• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das beste Display? eTrex, Dakota oder Oregon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Returntaste

Geocacher
Hallo!

Mein neues Navi sollte beim Fahrradfahren besser abzulesen sein, als mein bisheriges eTrex Legend HCx!

Die technischen Infos des Displays laut Garmin:

eTrex Legend HCx
256 Farben TFT mit Hintergrundbeleuchtung
3.3 x 4.3 cm
176 x 220 Pixel

Dakota 20
Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Anzeigegröße: 3,6 x 5,5 cm
160 x 240 Pixel

Oregon 450
Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Anzeigegröße: 3,8 x 6,3 cm
240 x 400 Pixel

Demzufolge sollte das Oregon das beste Display haben (größetes Display, größte Auflösung). Habe aber hier und in anderen Foren gelesen, das Dakota lässt sich besser ablesen.

Allerdings heisst es auch, beim Oregon 450t sei das Display gegenüber dem 450 verbessert worden. Dabei dachte ich, das beim Oregon 450t nur die vorinstallierte Grobkarte verbessert worden ist.

Kann mir jemand helfen? Ist jemand vielleicht sogar von einem eTrex Legend HCx auf ein neues Navi umgestiegen?

Lohnt es sich gleich ca. 160 Euro mehr für das Oregon 450 auszugeben?
 

mike_hd

Geowizard
Das beste ist immer noch sich bei einem Händler die Displays selbst an zu sehen.
Was dem einen taugt ist für den anderen eine Katastrophe.

Das Display wurde zwischen den Baureihen 200/300 bzw. 550 und den 450er geändert, 450t ist natürlich gleich. Das Dakota-Display entspricht in etwa dem 450, vielleicht etwas mehr Kontrast in der Sonne.

Klar ist die Darstellung auf einem Display mit hoher Auflösung schöner, aber das ist halt nicht alles.

Mit persönlich reicht das 300er auch beim Radfahren, aber wie schon gesagt, mancher mag das anders sehen, darum selber vergleichen.
Für Vergleiche bieten sich durch aus auch Geocaching-Events an, da findet mal alles an Geräten.
 
OP
R

Returntaste

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Was gefällt dir nicht am eTrex? Zu klein, geringe Auflösung, Ablesbarkeit in der Sonne, im Schatten,...?
Hab das eTrex seit 3 Jahren. Bin eigentlich ganz zufrieden.

Allerdings habe ich hin und wieder Schwierigkeiten das Display abzulesen. Das liegt manchmal am Sonnenstand, mal an der zu detailreich eingestellten Karte. Und bei den OSM-Karten wird meine Routenmarkierung hin und wieder von anderen Kartenelementen überlagert.

Deswegen dachte ich: neue Geräte, neues bessere Display...

Außerdem nervt mich der fehlende Kompass beim Legend: Ich muss mich immer erst bewegen, damit ich genau weiss, wo es lang gehen soll.
 

RainerSurfer

Geowizard
Returntaste schrieb:
Deswegen dachte ich: neue Geräte, neues bessere Display...
Dann solltest du dir die Themen zum Display von Oregon und Dakota mal ansehen. Für´s Fahrrad sind die eTrex und GPSMap60CSx-Displays die Besten, nur halt etwas klein. Bei Auflösung, Farbe sind die neuen schon besser. Themen zu dem Thema gibt es zuhauf.
 
A

Anonymous

Guest
Das Dakota-Display entspricht nicht dem Oregon 450!
Die geringere Auflösung wirkt sich positiv auf die Lichtdurchlässigkeit aus.

Wie oft muss ich das eigentlich noch schreiben?
Geht doch in ein Geschäft, schaut euch beide Geräte an, aber geht damit in die Sonne.
Der Vergleich bei laufender Hintergrundbeleuchtung im Kunstlicht ist nichtssagend,

Sollte man die Geräte nicht im Sonnenlicht testen können, schaltet einfach die Hintergrundbeleuchtung ab und richtet eine helle Lampe direkt auf das Gerät.
 

Schnueffler

Geoguru
Danek cterres für diese klare Aussage. Und damit diese Aussage nicht verloren geht, und es hier nicht schon wieder zu den ewigen, gleichen Diskussionen kommt, schliesse ich an dieser Stelle den Thread. Wir haben ja schliesslich noch genügend andere Threads zu dem gleichen Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben