• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CW-Export ist (manchmal) keine zulässige MapSource-Datei

wendenzo

Geocacher
Hallo,

Ich benutze zur Darstellung der Caches häufig Mapsource. Der CW-Export nach GPX und öffnen im MapSource klappt meistens auch recht gut, doch manchmal kommt CW beim Spidern etwas durcheinander; dabei erkennt CW die logs nicht richtig und stellt verschieden Schrifarten,-größen dar teilweise unterstrichen usw.. Habe als Beispiel eine solche GPX-Datei angefügt! Mit dieser Log-Darstellung kann ich die GPX-Datei in Mapsource nicht öffnen, es erscheint die Meldung: xxx.gpx ist keine zulässige MapSource-Datei und konnte nicht geöffnet werden.
Diese Meldung ist für mich immer eine Horrormeldung, da ich ALLE asktualisierten und heruntergeladenen Caches manuell durchsehen muß um die betroffenen Cache/Caches zu löschen. Erschwert wird diese manuelle Suche auch noch, daß ich nicht immer erkenne welche Caches "neu" dazugekommen sind, bzw aktualisiert worden sind.
 

Anhänge

  • test.gpx
    18,3 KB · Aufrufe: 9

MiK

Geoguru
Nach dem Aktualisieren sind alle neuen und aktualisierten Caches mit einem farbigen Punkt gekennzeichnet. Außerdem kannst du dir auch noch die Spalte mit dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung einblenden.

Die kaputten Logs gab es mal, als der Spider nicht mit dem neuen GC-Layout zurecht kam. Umd die fehlerhaften Logs zu beseitigen genügt es nicht diese Caches zu aktualisieren. Du musst sie löschen und neu laden.
 
OP
wendenzo

wendenzo

Geocacher
Wie lang bleibt die Kennzeichnung (farbiger Punkt) für neue und aktualisierte Caches stehen? Anfangs meines Problem habe ich diese Punkte leider übersehen, und später waren diese nicht mehr vorhanden. An die Spalte mit dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht, bzw. nicht bewußt wahrgenommen, da sie ganz rechts, außerhalb des Bildschirms dargestellt wurde :eek:ps: , diese Spalte wird mir in Zukunft sicherlich noch weiterhelfen :up:

Danke für die Hinweise

EDIT: ach ja, gibt es irgndwie eine Möglichkeit die Caches mit diesen kaputten logs automatisch herauszufiltern, irgendwo in meiner Cachesammlung tummeln sich noch so welche rum, wenn ich nur 5 logs exportiere klappt die GPX-Datei, bei 7 exportierten logs leider nicht mehr :cry:
 

Teleskopix

Geowizard
Wenn Du nur sehen willst wo die Caches liegen, mach ein Export nach LOC. Mapsource kann auch LOC-Dateien öffnen. Da bei einer LOC die Logs und die Cachebeschreibung nicht exportiert werden, kann sich Mapsource auch nicht verschlucken (motzen).
 

MiK

Geoguru
Teleskopix schrieb:
Wenn Du nur sehen willst wo die Caches liegen, mach ein Export nach LOC. Mapsource kann auch LOC-Dateien öffnen. Da bei einer LOC die Logs und die Cachebeschreibung nicht exportiert werden, kann sich Mapsource auch nicht verschlucken (motzen).
Naja, mit den letzten 5 Logs scheint ja bei ihm auch zu gehen. Und dann hat er zumindest etwas mehr als bei LOC.
 
OP
wendenzo

wendenzo

Geocacher
ja 5 logs klappt, da muß ich wohl damit leben :roll: . loc ist nicht so gut, da gehen wieder alle Symbole verloren :???:
 

arbor95

Geoguru
Sollte man nicht herausfinden wo der Fehler herkommt und dann die Ursache möglicherweise beseitigen?

In deiner obigen Testdatei sind ja 2 Cache drin. Da ich zur Zeit kein Mapsource zur Verfügung habe kann ich das leider nicht. Aber einfach die gpx-datei so weit reduzieren, dass man den betreffenden Logbeitrag identifizieren kann sollte hier leicht möglich sein.


