• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dakota 20 kaum ausgepackt schon kaputt?

alexp

Geonewbie
Hallo,
hab gerade mein Dakota 20 ausgepackt. Gestartet, geht.
Dann als usb device gemountet, den Begrüßungstext editiert, neu gestartet und nichts geht mehr!

Es bootet, ich sehe den Garmin Schriftzug, dann (wenn das Gerät wahrscheinlich die daten vom internen Speichermedium lesen will) zeigt das Display nur Streifen.

Jedes weitere Einschalten verläuft genau so.
Ich kann das Gerät weder als usb device mounten (da es nach dem eintecken des usb kabels genau das gleiche verhalten zeigt) noch einen Hardreset (power on, finger links oben im display) durchführen.

Hat jemand sowas schon mal gelöst - oder hilft nur einschicken?


Danke
Alex


Ich bin ziemlich sauer. Wie kann man so'n Mist programmieren? ein 'hardreset' der keiner ist....
Außerdem finde ich es übel, daß bei einem Gerät dieses Preises kein gedrucktes Handbuch dabei ist. Was kostet es, so ein Handbuch zu drucken? Wenige Euro. Dafür ist eine aufwändig gedruckte Werbebroschüre für Kartenmaterial dabei - super!
 

RainerSurfer

Geowizard
Da Oregon-Funktionen fast identisch zu Dakota ist, kannst du das probieren, um die Datei wieder zu ändern:
Recovery #1 -- Forced USB Mass Storage Mode (only available in release 2.85 and after)

If your Oregon freezes during the startup process (i.e. Loading Maps...), and you've just loaded new maps or new gpx files then it could be the new files which are causing the problem. This procedure forces the unit into USB Mass Storage mode so that you can delete (or rename) these files. Follow these steps to recover:

* Attach the Oregon to your computer via USB cable
* The Oregon will power on and start to boot, immediately power the unit off while still connected
* Power on the Oregon and continue to hold down the power button for 30 seconds
* The Oregon should enter USB mass storage mode
* From your computer remove or rename any gpx or map files (.img) files that were recently added
* Unplug the Oregon and power on to see if this remedies the problem
 

omabande

Geocacher
Servus,

Punkt 1: Warum musst Du auch als allererste Aktion mit Deinem Dakota eine Original-Datei im internen Speicher modifizieren????? Da liegt der erste Fehler bei Dir und nicht bei Garmin

Punkt 2: Die drucken kein Handbuch aus dem Grund weil es eins zum Download gibt und immer wieder neue Versionen der FW erscheinen, deren Funktionen dann im gedruckten Handbuch nicht aufgeführt sind. Dann kommen so Leute wie Du und schimpfen warum die denn kein aktuelles Handbuch drucken können.

Punkt 3: Was erwartest Du denn von einem Hardreset??? Dass er automatisch die von Dir gemachten Fehler erkennt und ausbügelt???


Die mögliche Lösung für das Problem ist schon gepostet worden. Das muss man mehrmals versuchen bis es klappt.
 

RainerSurfer

Geowizard
Kann man so sehen, muss man aber nicht ;)
1. Die Datei ist ja dafür da, das man sie ändert, sprich personalisiert. Das ist ja kein hack oder FW-Modifiktion. Ob sie so wichtig ist, das man sie gleich ändert ist jeden selbst überlassen. Eine Textdatei auslesen sollte doch nicht zum Totalausfall eines Gerätes führen. Das ist Garmin anzulasten, wenn das so hoch kompliziert ist :irre:
2. Bis Firmware-Änderungen im Handbuch auftauchen kann schon mal Jahre dauern. Meistens kommt da gar nichts! Siehe neues Hanbuch zum Oregon. Da wurden nur die Unterschiede zum Oregon 550 ergänzt. Die Änderungen der ganzen Betas und letztendlich dem letzen Release sind nicht im Handbuch.
3. Ich erwarte von einem Hardreset, das das Gerät in den Auslieferungszustand zurückgesetzt wird. Beim eTrex, GPSMap usw. funktioniert das ja. Warum und das es eben bei einem Dakota/Oregon nicht geht, steht auf einem anderen Blatt.
 

omabande

Geocacher
@RainerSurfer:

Jup, gebe Dir auch Recht. ;)

Hoffen wir mal dass er seinen Dakota wieder zum Laufen bekommt
 

The New Cachers

Geowizard
RainerSurfer schrieb:
Kann man so sehen, muss man aber nicht
1. Die Datei ist ja dafür da, das man sie ändert, sprich personalisiert. Das ist ja kein hack oder FW-Modifiktion. Ob sie so wichtig ist, das man sie gleich ändert ist jeden selbst überlassen. Eine Textdatei auslesen sollte doch nicht zum Totalausfall eines Gerätes führen. Das ist Garmin anzulasten, wenn das so hoch kompliziert ist
Naja, diese Textdatei zum Editieren des "Begrüßungstextes" ist schon etwas kryptisch :???:
Wohl eher aufgebaut wie eine XML o.ä. Man muss da schon genau lesen, was man wo und wie ändern kann oder "darf".

