• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

D1 oder D2?

Ich habe mir jetzt endlich ein outdoor-taugliches Telefon geholt, das ich schon seit 1-2 Jahren haben will. Kein Ei, kein Smartphone* - nur ein Telefon dass im Gegensatz zu den meisten Schickimicki-Handy der Schutzklasse IP57 entspricht und US Militärstandard MILO-STD-810F erfüllt - also halbwegs staub und wasserdicht ist. :D

Darum soll das Telefon auch vorwiegend outdoor genutz werden und soll seine eigene Nummer kriegen (speziell auch als Kontaktmöglichkeit fürs Geocaching) Rein soll eine Prepaid-Karte (ich habe auch in meinem Haupthandy so eine drin und komme nicht über 5 EUR pro Monat).

Die Frage ist nur welches Netz und welcher "Vertrag".
E+ schließe ich mal aus. Hatte vor ein paar Jahren mal eine Aldi-Karte, da musste ich mich T5-mäßig weit über die Balkonbrüstung lehnen, um halbwegs gute Verbindung zu haben.

O2? Mmh... weiß ich nicht. Da scheint es kein prepaid zu geben. Ich bruach auch kein 50 EUR Kostenkontrolle, wenn ich nur für 15 EUR auflade.

Tja, bleibt also wieder das gute alte D-Netz, mit dem ich seit Anfang an zufrieden bin. Die Frage ist nur D1 oder D2?

Eine lange Zeit galt D1 als das "Bauernnetz", das auch auf dem Lande die beste Verbindungsqualität brachte. Keine Ahnung, was sich da im Lauf der Zeit getan hat.

Mit welchem Netz/ Anbieter seid Ihr draußen unterwegs? Was könnt Ihr empfehlen?

DANKE schon mal!


*: ggf. in anderes Forum verschieben. Danke.
 

kecolein

Geocacher
Also bei der Netzqualität merke ich seit Jahren immer geringere Unterschiede..und das hier mitten auf dem Land. Ich habe schon zur genüge verschiedenste Netze genutzt und ausprobiert. Ich nutze zeitde o2. Den einzigen Unterschied den ich gemerkt habe, ist die bessere Internetgeschwindigkeit bei den D-Netzen, aber das sollte bei dir ja wegfallen.
Wenn du dir hier keinen Vertrag holen willst, was ich verstehen kann, schau doch mal bei fonic.de nach. Da kostet SMS/Anruf (die Minute natürlich;)) 9 cent. das ist schön günstig und man muss nich nicht herumärgern. Aufladen geht super schnell und einfach.Bei Fragen oder weiteren Infos kannst mir gerne ne PM schreiben.

Gruß kecolein
 

ReMaRo

Geocacher
Bei uns im Westallgäu ist inzwischen die Netzabdeckung im D2 Netz am besten, dicht gefolgt von D1 - E-Plus ist: naja und O2 ist praktisch nicht verfügbar.

Wobei die lokalen Unterschiede so beträchtlich sein können, das meiner Meinung nach in einem überregionalen Forum, keine ernsthafte Empfehlung kommen kann.
 

OnBike²

Geocacher
Marschkompasszahl schrieb:
Darum soll das Telefon auch vorwiegend outdoor genutz werden und soll seine eigene Nummer kriegen (speziell auch als Kontaktmöglichkeit fürs Geocaching) Rein soll eine Prepaid-Karte (ich habe auch in meinem Haupthandy so eine drin und komme nicht über 5 EUR pro Monat).

Wenn du es als Kontaktmöglichkeit zum cachen haben möchtest, schau einfach was die anderen Cacher in deiner Umgebung hauptsächlich nutzen? Nichts ist ärgerlicher als wenn man einen Cacher kontaktieren möchte der im anderen Netz ist, und dann keine "allnet-flat" (sowohl Telefon als auch SMS) zu haben. Hatte wegen einer Person die ich sehr mag und mit der ich wie bekloppt simse nun 30€ SMS-Kosten letzten Monat - da fiel mir glatt die Kinnlade runter...

