$DEIN_NUTZERNAME\AppData\Roaming\gsak. Widrigenfalls würde ich rekursiv nach GsakData.txt suchen.
 

UF aus LD

Geowizard
Wenn du die alte Festplatte noch durchsuchen kannst, suche mal nach der Datei

"GSAKAuto1.zip" (ohne die ")

Das sollte die letzte Backup-Datei sein.

Wenn du auf dem neuen Rechner GSAK wieder installiert hast, kannst du dieses Backup wieder einspielen und du hast nicht nur deine Daten, sondern auch deine Makros und Einstellungen wieder.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Eastpak1984 schrieb:
Es wäre hilfreich, wenn wir Infos hätten, welches Betriebssystem genutzt wurde.
Hat er doch schon. "Läppi" und "Compi" weisen unzweifelhaft auf einen Windows-Poweruser hin. Einfache Windows-Anwender hätten "das Internet" gesagt, Mac-Jünger "der Untersetzer für mein Latte-Macchiato(lactosefrei, fair getraded)-Glas", und Un*x-Nutzer hätten schlicht das Problem gelöst.
 

UF aus LD

Geowizard
Ich habe die Frage eher in Richtung "Win XP" oder "Win 7/8" verstanden, denn da wird an verschiedenen Orten abgelegt. Dein Hinweis trifft halt nur für "Win 7/8" zu.

Aber deine Beschreibungen sind treffend - für mich stand auch außer Frage, dass es sich um einen
...Windows-Poweruser ...
handelt, also Version 7/8.
 

UF aus LD

Geowizard
Ich wundere mich auch immer wieder .....

Habe jetzt gerade eine mir sehr liebe und nahe stehende Person "gezwungen" den seit zwei Monaten hergerichteten und als "Zettelablage" dienenden neuen Laptop zu nutzen und das alte XP-Teil zu "verrenten".

"Das ist alles so anders als bei dem alten Rechner ......."

Ich bin immer noch und immer wieder überrascht, wie viele XP-Rechner noch aktiv genutzt werden (einschließlich Internetanschluss)

Aber das führt jetzt vom Thema weg.

Ich rate nur in solchen Fällen lieber nach den Backup-Dateien zu suchen und die dann auf dem neuen Rechner einzuspielen. Das ist aus meiner Erfahrung das unproblematischste um einen Zustand auf einem neuen Rechner wieder herzustellen.

Und mit den Einstellungen

0ce1fe45e28e58ce5c7fc577876dc20b.png


hat man sehr gut den Zustand von dem alten Rechner rekonstruiert (wenn man noch die gewollten Daten markiert)
 

Eastpak1984

Geoguru
RSKBerlin schrieb:
Niemand, der halbwegs klar im Kopf ist, verwendet jetzt noch Windows XP. Deshalb war mir diese Idee erst gar nicht gekommen. :motz:

Im Bekanntenkreis ist XP noch gut verbreitet - ebenso in VMs der Mac-User, die extra ein schlankes XP aufsetzen, um auch mit GSAK arbeiten zu können.

Dass der Support demnächst (!) auslaufen wird, macht es zudem jetzt (!) noch nicht zu einem schlechten Produkt.

(Auch wäre der Umstand, dass es ein schlechtes Produkt wäre, kein Grund dafür, dass es nicht mehr genutzt wird.)


Unter Windows XP liegen die Backups von GSAK hier:
C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\gsak\Backup
 
Oben