• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dakota 20 - Attribute

rekib

Geocacher
Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen? Hoffentlich habe ich einen ähnlichen Thread nicht übersehen.

Ich schaffe es nicht, die Attribute von GC mit CW auf mein Dakota 20 zu bringen. Alle anderen GC-Informationen (Beschreibung, Hint, Logs) kann ich laden, auch bei Bildern gelingt dies über den SpoilerPOI-Export und dann mit dem Garmin POI Loader.
Die Attribut-Informationen stehen in der CW-GPX Datei (Beispiel siehe nachstehend), allerdings tauchen sie im Garmin dann nicht mehr auf. Der ebenfalls im Beispiel angeführte Hint aber sehr wohl.

<groundspeak:encoded_hints>nicht magnetisch</groundspeak:encoded_hints>
<groundspeak:attributes>
<groundspeak:attribute id="32" inc="1">Bicycles</groundspeak:attribute>
<groundspeak:attribute id="13" inc="1">Available at all times</groundspeak:attribute>
<groundspeak:attribute id="1" inc="1">Dogs</groundspeak:attribute>
<groundspeak:attribute id="33" inc="1">Motorcycles</groundspeak:attribute>
</groundspeak:attributes>


Danke
 

The New Cachers

Geowizard
OK, ist nicht CW, aber wenn ich die Caches aus GSAK auf das Dakota schiebe, sind die Attribute (als Text) unterhalb der Beschreibung und vor den Logs.
 

Anhänge

  • Attribute.JPG
    Attribute.JPG
    11,6 KB · Aufrufe: 952

arbor95

Geoguru
Heisst das GSAK erzeugt ein gpx mit den Attributen als text zur "long description" hinzugefügt?
(zur genauen Untersuchung könntest du ein Beispiel gpx von gsak hierherladen).
Dann stellt sich die Frage eines extra Exportes für das Dakota.
 

The New Cachers

Geowizard
So sieht das GPX aus. Scheint nicht in der Long- (bzw. Short-)description zu stehen :???:
 

Anhänge

  • attribute_gsak_GPX.JPG
    attribute_gsak_GPX.JPG
    162 KB · Aufrufe: 926

Schnueffler

Geoguru
Soweit ich weiss, können die Geräte die Attribute gar nicht anzeigen. Daher macht GSAk den Umweg und erzeugt aus den Attributen einen Log. Der wird dann angezeigt.
 

The New Cachers

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Soweit ich weiss, können die Geräte die Attribute gar nicht anzeigen. Daher macht GSAk den Umweg und erzeugt aus den Attributen einen Log. Der wird dann angezeigt.

Ich hab nochmal in das GPX geschaut, und ja, dort steht:
<groundspeak:finder id="0">GSAK</groundspeak:finder>
<groundspeak:text encoded="False"><br />Yes :Recommended for kids<br />No  :Available at all times<br />Yes :Recommended at night<br />Yes :Ticks<br />Yes :Hunting<br />No  :Wheelchair accessible<br />Yes :Thorns<br />Yes :Needs maintenance<br />Yes :Flashlight required<br />
</groundspeak:text>
Also fügt GSAK die Attribute als oberstes Log hinzu.
 
OP
R

rekib

Geocacher
The New Cachers schrieb:
Schnueffler schrieb:
Soweit ich weiss, können die Geräte die Attribute gar nicht anzeigen. Daher macht GSAk den Umweg und erzeugt aus den Attributen einen Log. Der wird dann angezeigt.

Ich hab nochmal in das GPX geschaut, und ja, dort steht:
<groundspeak:finder id="0">GSAK</groundspeak:finder>
<groundspeak:text encoded="False"><br />Yes :Recommended for kids<br />No  :Available at all times<br />Yes :Recommended at night<br />Yes :Ticks<br />Yes :Hunting<br />No  :Wheelchair accessible<br />Yes :Thorns<br />Yes :Needs maintenance<br />Yes :Flashlight required<br />
</groundspeak:text>
Also fügt GSAK die Attribute als oberstes Log hinzu.


Könnte man das nicht auch im CW machen?
 

arbor95

Geoguru
machbar ist fast alles, es muss nur jemand machen.

Also doch ein spezieller Dakota - Exporter.

Oder der tpl-Export wird weiter ausgebaut!
 

The New Cachers

Geowizard
Denke nicht, das das nur für's Dakota brauchbar ist, sondern auch für Oregon und evtl. Colorado? Und u.u. auch für die neuen 62er von Garmin.
 

