• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Datenbank auf mehrere Geräte spiegeln bzw synchron halten

kerberos187

Geocacher
Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit, die c:geo Daten auf mehreren Geräten gleichzeitig auf dem gleichen Stand zu halten (hier: Smartphone und Tablet)?

Manueller Export auf dem einen Gerät und Import auf dem anderen funktioniert, aber vielleicht gibt es da ja auch etwas komfortableres? Hab mal mit dropbox und dropsync probiert, das c:geo Verzeichnis synchron zu halten, das ging hier völlig in die Hose, weil es a) ewig dauerte und b) die free Version von dropsync nur bis 8MB große Dateien verarbeitet. Das wäre kein Problem, die Pro Version zu nehmen, aber wenn die genauso langsam ist, wie die free Version macht es zumindest mir keinen Spaß.

Hat also jemand ein ähnliches Szenario und Lösungsvorschläge?

Danke im Voraus!
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Jain. Offiziell unterstützt wird es nicht. Du kannst

a) Mit GPX-Dateien die Daten austauschen. Dabei werden aber nicht alle Daten übertragen, sondern nur solche, die im GPX-Standard enthalten sind.

b) Datenbank auf der SD-Karte speichern (siehe Einstellungen) und diese zusammen mit dem ganzen .cgeo-Verzeichnis synchronisieren. Dann musst du nur noch die Einstellungen von c:geo manuell synchronisieren. Das kann funktionieren, aber nur, wenn immer alles komplett synchronisiert ist (ansonsten fehlen eventuell Bilder). Natürlich ist c:geo deutlich langsamer, wenn die Datenbank auf der SD-Karte gespeichert wird. Bei den meisten aktuellen Smartphones ist die "SD-Karte" jedoch auch ein interner Speicher, sodass es da keine Probleme gibt.
 

ra_sch

Geocacher
Außerdem sollte (muß) man dabei sicherstellen, das c:geo auf keinem der beiden Geräte läuft, da sonst die Datenbank (meiner Ansicht nach) beschädigt werden kann. Und dazu reicht es nicht, c:geo zu verlassen (da unter Android Apps im Hintergrungd 'aktiv' bleiben können), sondern man muß dass mittels Taskmanager prüfen.
Alternativ kann man auch auf dem 'sendenden' Gerät die Datenbank sichern (das geht ins .cgeo-Verzeichnis) und sie dann nach der Synchronisation auf dem 'empfangenden' Gerät wiederherstellen.
 
OP
K

kerberos187

Geocacher
ra_sch schrieb:
Alternativ kann man auch auf dem 'sendenden' Gerät die Datenbank sichern (das geht ins .cgeo-Verzeichnis) und sie dann nach der Synchronisation auf dem 'empfangenden' Gerät wiederherstellen.

Ja genau, das das ist ja auch das, was ich mit manueller Export auf dem einen und Import auf dem anderen Gerät meinte. Das funktioniert auch idR ganz gut, ist nur etwas Klickerei mit sichern, Verbindung aufbauen, kopieren, einlesen usw. Mal schauen, ob ich zumindest die Synchronisierung des Dumps irgendwie automatisch hinkriege. So eine Art rsync wäre toll :roll:
 
Oben