• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das HTML-Problem

SuediHSV

Geocacher
Moin,
ich hab mal wieder einen wunderschönen ;) Cache gelegt und bearbeite mein Listing. In HTML.

Aber die Zeilenumbrüche passen mal, mal nicht. Ich arbeite mit <p>. Einmal wird die Zeile angezeigt mit Leerzeile dazwischen, einmal ohne Leerzeile und einmal gar nicht... Woran liegt das und wie behebe ich das?

Grüße,SuediHSV
 
OP
SuediHSV

SuediHSV

Geocacher
Das hatte ich auch probiert, klappt leider ebenso wenig. Hab ich es an die falsche Stelle gesetzt?

Bei den Tradis konnte ich jetzt ohne HTML ein gutes Listing hinbekommen. Aber wenn ich soweit bin, möchte ich ansehnlichere Listings erstellen. Dafür wäre es dann gut zu wissen.

Danke schonmal
 

Bergbauer

Geocacher
Hast du überhaupt den Haken bei "Die Beschreibung wurde in HTML geschrieben" gesetzt? Anderenfalls werden alle HTML-Befehle ignoriert.
 
OP
SuediHSV

SuediHSV

Geocacher
Ja, natürlich :D

Glücklicherweise kann man auch BB-Codes für Links z.B. nehmen. Aber mit HTML hat man dann mehr Möglichkeiten (wenn man Ahnung hätte :eek:ps: )
 

Bergbauer

Geocacher
Wenn der Haken gesetzt ist, dann muss das bei korrekter Syntax funktionieren. Mit <br> erzeugt man übrigens einen einfachen Zeilenumbruch (br = break), mit <p> erzeugt man einen Absatz (Zeilenumbruch mit anschließender Leerzeile).
 

MadCatERZ

Geoguru
Sowas müsste funktionieren(Text von mir):

blabafasel blablub<br/> blubber

ergibt
blabafasel blablub
blubber

blabafasel blablub, rarara bla bla<br /><br />
huba-huba

ergibt
blabafasel blablub, rarara bla bla

huba-huba
 

Crazy Cat Guy

Geomaster
Ich arbeite meistens mit einem Online Editor, z.B. http://www.free-online-html-editor.com/. Hier kannst Du alles so eingeben, wie Du es haben willst und dann einfach auf Quellcodeanzeige wechseln und den HTML Code rauskopieren und wo anders wieder einfügen.
 

Team Irish T

Geocacher
Der Backslash / gehört nicht in den <br>-Tag.

Bei HTML wird der Backslash grundsätzlich bei Endtags gesetzt.

Die Syntax kautet
<table> =Beginn einer Tabelle
<tr> = Beginn einer Tabellen Zeile
<td> = Beginn der ersten Zelle der ersten Zeile
Zellen inhalt
</td> = Ende der ersten Zelle
<td> = Beginn der zweiten Zelle der ersten Zeile
Zellen Inhalt
</td> = Ende der zweiten Zelle
</tr> = Ende der ersten Zeile
<tr> = Beginn der zweiten Zeile (Rest siehe oben) usw....
</table> = Ende der Tabelle

Da Tabellenbeispiel oben soll nur zeigen, dass HTML viele Befehle abgeschlossen erwartet.

Die Tags <p> und <br> benötigen nicht zwingend den Abschluß-Tag.

Vielleicht hilft dir ja Self-HTML etwas weiter. Dort kanst du dir jeden HTML-Tag genau anschauen.
http://de.selfhtml.org/

Gruß aus dem Münsterland!
Olaf
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Muss das überhaupt sein? Meist sehen solche Kunstwerke auf dem Garmin eher gräßlich aus.
 

Bergbauer

Geocacher
Team Irish T schrieb:
Der Backslash / gehört nicht in den <br>-Tag.
Bei HTML wird der Backslash grundsätzlich bei Endtags gesetzt.
Doch, aber an das Ende des Tags, nicht an den Anfang. Das ist kein End-Tag, sondern der Befehl wird damit XHTML-konform als inhaltsleer definiert. Auf gc.com werden die entsprechenden Tags automatisch umgewandelt, d.h. aus <br> wird <br />
Team Irish T schrieb:
Vielleicht hilft dir ja Self-HTML etwas weiter.
http://de.selfhtml.org/html/text/zeilenumbruch.htm
 
moenk schrieb:
Muss das überhaupt sein? Meist sehen solche Kunstwerke auf dem Garmin eher gräßlich aus.
+1

Wenn es überhaupt funktioniert.

Man sollte die überschüssige Energie lieber in die Cachegestaltung als ins Listing stecken. Das wird eh nur gelesen, wenn man's nicht sofort findet :D
 

BriToGi

Geowizard
Ein bisschen html ist ja ok, farbe und fettung sinnvoll eingesetzt hilft der lesbarkeit und und sieht gut aus.

Aber alle tags mindestens 1x benutzen weil sie da sind... Nein.
 

D-Thorolf

Geocacher
moenk schrieb:
Muss das überhaupt sein? Meist sehen solche Kunstwerke auf dem Garmin eher gräßlich aus.
Persönlich finde ich gut strukturierte Listing prima. Reiner Fließtext ist einfach unübersichtlich - was bei Tradis noch zu verschmerzen ist, bei Multis aber sehr störend ist.

Das aber nur, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält. Sprich: Wenn man es nicht per Hand kann und das falsche Tool nimmt kommt beim Garmin o.a. einfach Murks bei raus.
Dann sollte man es in der Tat besser lassen. Zumal es auch kein Weltuntergang ist. Nicht jeder muß HTML/BBCode können.

radioscout schrieb:
Warum nicht:
- Einfache Nur-Text-Beschreibung
- Gestaltetes Listing _optional_ zum Download als .jpg?
Wieso sollte jemand, der über eine Nur-Text-Beschreibung nicht herauskommt es hinbekommen ein vernünftiges JPG zu gestalten? :^^:
 

8812

Geoguru
Die Baumanns schrieb:
moenk schrieb:
Muss das überhaupt sein? Meist sehen solche Kunstwerke auf dem Garmin eher gräßlich aus.

Das ist aber ein Garminproblem :D

Gruß Guido
Warum beherzigst Du nicht einfach mal deine Signatur?
Die Garmingeräte parsen XML sauber. Groundspeak liefert allerdings über »Send to Gps« unsauberen Code (doppelt codierte Entities) über den Communicator aus.

Frohes …
Hans
 
Oben