Als Netz schwöre ich seid Jahren auf D1. Bei E-Plus hatte ich immer sobald mal 1 Baum in Sicht kam oder ich 1 m aus der Stadt raus war bzw in die U-Bahn ging tote (Netz-)Hose :roll: Und alle anderen Netze sind in meinem Bekanntenkreis so wenig vertreten, das sich schlichtweg nur D1 lohnte. Zudem hab ich damit auch im tiefsten Wald immerhin meistens noch halbwegs Empfang während andere schon jaulen ihr Netz sei weg :p

Als Vertrag hatte ich bis vor kurzem einen "Relax60" (inzwischen heissen die irgendwie alle eco so und so). Da waren 60 Frei-Minuten drin und es kostete knapp unter 10€ im Monat. Hab ich eigentlich nie ausgeschöpft. Da ich aber nun dauer-simse und auch öfters das mobile Internet vermisst hab, gibt es bei uns nun immerhin 1x schon ein Smartphone nebst entsprechendem Vertrag.

Wichtig ist oft auch, bei 3t-Anbietern zu stöbern! So bietet z.B. T-Mobile grad nen "dollen" Vertrag an, bei dem man echt einiges bekommt, aber kein Handy dazu - das soll man laut Chatauskunft bei denen bitte frei für hunderte € dazu kaufen - während 3t-Anbieter flexibel sind, den selben Aktionstarif nebst Smartphone fast für lau anbieten. Die sind also meist flexibler und vor allem freundlicher als die "Original"-Anbieter. Also unbedingt reichlich umsehen!
 

Angrentil

Geomaster
Ich klink mich mal hier mit rein: wir haben jetzt ein Desire und wollen das gute Teil auch lieber mit einer Prepaid-Karte bestücken, als irgendein Vertrag abzuschließen.

Jetzt guck ich gerade nach Billiganbietern, die auf D1 und D2 aufsetzen und deren Handy-Flat Angeboten. Ich hab aber leider überhaupt keine Vorstellung davon, was man so an MB verbraucht, wenn man am Tag mal eine Mail abruft, ein bisschen cachen geht, aber ansonsten nicht gerade ununterbrochem am Telefon hängt.

Noch dazu hab ich echt Probleme so manche Klausel der Anbieter zu verstehen.
ZB.:
Der Abrechnungszeitraum der Option beträgt 30 Tage. Die Option erlaubt und unterstützt das Surfen mittels Internetbrowser sowie das Versenden und Empfangen von E-Mails mit bis zu max. 384 kbit/s im Download. Ab einem Datenvolumen von 200 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s im Download und 16 kbit/s im Upload beschränkt (Abrechnung im 50-KB-Datenblock). congstar behält sich vor, nach 24 Uhr jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen. Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy oder Smartphone ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden.

Zum letzten Satz: kann ich jetzt, wenn ich zu Hause bin mein ganz normales WLan nutzen, oder geht das nicht?

Gibts sonst Erfahrungen/Empfehlungen zu der Verbindung Smartphone und Prepaid?
Danke für eure Hilfe!
 

OnBike²

Geocacher
Angrentil schrieb:
Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy oder Smartphone ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden.

Zum letzten Satz: kann ich jetzt, wenn ich zu Hause bin mein ganz normales WLan nutzen, oder geht das nicht?

Den Satz meintest du doch?

Das heisst du darfst natürlich über deinen ans Internet angeschlossenen PC via W-Lan mit dem Handy rein.

Umgekehrt darfst du aber nicht dein mit dem Internet verbundenes Handy an deinen nicht mit dem Internet verbundenen PC anstöpseln um so via Handy-flatrate mit dem PC schön zu surfen.

Alles klar soweit? :D
 

rautaxe

Geocacher
In der Bucht gibt es öfter Prepaid Angebote für 10€ mit 9-10€ Startguthaben.
Die kann man wunderbar nutzen, um die Netzabdeckung in der eigenen Gegend
ab zu testen.

Ich bin bei mit in der Gegend mit O2 wunderbar bedient (Nordheide zw. HH und Soltau).
Mit E-Plus hatte ich auch keine Probleme. (D1 und D2 sind bei mir auf
Arbeit die eindeutigen Verlierer, ganz schlechter Empfang).

