• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das unendliche Hackfresse-Thema

tompagolf

Geocacher
Es gibt einen weiteren Trittbrettfahrer namens HackfresseOO7 (zweimal der Buchstabe "O" statt der Zahlen "0"). Er hat angeblich auch schon Caches gefunden, zumindest loggte er sie bei GC. Alle mit zurückliegendem Datum und vor seinem Anmeldezeitpunkt.

Nimmt das denn kein Ende!!!???
 

The Eyes

Geocacher
Hi Thomas!!

Unsere Meinung: solange jemand über diese Leute redet solange wird es weitergehen!!

:idea: Keine Resonanz,keine Hackfresse-Nervigkeiten mehr!

The Eyes
 

radioscout

Geoking
Ich habe heute alle HF-Caches mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie, Atomabsorptionsspektroskopie und Gaschromatographie untersucht. Freundlicherweise durfte ich dazu das fahrbare Labor vom Institut (evtl. ist jemanden der blaue Ford Transit aufgefallen?) nutzen, denn das Thema "Hackfresse" wird dort auch sehr interessiert verfolgt.
Dank der Messungen weiß ich mittlerweile sehr genau, wie die Hackfresse aussieht und wer dafür in Frage kommen könnte. Ich warte nur noch auf das Ergebnis der Isotopenanalyse (wird in einem anderen Labor durchgeführt), dann weiß ich genau, wer es ist.

Interessantes Zwischenergebnis: Der HF-NC stammt von einem Trittbrettfahrer (den Verdacht hatte ich schon beim Finden, denn das Glas befand sich im Gegensatz zu den anderen Gläsern in einem maroden Zustand).
 

Banana Joe

Geocacher
radioscout schrieb:
Ich habe heute alle HF-Caches mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie, Atomabsorptionsspektroskopie und Gaschromatographie untersucht.
Ich weiß auch ohne die o.g. Techniken, wer in jedes Glas tonnenweise "Kondensatoren" reinschmeißt und auf jedes Logzettelchen fast schon gebetsmühlenartig "very nice location" draufschreibt! Ratet mal!
 
Banana Joe schrieb:
radioscout schrieb:
Ich habe heute alle HF-Caches mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie, Atomabsorptionsspektroskopie und Gaschromatographie untersucht.
Ich weiß auch ohne die o.g. Techniken, wer in jedes Glas tonnenweise "Kondensatoren" reinschmeißt und auf jedes Logzettelchen fast schon gebetsmühlenartig "very nice location" draufschreibt! Ratet mal!
Sammel einfach die Bauteile, und Du kannst Dir bald selbst Deinen eigenen Röntgenfluoreszenzspektrographen zusammenbauen! Und wenn Du die Person schon kennst, gibt die Dir sicher auch gerne eine Aufbauanleitung :lol:
 
Oben