• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"DAS" Multitool

kimimaru07

Geocacher
Hallo liebe Geoclub Community,
Nach meinem letzten Erlebnis beim Cachen hab ich erkannt, dass ich unbedingt ein Multitool brauche. Da ich im Internet nur von allen entweder höre das ihrs am besten sei oder das es nichts gescheites unter 1000 Euro gibt, frag ich jezt einfach mal euch unparteiischen Profis :D
Also bis 100 Euro sind drin. Für was ichs brauch wisst ihr ja und es sollte möglichst benutzerfreundlich sein.
Am besten wär es, wenn ihr schon erfahrung damit habt und mir ein wenig darüber erzählen könntet

schonmal Danke im Vorraus
kimimaru07
 

Sejerlänner

Geowizard
Eine Empfehlung ist schwer, da die Anforderungen bei jedem unterschiedlich sind.
Ich hab mir vor längerer Zeit mal bei einer Aktion bei Amazon für 29,95€ das Leatherman Skeletool gegönnt.
Ist nicht so klotzig wie die meisten Tools und das Design gefällt mir auch :D
 
A

Anonymous

Guest
Braucht man sicherlich eher selten - habe mir eines bei Aldi für 9,90 gekauft und erst zweimal benutzt...
 

friederix

Geoguru
Kauf Dir ein gutes Schweizer Taschenmesser, und Du wirst es nicht bereuen.

Meines - vergleichbar mit dem genannten - habe ich vor über 20 Jahren in der Schweiz als Souvenier gekauft.
Hätte nie gedacht, dass ich das heute immer noch ständig bei mir habe. (Hat übrigens schon damals 55 Sfr gekostet)
 

Team-Teckel

Geocacher
Habe das VICTORINOX SwissTool Spirit Plus und bin auch mehr als zufrieden damit.... :^^:

Aber ob man wirklich 100 Euro ausgeben muss um es beim Cachen einzusetzen würde ich auch bezweifeln!
Denke ein Aldi/Baumarkt Produkt würde dafür reichen....

Wobei ein Tool mit reichlich Zubehör die 1/2 aller Werkzeuge im Haushalt überflüssig macht..... :lachtot:
 

Guido-30

Geowizard
Ich würde auch ein einfaches Leatherman empfehlen. Vorteil zum Taschenmesser: Man hat eine Zange, die man doch öfter mal braucht. Und Vorteil zu "Billignachbauten": Wenn man eine Schraube lösen will, dann dreht man keinen Knoten ins Werkzeug :???: , sondern die Schraube dreht sich.
 

ludiwawa

Geowizard
Ich benutze für cachen und Job schon seit 6 Jahren ein victorinox swisstool - seit ich das Jan brauch ich quasi kein anderes werkzeug mehr, eine Klinge Hab ich mir vom messerschleifer meines Vertrauens als lsa-plus Klinge umschleifen lassen, damit hab ich alles immer dabei

Wichtigster Punkt der Wahl war für mich weniger die Marke als die Eigenschaft das die werkzeuge zu erreichen sind ohne das Tool zu öffnen - also von außen wie beim taschenmesser. Das geht bei letherman und dem meisten billig-Baumarkt-Kram nicht. Dazu kommt die unkaputtbarkeit. Mit den Tool montiere und löse ich schrauben bist 13er schlüsselweiten und holzschrauben bis 6mm ohne Probleme, dabei hab ich Baumarkt-tools schon abgebrochen bzw die scharniere verbogen.

Für das swisstool Jan ich seinerzeit 80 Euro gezahlt, im fachhandel und inclusive dem umschleifen der Klingen
 

Sypher21

Geomaster
Habe mir das Multi Tac Knife von Walther vor einiger Zeit über den Onlineversand mit dem großem "A" gekauft.
Hier handelt es sich um ein Taschenmesser mit Zange und einem kleinen Bitsatz. Das Messer ist bei größeren Touren immer dabei und durch den praktischen Holster auch bei Bedarf am Gürtel oder sonstwo zu tragen.

