• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Datenbank aktuell halten - PQ Einstellungen

John-Deere

Geomaster
Hallo Leute,
ich erhalte 1x pro Woche 10 PQ´s für meinen Bereich.
Derzeitig habe ich diese Einstellungen gewählt, daß nur diese erhalte,
die enabled sind, I don´t own und not found sind.
Ich stelle nun fest, daß immer mehr dazu kommen, aber keine plötzlich
als disabled gekennzeichnet sind.
Muß ich da auch diese disabled einholen?
Und was ist dann mit den Archivierten? Die werden ja nicht upgedatet.

Gruß
John Deere
 

HowC

Geomaster
wenn du anhackerlst Enabled caches, dann ists klar dass disabeld nicht kommen.

Nein, archivierte bekommst du auch nicht. es werden aber sicher auch nicht mehr caches. du bekommst in deinen Queries sicher immer gleich viele Caches. (Unter Umständen weniger, aber sicher nicht mehr als eingestellt)

Nachdem meine Glaskugel gerade bei der Inspektion ist rate ich mal:
Verwendest du vielleicht GSAK? "Datenbank aktuell halten" ist nur so halb informativ....

Wenn ja, dann hab ich eine Antwort
Wenn nein, dann spar ich sie mir.
 

dbox

Geomaster
John-Deere schrieb:
Hallo Leute,
ich erhalte 1x pro Woche 10 PQ´s für meinen Bereich.
Derzeitig habe ich diese Einstellungen gewählt, daß nur diese erhalte,
die enabled sind, I don´t own und not found sind.
Ich stelle nun fest, daß immer mehr dazu kommen, aber keine plötzlich
als disabled gekennzeichnet sind.
Muß ich da auch diese disabled einholen?
Und was ist dann mit den Archivierten? Die werden ja nicht upgedatet.

Gruß
John Deere

Ich habe I don´t own und not found und Updated in the last 7 days. Die lasse ich mir alle 7 Tage schicken. Durch "Updated in the last 7 days" bekommst du nur alle Änderungen seit der letzten PQ geliefert, was deinen tatsächlichen PQ-Radius extrem vergrößert, weil das ja längst nicht für alle zutrifft. Im Grunde reicht dann nämlich 1 PQ pro Woche.
Du musst lediglich daran denken, alle 7 Tage die PQ einzuspielen. Und ab und zu wird für alle Caches der Datenbank ein Status Check im GSAK gemacht, was dank der API auch für 1000e von Caches recht schnell geht. Damit werden die Archivierten gefunden, die ich dann lösche und die disableten markiert, falls dies nicht schon durch die PQ erledigt wurde.

Gruß Rüdiger.
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
Ja, ich nutzte GSAK 8.xxx
Ich habe für HH+S-H alle Tradis und Multis nach Legedatum.

Bedeutet, diese eine PQ mit Updated last 7 days einmal die Woche, verändert meine DB dahingehend nur, daß bestehende in der DB als archiviert oder temp. disable gekennzeichnet werden und auch umgekehrt wieder dargestellt werden.
Weitere PQ´s, wie oft auch immer angefordert, füllen dann die DB mit den Neuen.

Per Filter in GSAK lösche ich dann alle die nicht enabled sind.
 

8812

Geoguru
John-Deere schrieb:
[...]
Muß ich da auch diese disabled einholen?
Ja, das wurde in der grünen Hölle auch schon x-mal beschreiben.
Und was ist dann mit den Archivierten? Die werden ja nicht upgedatet.
Eben deshalb kannst Du alle, die NICHT upgedatet wurden, löschen. Die sind per Definiton archiviert (Präzise: entsprechen NICHT deinen PQ-Vorgaben). Auch das wurde schon x-mal hier beschrieben. Auch in Threads, in denen Du aktiv mitgewirkt hast. So ganz allmählich könntest Du deine Lektion mal gelernt haben.

FJ
Hans
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
Offen gestanden habe ich sogar mal all diese Threads mal angeschaut.
Puh, lange her und trotzdem noch nicht durchschaut. Deshalb auch damals einfach
so hingenommen.
Nun hat sich ja scheinbar irgendwas in GSAK durch das 8.xx verändert, daß es einfachere
Möglichkeiten gibt.

Genau es schrieb mal jemand, daß man diese, die nicht upgedatet nur mit einem Filter
last gpx herausbekommt.
Auch darauf noch achten - puh, echt umständlich
 

HowC

Geomaster
Du kannst im GSAK 8 einfach sagen: Geocaching.com-Access \Refresh

dann aktualisiert er alle caches in der Datenbank, unabhängig von allen queries. (aber nur 6000 refresh pro 24 Stunden!) -> disabelte/archivierte caches bleiben in deiner DB, werden aber als solche markiert und die kannst ja löschen/beim exportieren filtern.

was du auch machen kannst und auch nicht viel aufwand ist:
du ladest dir deine Pocketquerys. Dann sortierst du alle ungefundenen caches nach dem GPX-Datum.

Alle Caches die nicht das richtige datum haben löschen.
Das sind dann caches die
a) archiviert
b) disabeld
c) nicht mehr in den Pocketqueries drin waren (wenn du dir jede woche 100 caches schicken laßt, und 5 kommen vor deiner haustüre raus, dann verdrängen die 5 caches natürlich 5 andere. Die sind dann weder a noch b, aber einfach zu weit weg.
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
WoW!
Das mit dem refreshen der DB klappt richtig gut!
In kurzer Zeit waren alle, und nicht nur 6000, Status gecheckt.
Es gibt keine näheren Optionen zum Statuscheck, aber ich meine daß die gefundenen
nicht gecheckt werden.
Dieses handling kurz vorm Übertragen ins Garmin hat schon mal großen Vorteil.
 
Oben