• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Csx60, Akkus oder batterien.

matzel82

Geocacher
Hy, ich möchte mal wissen was besser in einem Csx60 ist.

Batterien oder Akkus. Habe nämlich noch Fotoakkus von Ansmann 2300mAh. Mit einem Akkutrainer.

Dass ich meim Cachen noch ersatzbatterien mitnehme ist dann ja klar. Aber welche marke gilt als besonders emfehlenswert. soll ja "fast" ewig halten.
 

movie_fan

Geoguru
http://www.geoclub.de/ftopic11554.html

ich find die dinger genial :)
hab mitlerweile 24 stück im einsatz :)
14 in geräten, die restlichen als ersatz dabei, so das ich alles bis auf die pmr mit neuen akkus versorgen kann, wenns sein muss :)
 
A

Anonymous

Guest
Deine Ansmann sind sicher nicht verkehrt.
Ich tausche zur Zeit alle meine Akkus gegen Sanyo Eneloop aus. Die haben zwar eine etwas geringere Kapazität, die haben sie aber dann auch, selbst wenn sie länger lagern (Eigenentladung ist sehr, sehr gering) und bei kalten Temperaturen im Einsatz sind. Im 60Cx halten sie dann 2-3 Tage.
 

Windi

Geoguru
Hab in meinem 60CSX auch die Eneloops drin und bin voll und ganz zufrieden.
Auch bei mir werden Schritt für Schritt die restlichen Akkus gegen Eneloops ausgetauscht.
 

DocW

Geowizard
Seit knapp einem Jahr habe ich meine anderen NiMH akkus (so 12-14) gegen 8 eneloops ersetzt. In der Digicam kann man die auch ein paar wochen drin lassen, ohne dass die sich entladen.

Im 60csx halten die mindestens zwei Tage, es ist echt erstaunlich, wie lange die mit einem Balken noch durchhalten!
Oft bin ich gaenzlich ohne zweitpaar akkus unterwegs (ok, an mehreren strategischen orten habe ich immer ein paar not-alkalines)
 

alex3000

Geowizard
Ich habe im 60cx auch die eneloops drin. Bei jedem Wechsel stell ich das odometer zurück. Der Satz hält jedesmal ca. 40 Stunden, wobei auch viel Licht dabei ist (Nachtcaches). Das GPSr kann man auch mal 2 Monate rumliegen lassen, und die Akkus sind immer noch frisch.

Ein Freund von mir hat die ReCyko von ? im Einsatz - sollten in der Leistung gleich den Eneloops sein.
 

mike_hd

Geowizard
Akkus mit niedriger Selbstentladung gibt es mittlerweile von einigen Herstellern, nicht nur die Sanyo Eneloop:

AccuLoop von AccuPower
Combo von ELV
Endurance von Conrad
Ready4Power von Hama
Recyko von GP
Hybrio von UniRoss
Infinium von Panasonic
MaxE von Ansmann
Ready2Use von Varta
 

widdi

Geowizard
auch wenn ich gesteinigt werden sollte.. was spricht eigtl gegen die Hama-Teile? :) In meinen alten Digitalkameras, bzw. meinem METZ-Blitz leist(et)en diese gute Dienste :)

Ich werd mal sehen, was diese in meinem neuen VistaHCx zu leisten in der Lage sind....
 
mike_hd schrieb:
Akkus mit niedriger Selbstentladung gibt es mittlerweile von einigen Herstellern, nicht nur die Sanyo Eneloop:

AccuLoop von AccuPower
Combo von ELV
Endurance von Conrad
Ready4Power von Hama
Recyko von GP
Hybrio von UniRoss
Infinium von Panasonic
MaxE von Ansmann
Ready2Use von Varta
Wenn ich
Code:
Jürgen Rink (jr)
Volle Ladung

Nickelmetallhydrid-Akkus mit reduzierter Selbstentladung

c't 22/07, Seite 170
richtig in Erinnerung habe, dann gibt es ohnehin nur 3 Hersteller dieser Akkus. Alles andere ist nur umgelabelt. Und wenn ich mich weiter richtig erinnere, dann haben die beiden anderen Hersteller 2100mAh in die Eneloop-Herausforderer gesteckt.
 
Oben