• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dakota hängt sich nach Aufruf der Cachebeschreibung auf :-(

findnixmehr

Geocacher
Hab gestern eine neue PQ aufs Dakota geladen und bin losgezogen.
Nach problemlosen Abarbeiten einiger Caches kam dieser dran:
GC1HWDF
Das wars dann! Als ich die cahebeschreibung aufrufen wollte, hängte sich das Dakota komplett auf. Weisser Bildschirm und nichts ging mehr.
Erst nach herausnahme der Batterien liess sich das GPS wieder anschalten.
Woran kann das liegen? Ist o.g. GPX evtl. defekt?
Oder liegts evtl.an der großen Datenmenge, die hinter der Beschreibung steckt?

Gruß tincal
 

MrsBean

Geocacher
Das hatte ich mit meinem Dakota auch schon öfters. Ich meine es ist dann passiert, wenn ich mit der Anzahl der Caches nah am Limit von 2000 gegangen bin - ob es wirklich damit zusammenhängt, kann ich aber nicht sagen. War jedenfalls nicht cachespezifisch. Da half auch nur noch Batterien rausnehmen. Habe aber inzwischen ein anderes Gerät (da Nr. 1 wegen einer fehlerhaften GPX total im Eimer war) und mit dem das Problem nie gehabt. Könnte Zufall sein, könnte am Gerät liegen oder könnte evtl damit zusammenhängen, dass ich jetzt (nachdem ich aus der schlechten Erfahrung gelernt habe) GPX nur noch auf die Speicherkarte packe. Oder hast du sie dort?
 

hmichel777

Geocacher
Sieht aus, als hätte der Owner die Beschreibung mit Word erstellt und bei GC reinkopiert. Dabei kommt jede Menge html-Schrott mit, der dazu führt, dass das gpsr abstürzt. Ist ein bekanntes Problem und kann nur der Owner beheben (oder Du nimmst Dir einen Ausdruck mit - aber das ist schon blöd wenn man das unterwegs erst merkt)
 
OP
F

findnixmehr

Geocacher
@hmichel777: Den Verdacht habe ich auch. Bis dato hatte ich noch nie Probleme mit div. Caches.
@sucherlotti: momentan habe ich die 3.82 BETA, die funzt soweit einwandfrei-wollte auch nicht die letzte Version aufspielen nach den Threads dazu :-(

Meine PQs sowie die Spoiler dazu speichere ich ausschliesslich auf SD. Das ist eine 4GB, die noch mehr als 2 GB freien Platz hat.
Na ja , dann mach ich halt den Cache "mit Papier". Danke für eure Meinungen

P.S.: Momentan habe ich 500 Caches auf dem Gerät
 

Eastpak1984

Geoguru
Das Dakota liest die POI auch von Speicherkarte? Gut zu wissen.
Die aktuelle Firmware läuft aber vergleichsweise stabil - bist du auf dem laufenden?
Deine Beschreibung klingt nach der Vorgänger-Beta.
 
OP
F

findnixmehr

Geocacher
Ich hab es gewagt. Nun ist die 4.02 drauf. Was mir sofort positiv auffiel: Es reagiert WESENTLICH schneller als mit der 3.82. Morgen werd ich cachen gehen-mal sehen was dabei rauskommt...Gruß tincal
 

jennergruhle

Geoguru
OK, wenn die Banane jetzt nicht mehr grün ist, sondern gelb mit ein paar braunen Punkten, dann kann ich es ja auch mal probieren :roll:
Die ersten Meldungen waren ja eher negativ.
 

jennergruhle

Geoguru
Ja, mal sehen. Jetzt habe ich auch gerade herausgefunden, wie ich unter Linux an die Datei GUPDATE.GCD komme, ohne irgendwelche Wine-Aktionen (die scheitern immer am fehlenden Gerät am nicht existenten Windows-USB-Anschluss): einfach mit 7z auspacken, also z.B. "7z x Dakota_402Beta.exe". Die EXE ist hier auch nur ein WinZip-Archiv mit EXE-Anteil.
 

geos

Geocacher
Das Problem existiert auch beim Oregon (550). Sobald man eine Beschreibung mit den Logs eines bestimmten Caches aufruft (z.B. auch bei Zieleingabe Cache), stürzt das Gerät ab. Ein Entfernen und Wiedereinlegen der Batterien ist nötig, um das Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Die Sache liegt wohl an Beschreibungen oder an Logs, die irgendweche anderen "Formate" als html beinhalten . Manche Logger verwenden z.B. so Smilies, die das Oregon nicht verarbeiten kann. Schade dass Garmin das noch nicht gelöst hat.
 

Eastpak1984

Geoguru
Die Smileys verwende ich häufig - mit denen hat das nichts zutun.
Wie schon richtig gesagt geht es meinst um die überschrittene Maximallänge. Da hilft es nur, die Owner zu bitte, das zu ändern.

Welche Caches meinst du?
 

Caching Homer

Geocacher
Moin Leute!
Habe auch das 300er und das Problem (50%).

#1 Den Tipp, erstmal alle gpx inkl. "Current" zu löschen und dann einmal leer neu zu booten werde ich mal ausprobieren. Klingt vernünftig.

#2 Bisher nach dem ersten Aufspielen dauert der erste Bootvorgang sehr lange, den breche ich ab und beim zweiten Versuch gehts dann. Werde jetzt auch mal 5 Min. warten.

Ich benutze Win 7 (also kein XP-Problem, oder) und GSAK.

Den Tipp, es zu probieren damit man in der Wildniss nicht überrascht wird, halte ich aus meiner Erfahrung für nicht trivial. Lieber mal auf der Karte nach Cache-Clustern schauen und mal einen auswählen, dann weiß man, ob man Erfolg hatte.

Zum Tip mit dem originalen Garmin-Kabel - jedes Qualitätskabel sollte gehen, oder? Ich benutze das Kabel, was gerade verfügbar ist - nie einen Unterschied festgestellt.

Cheers

Homer
 

Eastpak1984

Geoguru
Dass der 1. Bootvorgang mit neuen Daten lang dauert, ist völlig normal. Wenn du den aber abbrichst, solltest du dich nicht über Fehlverhalten wundern.
Fährst du mit deinem Auto auch nach dem Reifenwechsel los, bevor der Mechaniker die Schrauben angezogen hat?
 

Eastpak1984

Geoguru
Btw.

Die einzelne GPX-Datei, also nicht über eine PQ, zeigt im Oregon mit aktueller Beta-Firmware keinerlei Probleme, weder in der Darstellung noch bzgl. Abstürzen:

45bkdj.png
221pmi1.png
 

geos

Geocacher
@Eastpak1984: Dann sollte ich vielleicht mal ein neues Update aufspielen. Habe nämlich noch die 3.71. Damit bin ich nie bis zum Bild mit der Beschreibung gekommen. Danke fürs testen. :up:
 

Eastpak1984

Geoguru
DAS wäre das erste, was ich probiert hätte - noch vor Anfrage im Board.
Für dein Gerät gibt es bereits einige neue Final- und Beta-Versionen.

Geh zuerst auf die 3.74 beta mit den gesonderten Update-Anweisungen, und
erst dann aud höhere Versionen!
http://garminoregon.wikispaces.com/Versions+x50
 
Oben