• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

csx 60 routen nachlaufen - Hilfe!!!

Garajonay

Geonewbie
Hallo!
Ich habe ein Problem das ich weder mit Handbuch noch SuFu lösen konnte:

Ich habe mir eine Route zusammengestellt und auf mein Gerät geladen. Als ich die Route nachlaufen wollte (Routen -> Route aussuchen -> Nav-Start) hatte ich das gefühl, mein Garmin wusste nicht, dass ich die Route gerade nachlaufe?
Wenn ich einen einzelnen Wegpunkt definiere und go-to mache kann ich anhand eines Kompasses den Weg suchen.

Wie aber funktioniert das mit einer Route??? Das was ich machen konnte, war auf dem Kartenausschnitt immer nur gucken, ob mein aktueller Track halbwegs mit der Route übereinstimmt. Der kompass hat mir hier auch nicht weitergeholfen.

Ist Routenlaufen so unglaublich umständlich oder gibts eine Einstellung, die ich verpasst habe???


Achso, wie macht ihr das eigentlich beim cachesuchen, wenn es gilt mehrere Wegpunkte abzulaufen, wobei man am anfang erst den ersten kennt und nach z.b. 5 stationen erst den cache findet.
definiert ihr den ersten wegpunkt und editiert ihr diesen, sobald ihr wisst wo die nächste station ist? oder nehmt ihr dafür einen neuen wegpunkt? oder kann man daraus auch eine route machen??

Danke für eure Hilfe
Garajonay
 
A

Anonymous

Guest
Ich geb immer die ersten koordinaten ein, watschle dahin löse die Aufgabe.
danach markiere ich einen neuen Wegpunkt mit den neuen Daten und watschle munter drauf los. Ich persönlich finds zu umständlich den neuen Punkt abzuspeichern und später erst zu ändern, bzw. eine Route zu erstellen.
P.S.: Ich hab das etrex H

Aber jeder Jeck ist anders. Viel Glück und Spaß beim Suchen :D
 

Pottkind

Geocacher
Garajonay schrieb:
Achso, wie macht ihr das eigentlich beim cachesuchen, wenn es gilt mehrere Wegpunkte abzulaufen, wobei man am anfang erst den ersten kennt und nach z.b. 5 stationen erst den cache findet.
definiert ihr den ersten wegpunkt und editiert ihr diesen, sobald ihr wisst wo die nächste station ist? oder nehmt ihr dafür einen neuen wegpunkt? oder kann man daraus auch eine route machen??

Hm, verstehe dein Problem nicht so recht.
Du erstellst denn ersten Wegpunkt läufst dahin und lösst die Aufgabe.
Dann drücke ich lange auf denn Stick erstelle Wegpunkt Nr.2 und gebe die Koordinaten dazu ein.
Dafür benutze ich die Luftnavigation und richte mich nach dem Kompass.
Natürlich kannst du auch bei entsprechnder Karte Strassennavigation auswählen und dich so dahin geleiten.
Eine komplette Route kannst du ja nicht machen, kennst die Punkte ja noch nicht.
 

movie_fan

Geoguru
gefahr beim editieren ist auch, wenn man mal ne aufgabe falsch gelöst hat, muss man ja wieder zurück um nochmal neu zu lösen, bei manchen multis.

jetzt isses ganz gut, wenn man weiß welcher wegpunkt der vorherige war...
 
OP
G

Garajonay

Geonewbie
Hallo Leute!"
Danke für eure schnellen Antworten, das Problem mit den Wegpunkten ist für mich nun gelöst. der hinweis mit dem editieren und der falsch gelösten aufgabe ist völlig richtig.
Pottkind: du hast genau mein problem beschriebe, auch wenn du es nicht verstanden hast :wink:

jetzt bleibt für mich nur noch das rätsel des routenlaufens zu lösen, gibts dazu hinweise? (hierbei gehts mir nicht ums geocachen, sondern z.B. ums wandern oder mountainbiken.)

Danke, Ciao Garajonay
 
OP
G

Garajonay

Geonewbie
Nee, mit Tracks wird man definitiv nicht glücklicher. Davon kann man nämlich nur 20 speichern (wer auch immer sich diesen unsinn ausgedacht hat im zeitalter der x-GB-Speicherkarten)

Wenn man 14 Tage in Urlaub fährt und zwischendurch keinen Rechner zur Verfügung hat um die Tracks zu verwalten ists schon sehr unglücklich.

Insbesondere, da man gleichzeitig wieder einen Track aufzeichnet, während man einen abläuft, was sinnvoll ist, da man ja nie weiss, ob der weg in der realität dem gespeicherten entspricht. Diesen will man ja auch nicht löschen, da man zu Hause den gelaufenen Track auswerten möchte.
 
Oben