Returntaste
Geocacher
Hallo!
Mein neues Navi sollte beim Fahrradfahren besser abzulesen sein, als mein bisheriges eTrex Legend HCx!
Die technischen Infos des Displays laut Garmin:
eTrex Legend HCx
256 Farben TFT mit Hintergrundbeleuchtung
3.3 x 4.3 cm
176 x 220 Pixel
Dakota 20
Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Anzeigegröße: 3,6 x 5,5 cm
160 x 240 Pixel
Oregon 450
Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Anzeigegröße: 3,8 x 6,3 cm
240 x 400 Pixel
Demzufolge sollte das Oregon das beste Display haben (größetes Display, größte Auflösung). Habe aber hier und in anderen Foren gelesen, das Dakota lässt sich besser ablesen.
Allerdings heisst es auch, beim Oregon 450t sei das Display gegenüber dem 450 verbessert worden. Dabei dachte ich, das beim Oregon 450t nur die vorinstallierte Grobkarte verbessert worden ist.
Kann mir jemand helfen? Ist jemand vielleicht sogar von einem eTrex Legend HCx auf ein neues Navi umgestiegen?
Lohnt es sich gleich ca. 160 Euro mehr für das Oregon 450 auszugeben?
Mein neues Navi sollte beim Fahrradfahren besser abzulesen sein, als mein bisheriges eTrex Legend HCx!
Die technischen Infos des Displays laut Garmin:
eTrex Legend HCx
256 Farben TFT mit Hintergrundbeleuchtung
3.3 x 4.3 cm
176 x 220 Pixel
Dakota 20
Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Anzeigegröße: 3,6 x 5,5 cm
160 x 240 Pixel
Oregon 450
Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Anzeigegröße: 3,8 x 6,3 cm
240 x 400 Pixel
Demzufolge sollte das Oregon das beste Display haben (größetes Display, größte Auflösung). Habe aber hier und in anderen Foren gelesen, das Dakota lässt sich besser ablesen.
Allerdings heisst es auch, beim Oregon 450t sei das Display gegenüber dem 450 verbessert worden. Dabei dachte ich, das beim Oregon 450t nur die vorinstallierte Grobkarte verbessert worden ist.
Kann mir jemand helfen? Ist jemand vielleicht sogar von einem eTrex Legend HCx auf ein neues Navi umgestiegen?
Lohnt es sich gleich ca. 160 Euro mehr für das Oregon 450 auszugeben?