Gruß
Sypher
 

WuKnu

Geocacher
Ich habe vor mittlerweile 10 Jahren das Leatherman WAVE erworben und bin immernoch hochgradig zufrieden damit - als spielender Techniker braucht man ja immer Werkzeug mit, sogar in der Sicherheitskontrolle am Flughafen *G*
Jedenfalls trage ich es immer bei mir, man kann sowas immer und überall brauchen, auch beim Geocachen und überhaupt.

Leatherman-Produkte kosten nicht wenig, ABER sind - ebenso wie die Multitools von VICTORINOX (sind ja auch empfehlenswert) - eine einmalige Lebensanschaffung, weil man die Dinger nicht kaputt bekommt.
Beim L-Skeletool ist auch sicher nix verhaut... Für mich wär zuwenig Werkzeug drauf ;)

Falls das alles nix ist, kann man nur DASS hier empfehlen: (vor allem die Kundenrezessionen)
http://www.amazon.de/Wenger-Schweiz...sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1320225580&sr=1-1
 

foxxyfoxtrott

Geocacher
WuKnu schrieb:
Leatherman-Produkte kosten nicht wenig, ABER sind - ebenso wie die Multitools von VICTORINOX (sind ja auch empfehlenswert) - eine einmalige Lebensanschaffung, weil man die Dinger nicht kaputt bekommt

Das stimmt so leider nicht. Mit ein wenig zu viel Hebel und ein wenig Pech habe ich mein Wave auch schon mal zerstört (bzw. ein Werkzeug abgebrochen), ABER dank ernstgemeinter Lebensgarantie wurde es anstandslos selbst nach 4 Jahren durch ein neues Modell ohne Nachfrage ersetzt.

Das Wave ist ein absolut empfehlenswertes Top-Werkzeug was ich seit Jahren auch (bzw. hauptsächlich) beruflich täglich im Einsatz habe. Die Kosten habe ich nie bereut!
 

coronar

Geowizard
Ich glaube, dass sich die "Guten," egal, ob Leatherman, Victoriinox, Walther, ... nicht viel tun. Ich hab das von Victoriinox, großartig in der Verarbeitung, speziell die Zange, aber leider keine Schere (welches dann auch der einzige Nachteil ist).
 

adorfer

Geoguru
Sejerlänner schrieb:
Ich hab mir vor längerer Zeit mal bei einer Aktion bei Amazon für 29,95€ das Leatherman Skeletool gegönnt.
Habe ich nach 6 Monaten Gebrauch erfolgreich am Scharnier durchgebrochen beim Versuch, mit der Zange einen schweren Gegenstand zu packen.
Knack&durch....
Und es war sogar die Version für mehr als den doppelten Preis (hat wohl dann eine hochwertigere Klinge? Oder Marketing....)
 

Sejerlänner

Geowizard
-jha- schrieb:
Sejerlänner schrieb:
Ich hab mir vor längerer Zeit mal bei einer Aktion bei Amazon für 29,95€ das Leatherman Skeletool gegönnt.
Habe ich nach 6 Monaten Gebrauch erfolgreich am Scharnier durchgebrochen beim Versuch, mit der Zange einen schweren Gegenstand zu packen.
Knack&durch....
Und es war sogar die Version für mehr als den doppelten Preis (hat wohl dann eine hochwertigere Klinge? Oder Marketing....)


RMA holen, einschicken und nach wenigen Tagen über ein neues Tool freuen :roll:
http://www.leatherman.de/rma/rma.php
Die Zange ist tatsächlich etwas schmalbrüstig und nicht fürs Grobe geeignet.
 

adorfer

Geoguru
Sejerlänner schrieb:
-jha- schrieb:
Sejerlänner schrieb:
Leatherman Skeletool
Habe ich nach 6 Monaten Gebrauch erfolgreich am Scharnier durchgebrochen
RMA holen, einschicken und nach wenigen Tagen über ein neues Tool freuen.
Was soll ich damit? Hält doch erwiesenermaßen nicht.

