Marschkompasszahl
Geowizard
Ich habe mir jetzt endlich ein outdoor-taugliches Telefon geholt, das ich schon seit 1-2 Jahren haben will. Kein Ei, kein Smartphone* - nur ein Telefon dass im Gegensatz zu den meisten Schickimicki-Handy der Schutzklasse IP57 entspricht und US Militärstandard MILO-STD-810F erfüllt - also halbwegs staub und wasserdicht ist.
Darum soll das Telefon auch vorwiegend outdoor genutz werden und soll seine eigene Nummer kriegen (speziell auch als Kontaktmöglichkeit fürs Geocaching) Rein soll eine Prepaid-Karte (ich habe auch in meinem Haupthandy so eine drin und komme nicht über 5 EUR pro Monat).
Die Frage ist nur welches Netz und welcher "Vertrag".
E+ schließe ich mal aus. Hatte vor ein paar Jahren mal eine Aldi-Karte, da musste ich mich T5-mäßig weit über die Balkonbrüstung lehnen, um halbwegs gute Verbindung zu haben.
O2? Mmh... weiß ich nicht. Da scheint es kein prepaid zu geben. Ich bruach auch kein 50 EUR Kostenkontrolle, wenn ich nur für 15 EUR auflade.
Tja, bleibt also wieder das gute alte D-Netz, mit dem ich seit Anfang an zufrieden bin. Die Frage ist nur D1 oder D2?
Eine lange Zeit galt D1 als das "Bauernnetz", das auch auf dem Lande die beste Verbindungsqualität brachte. Keine Ahnung, was sich da im Lauf der Zeit getan hat.
Mit welchem Netz/ Anbieter seid Ihr draußen unterwegs? Was könnt Ihr empfehlen?
DANKE schon mal!
*: ggf. in anderes Forum verschieben. Danke.
Darum soll das Telefon auch vorwiegend outdoor genutz werden und soll seine eigene Nummer kriegen (speziell auch als Kontaktmöglichkeit fürs Geocaching) Rein soll eine Prepaid-Karte (ich habe auch in meinem Haupthandy so eine drin und komme nicht über 5 EUR pro Monat).
Die Frage ist nur welches Netz und welcher "Vertrag".
E+ schließe ich mal aus. Hatte vor ein paar Jahren mal eine Aldi-Karte, da musste ich mich T5-mäßig weit über die Balkonbrüstung lehnen, um halbwegs gute Verbindung zu haben.
O2? Mmh... weiß ich nicht. Da scheint es kein prepaid zu geben. Ich bruach auch kein 50 EUR Kostenkontrolle, wenn ich nur für 15 EUR auflade.
Tja, bleibt also wieder das gute alte D-Netz, mit dem ich seit Anfang an zufrieden bin. Die Frage ist nur D1 oder D2?
Eine lange Zeit galt D1 als das "Bauernnetz", das auch auf dem Lande die beste Verbindungsqualität brachte. Keine Ahnung, was sich da im Lauf der Zeit getan hat.
Mit welchem Netz/ Anbieter seid Ihr draußen unterwegs? Was könnt Ihr empfehlen?
DANKE schon mal!
*: ggf. in anderes Forum verschieben. Danke.