Kalli

Geowizard
Das Oregon zeigt da auch nichts an. Es wäre also etwas für den NG-GPX-Export.

Vieleicht baut Garmin da auch mal etwas ein, die sind gerade dabei, Filtermöglichkeiten zu implementieren, siehe aktuelle Beta.
 
OP
R

rekib

Geocacher
Kalli schrieb:
Das Oregon zeigt da auch nichts an. Es wäre also etwas für den NG-GPX-Export.

Vieleicht baut Garmin da auch mal etwas ein, die sind gerade dabei, Filtermöglichkeiten zu implementieren, siehe aktuelle Beta.

Danke für eure bisherigen Antworten.
Nur noch eine Zusatzfrage: Wäre es zu viel verlangt, wenn im CW die Beschreibung der Attribute einfach als Text z. B. bei den Hints automatisch hinzugefügt wird (im NG-GPX-Export).

Danke im voraus
 

Kalli

Geowizard
Das Template kann man noch nicht gebrauchen, das ist zuviel HTML statt XML (oder umgekehrt).

Dies erzeugt der GPX-NG-Export:
Code:
      <groundspeak:long_description html="True"><br><br />
<br />
<div align="center"><b><font size="+2">Taunus Memory #
01</font></b></div>
<br />
<br />
<p><font size="+1">Die Idee des Memory haben wir aus dem
Schwabenland mitgebracht. „Mi2NaLe“ hatte uns mit dem
Black Forest Mini Memory einen klasse Nachmittag
beschert.</font></p>
Und dies das Template:
Code:
      <groundspeak:long_description html="True"<br><br />
<br /
<div align="center"><b><font size="+2">Taunus Memory #
01</font></b></div>
<br /
<br /
<p><font size="+1">Die Idee des Memory haben wir aus dem
Schwabenland mitgebracht. „Mi2NaLe“ hatte uns mit dem
Black Forest Mini Memory einen klasse Nachmittag
beschert.</font></p>
 

arbor95

Geoguru
kannst du das template vielleicht anpassen und hier veröffentlichen? Ich nehm es dann ins svn.

Wie der Attribut-Output auf dem Gerät aussieht konnte ich wegen fehlendem Gerät nicht testen.

Oder meinst du die Beschreibung des Caches. Da habe ich in der Tat den Originaltext ausgegeben!
Nachtrag : mit 2613 sollte die jetzt gpx-kompatibel sein!
 

Kalli

Geowizard
Hi,
das mit dem Text sieht schon besser aus, tut allerdings immer noch nicht. Ich bin gerade am debuggen, wenn es funktioniert, checke ich es ein.
 

Kalli

Geowizard
So, jetzt tut es. Ich habe es auch gleich eingecheckt. BaseCamp findet die Datei zwar noch nicht so gut, aber das Oregon kommt damit zurecht.

Sieht jetzt so aus, ich habe die Loganzeige genommen, Text gibt es natürlich immer noch.
 

Anhänge

  • 103.jpg
    103.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 536
OP
R

rekib

Geocacher
Kalli schrieb:
So, jetzt tut es. Ich habe es auch gleich eingecheckt. BaseCamp findet die Datei zwar noch nicht so gut, aber das Oregon kommt damit zurecht.

Sieht jetzt so aus, ich habe die Loganzeige genommen, Text gibt es natürlich immer noch.

Bei mir leider immer noch nicht :???:

CW-Version 2620
Mit "Export - über Template - pq.tpl" habe ich die Datei test_pq.gpx (siehe Anhang) erzeugt und auf meinen dakota 20 verschoben. Der Cache wird leider unter "Geocache suchen" nicht angezeigt.
Mit "Export - nach GPX (NG-Entwicklung) - PQ like" habe ich zum Vergleich die Datei test_ng.gpx (siehe Anhang) erzeugt und ebenfalls auf mein Gerät verschoben. Diesmal wird der Cache "Andy Secret Zwanzgerberg" angezeigt, allerdings ohne die Attribut-Informationen.

Wo liegt diesmal der Fehler? Ich erkenne wohl gewisse Unterschiede bei den GPX-Dateien, weiß aber nicht, worauf es ankommt.

LG
 

Anhänge

  • test_ng.gpx
    16,9 KB · Aufrufe: 7
  • test_pq.gpx
    17,5 KB · Aufrufe: 11
Oben