Bei meiner Zweibrüder/Ledlenser H7 war ja schließlich auch nach einem Monat der Regeler vom Batteriefach abgebrochen, zwei Monate später das Kabel an der Knickstelle am Batteriefach durch und einem halben Jahr das Klappscharnier vorn.

Nein, ich habe nichts "auf Garantie" gemacht.

Der Hersteller hat's verbockt und ich merke mir, dass die Produkte für mich nicht ausreichend sind und ich daher dort nicht nochmal was kaufe.
 

Sejerlänner

Geowizard
-jha- schrieb:
Der Hersteller hat's verbockt und ich merke mir, dass die Produkte für mich nicht ausreichend sind und ich daher dort nicht nochmal was kaufe.


Evtl hast du einfach am Bedarf vorbei gekauft ;)

Ich hab's im 2.Beítrag schon geschrieben:
Eine Empfehlung ist schwer, da die Anforderungen bei jedem unterschiedlich sind.
Vielleicht wäre ne Wasserpumpenzange das Richtige für dich, oder zumindest eine "erwachsene" Version des Leatherman :???:
 

Rabiz

Geocacher
Wofür ein Multitool? Wer meint, ein Schweizer Taschenmesser reiche ihm nicht, nimmt einfach das große von Wenger, da ist alles dabei, was man braucht! Ich habs zwar selbst noch nicht in der Hand gehabt, aber es hat schon über 600 Bewertungen bei Amazon mit einem Schnitt von 4 Sternen, kann also nicht ganz schlecht sein. Mir wäre es allerdings ein bisschen zu groß... :D

Gruß
Rabiz
 

adorfer

Geoguru
Rabiz schrieb:
das große von Wenger
Muss das Ding eigentlich in wirklich JEDEM Taschenmesserthread einmal verlinkt werden?

Inzwischen sollte doch jedem klar sein, dass niemand damit eine Schraube heraus- oder hineindrehen kann, wenn die Wand sich in weniger als 20cm Entfernung befindet.
Aber vielleicht kommt ja noch eine verbesserte Version heraus mit integrierter Ratschenfunktion.
 
A

azimut400gon

Guest
kimimaru07 schrieb:
Hallo liebe Geoclub Community,
Nach meinem letzten Erlebnis beim Cachen hab ich erkannt, dass ich unbedingt ein Multitool brauche. Da ich im Internet nur von allen entweder höre das ihrs am besten sei oder das es nichts gescheites unter 1000 Euro gibt, frag ich jezt einfach mal euch unparteiischen Profis :D
Also bis 100 Euro sind drin. Für was ichs brauch wisst ihr ja und es sollte möglichst benutzerfreundlich sein.
Am besten wär es, wenn ihr schon erfahrung damit habt und mir ein wenig darüber erzählen könntet

schonmal Danke im Vorraus
kimimaru07

Du kaufst Dir ein gutes normales Taschenmesser mit feststellbarer Klinge, eine normale Zange nach Deinem Gusto und einen Schraubendreher mit Biteinsätzen oder Wechselklinge. Ist zwar ein wenig größer, bricht aber nicht so schnell ab oder ist gackelig und lässt sich auch für andere Hobbys gut benutzen. :D
 

Reflektor

Geocacher
Also wenn mal hier wieder der Victorinoxdauerbrennerlink rausgekramt wird,
will ich auch mal nicht so sein :
http://richtigteuer.de/2010/09/15/leatherman-luxuswerkzeug-charge-del-rey/
Hier was für den schmalen Geldbeutel. :lachtot: :lachtot: :lachtot:
Sorry das musste sein. :D

Sonst habe ich auch ein Leathermann Supertool dabei, das hatte ich mir mal
schon vor dem Cachen geholt, aber weder damals noch heute kommt es mal wirklich
zum Einsatz.
Cachen sollte ja eh zu 99% ohne Werkzeug gehen und wenn doch sollte es im Listing stehen.
Aber wenn du da noch andere Anwendungen außer cachen drin siehst dann ist halt die
Originalqualität meistens besser.
Obwohl ich heute sogar eher das Voictorinoxtool mir heute holen würde.
Gruß
Reflektor
 
Oben