Auf jeden Fall dürfte es aber nicht vorkommen, das es aufgrund der fehlerhaften Textdatei zum Startabbruch :roll: kommt, hier müsste eine Failsafe Funktion einspringen.

@AlexP
Hast Du den eine Speicherkarte im Gerät?
 
OP
A

alexp

Geonewbie
@RainSurfer:
vielen Dank für die Hinweise, hat funktioniert.
Ich konnte das Verhalten reproduzieren, wenn der String eine gewisse Länge überschreitet.

Speicherkarte habe ich noch nicht drin (ist noach bei der Post).

Ich wundere mich, warum der technische Support von Garmin sowas nicht weiß. Deren Empfehlung war das Gerät einzuschicken...



Die selbsterstellte Garmin-Version der OSM inklusive routing läuft. Finde ich beeindruckend - endlich 'tagesaktuelle' Karten!

@omabande:

1. die Datei ist zum editieren da.
Ich habe selbst zeitweise ähnliche geräte in hard und software entwickelt, und weiß was man da so alles abfangen muß wenn man UI erlaubt. Den Display Controller und damit das ganze device abzuschießen, weil ein auf dem display dazustellender string zu lang ist, ist IMHO ein embedded-Anfängerfehler.

2. aus einem handbuch möchte ich die 'Bedienungsphilosophie' lernen, und einen ersten guten Eindruck bekommen. Ich will nicht ggf. erst warten bis ich zugriff auf einen Rechner habe um das Handbuch zu drucken.

3. ausbügelt? wieso ausbügelt? von einem hardreset erwarte ich (wie oben von RainSurfer auch schon geschrieben) daß das gerät in den auslieferungszustand zurückversetzt wird.
Stell dir vor beim schreiben des gemounteten gerätes fällt der rechner aus. dann ist u.u. der ganze speicher nicht mehr lesbar und muß formatiert werden.
woher nehme ich dann die ganzen daten die jetzt drauf sind? die muß das gerät dann automatisch wiederherstellen (=müßen irgendwo vom benutzer unzerstörbar abgelegt sein). bei jedem popel elektronik gerät ist sowas standard.

just my 5 ct's

Grüße
Alex
 

johnnybg

Geonewbie
Hallo miteinander!

Ich habe meinen ersten Dakota 20 vor ca. 3 Wochen erhalten hat genau einen Tag funktioniert und dann nicht mehr.
Kurz nach dem Einschalten erscheint das Garmin Logo dann kurz gestreifter Bildschirm und aus.
Hatte zu dem Zeitpunkt noch keine Verbindung mit dem Computer hergestellt noch sonstige Karten Tracks usw. raufgeladen, lediglich einen Track selber bei einer kurzen Wanderung aufgezeichnet.

Hab das Gerät wie mit Garmin Suppot besprochen zum Austasch eingesendet.
Paket hab ich vor 2 Tagen erhalten.
Gestern in Betrieb genommen und 3 Tracks für den Bike Urlaub raufgeladen.
Heute Morgen selbes Problem wie bei Gerät Nr.1. Einschalten und nach ca. 5 Sek. kurz Streifen und aus.

Ganz ehrlich da wird mann schon sauer und ich habe sicher keine Lust mich stundenlang hinzusetzen und nach irgendwelchen Kunstgriffen zu suchen.
Kann kein Zufall sein sieht ganz nach Serienfehler aus.

Viel Spass
 

The New Cachers

Geowizard
johnnybg schrieb:
Kann kein Zufall sein sieht ganz nach Serienfehler aus.

Also mein Dakto tut seinen Dienst ganz wunderbar. Serienfehler scheint es damit nicht zu sein...

johnnybg schrieb:
Kurz nach dem Einschalten erscheint das Garmin Logo dann kurz gestreifter Bildschirm und aus.

Das passiert bei mir nur, wenn die Batterien bzw Akkus leer sind. Ähnliches aber auch am 60CSx beim Einschaltern mit leeren Batterien.
 
Oben