Aber wie hier schon gesagt, dass kann bei Dir ganz anders aussehen.
Ich hatte den Empfang auch vorher mit einer Prepaid Karte getestet.
 

jennergruhle

Geoguru
Moorhuhn & friends schrieb:
Das heisst du darfst natürlich über deinen ans Internet angeschlossenen PC via W-Lan mit dem Handy rein.
Da meinst "über deinen ans Internet angeschlossenen DSL-Router via W-Lan". Der stellt nämlich (in 99,9% aller Fälle) das WLAN bereit und verteilt darüber den Netzzugang, nicht der PC. Der ist auch nur Netzkonsument, per Kabel oder WLAN. Deshalb muss er zum Surfen mit dem Handy natürlich nicht angeschaltet sein.
Moorhuhn & friends schrieb:
Umgekehrt darfst du aber nicht dein mit dem Internet verbundenes Handy an deinen nicht mit dem Internet verbundenen PC anstöpseln um so via Handy-flatrate mit dem PC schön zu surfen.
Das stimmt so pauschal nicht, es kommt auf den konkreten Vertrag an. Mittlerweile ist es immer häufiger erlaubt.
Und merken tut es der Netzbetreiber ohnehin nur, wenn er jemanden speziell drauf zur Ermittlung ansetzt. Warum sollte er das aber tun :???:
 

Angrentil

Geomaster
Ok, ich glaub ich hab's kapiert. :D
Jetzt muss ich mich nur noch für einen Anbieter entscheiden... vielleicht wird es erst mal eine Runde klarmobil oder so... ich werd am Wochenende nochmal etwas Zeit investieren...
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich habe eine ganz normale Tchibomobil-SIM.
Die sind im O2-Netz unterwegs und das funktioniert hier hervorragend.

Ich bin einerseits oft in Hamburg und Umgebung unterwegs, da ists klar, dass es meist mit UMTS/HSDPA funktioniert.
Derzeit arbeite und lebe ich bei Heilbronn und komischwerweise ist hier der O2-Empfang auch senstationell, meist UMTS im Vollausschlag.

Ich habe am PC den 5GB-Tarif für 19,90 von Tchibo und im Smartphone den Tarif mit 500M /Monat für 9,90. Am Smartphone reicht das locker, meist verbrauche ich sogar nur 100 bis 150MB, selten mal über 200MB.
Bei den Flatrates von Tchibo, wird auch nicht (wie bei dem Volumentarif) in 400kB-Paketen abgerechnet sonder in kleinen Paketen, wie es bei O2 üblich ist (10k glaube ich).

Wichtig ist für mich vor allem, dass ich zum Ablauf des Monats jederzeit die "Flat" beenden kann. Und als zweites, NOCH wichtigeres: Man muss darauf achten, dass der Tarif nicht nach Verbrauch des Volumens automatisch in einen Volumentarif umschaltet, wo man dann 25 cent pro MB zahlt oder sowas :shocked:
Bei Tchibo fällt man dann eben in eine langsame Geschwindigkeit herunter, bis zum Ende des Abrechnungszeitraums verursacht das aber keine weiteren Kosten.
 

Lutzzz

Geocacher
Prepaid ist doch nervig, immer aufladen... Wenn es nur um das Telefonieren geht ist Klarmobil nicht schlecht, D1, 9 ct in alle Netze, kein Mindestumsatz und keine Vertragsbindung.
 

Angrentil

Geomaster
Lutzzz schrieb:
Prepaid ist doch nervig, immer aufladen... Wenn es nur um das Telefonieren geht ist Klarmobil nicht schlecht, D1, 9 ct in alle Netze, kein Mindestumsatz und keine Vertragsbindung.

Da bin ich bei meiner Netzsuche auch dran vorbeigekommen. Wahrscheinlich werde ich das mal testen, danke für eure Tipps. :)
 

GeoSilverio

Geowizard
Lutzzz schrieb:
Prepaid ist doch nervig, immer aufladen... Wenn es nur um das Telefonieren geht ist Klarmobil nicht schlecht, D1, 9 ct in alle Netze, kein Mindestumsatz und keine Vertragsbindung.
Du weißt aber schon, dass es ebenso Tchibo-Postpaid gibt und auch prepaid, aber mit einfachem "Abo", wo man sich also jeden Monat automatisch einfach beispielsweise 20 Euro drauf buchen lassen kann, wird alles ganz normal vom Konto abgebucht.
 
Oben