Vermutlich ist es ein bestimmtes UTF-8 "Sonder" Zeichen, das mapsource nicht mag.!
 

MiK

Geoguru
Er hat oben von seltsamen Schriftgrößen und Co geredet. Das Problem hatten wir mal mit einer Version, die nicht genau zum GC-Layout passte. Dabei wurden mehrere Logs in eines gepackt. Mit neuen Daten sollte das nicht auftreten. Leider werden die kaputten Logs nicht automatisch wieder entfernt. Dazu müsste man die fehlerhaften erkennen können...
 

arbor95

Geoguru
sah in der obigen datei auf den ersten Blick nicht nach diesem Effekt aus! Also dann machen wir erst mal den Tipp: Wie sieht es nach dem Löschen und neu Spidern des Caches aus?
 
OP
wendenzo

wendenzo

Geocacher
In der obigen Datei sind 2 Caches drinnen, der fehlerhafte ist: St. Martin- MNM GC1Y9WD. leider kann ich diese Cache nicht wieder importieren und nur einen einzelnen exportieren. Und im CW habe ich ihn schon gelöscht. Bei diesen "fehlerhaften" Caches hilft löschen und wieder spidern, nur habe ich das Problem, daß zwischen meinen Caches einer (oder mehrere) darunter sind die dieses Problem beim export ab 7 logs verursachen, und ich müßte alle manuell durchgehen, ziemlich mühsam bei ca. 1000 Caches :???:
 

arbor95

Geoguru
Warum kannst du die obige gpx-datei nicht (in cw ? , in mapsource? in Texteditor?) importieren?
Wenn du es nicht kannst, dann können wir es auch nicht!
Macht die obige Datei Probleme? Dann lässt sich auch rausfinden wo die sind.

Deine 1000 durchsuchen:
Binäres Suchen : 2**10 = 1024 --> 10 Versuche oder?

Oder einfach alle löschen und neu runterladen!
 
OP
wendenzo

wendenzo

Geocacher
araber95 schrieb:
Warum kannst du die obige gpx-datei nicht (in cw ? , in mapsource? in Texteditor?) importieren?
Warum ich die test.gpx nicht wieder im CW importieren kann weiß ich nicht, es klappt einfach nicht. Und in MapSource ist ja das eigentliche Problem, daß ich sie dort nicht laden kann. Wenn ich es wüßte warum das nicht geht würde ich hier nicht um Rat fragen. Ich habs versucht im Texteditor zu ändern. Ich kann eine GPX-Datei nicht so lesen wie ihr, ich hoffe ich habe das "Richtige" abgeschnitten (siehe Anhang)
araber95 schrieb:
Deine 1000 durchsuchen:
Binäres Suchen : 2**10 = 1024 --> 10 Versuche oder?
kannte ich nicht, danke für den Hinweis 10 Versuche ist machbar :D
araber95 schrieb:
Oder einfach alle löschen und neu runterladen!
Ich denke, das ist nicht wirklich ernst gemeint? Wenn meine zugegeben anfängerische Fragen unerwünscht sind, wäre mir lieber, man würde mir das direkt sagen. Ich will niemanden die Zeit stehlen, möchte nur ein paar Informationen zu einem wirklich guten Programm, und bestenfalls auf einen Fehler im Programm hinweisen, falls es wirklich daran liegen sollte.
 

Anhänge

  • St.Martin- MNM.gpx
    11,3 KB · Aufrufe: 2

arbor95

Geoguru
Das mit dem löschen und neu runterladen ist ernst gemeint! (1000 ist doch harmlos)
Und nerven kann man mich nicht.
Und Probleme werden behoben, soweit ich das kann.

Dann versuch ich mal die gpx - Datei einzulesen! Hatte bisher nur von gc heruntergeladen.
 

arbor95

Geoguru
In der gpx-Datei steht der Schrott in den logs (und somit auch im CW) so wie MiK schon vermutet hat.

da hilft nur löschen und neu anlegen.


Rest : siehe oben!
 
Oben