• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dearchivieren anstatt "Reloaded"

hcy

Geoguru
Hallo,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Caches an Stellen gelegt werden wo es früher schon mal andere Caches gab. Oft ist es den neuen (alten) Ownern auch bewusst und der "neue" Cache heißt dann "... reloaded". Das Ganze ist m.E. einzusehen, wenn es sich wirklich um einen neuen Cache handelt (andere Aufgabe, Typ, Schwierigkeit usw.). Einen alten Cache aber einfach nur neu zu legen finde ich irgendwie sinnlos. Ist es da nicht vernünftiger den alten wieder de-archivieren zu lassen?
 

Starglider

Geoguru
Wenn man einen Cache einfach dearchiviert kommen aber nicht die ganzen alten Besucher ein zweites mal zum Statistikverbessern vorbei.

Ausserdem wird der dann in der eigenen Statistik nicht als neuer Cache gezählt.

It's not about the numbers.
 

ElliPirelli

Geoguru
Ein Cache kann nur bis drei Monate nach Archivierung wieder unarchiviert werden.
Wenn also ein längerer Zeitraum vergangen ist, dann geht es eben nicht mehr.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Starglider schrieb:
It's not about the numbers.
Ja eben, das nervt. Ich möchte den Cache nicht zwei mal loggen, ich möchte ihn aber auch nicht als ungefunden stehen haben (ok, es gibt'ne Ignore-List aber nur für PM, außerdem wird dann vielleicht irgendwann die Ignore-List länger als die Liste der noch zu findenden)... Wenn ich außerdem in eine Gegend komme, in der ich nicht wohne pflege ich dort auch keine Ignore-Listen. Ich ziehe mir eine PQ und wundere mich über die Menge der Caches, die ich doch eigentlich alle schon mal gefunden habe.

ElliPirelli schrieb:
Ein Cache kann nur bis drei Monate nach Archivierung wieder unarchiviert werden.
Wenn also ein längerer Zeitraum vergangen ist, dann geht es eben nicht mehr.
Das wusste ich nicht. Aber ein Reviewer kommt doch da immer ran, oder?

Ich wäre dafür eine Funktion zu haben, die beim Einstellen eines Caches prüft ob dort schon mal ein gleicher gelegen hat und dann sagt: "geht nicht, alten Cache de-archivieren" oder sowas.
 

ElliPirelli

Geoguru
Was meinst Du mit "ein Reviewer kommt da immer ran"?
Nur Reviewer können den Cache aus dem Archiv wieder rausholen, genauso, wie sie einen neuen frei geben.

Bisher wurde immer Wert darauf gelegt, daß doch ein neues Cachelisting erstellt wird, manchmal sogar, wenn umständehalber der Cache umgebaut werden mußte, weil beispielsweise ein Ort sich als zu vermuggelt rausgestellt hat.
Wurde dann aus einem Tradi ein Multi, hieß es oft, daß das doch ein neuer Cache wäre.

Warum regst Du Dich auf?
Geh einfach nochmal hin, sollte doch ein leichtes sein, und logge erneut. Oder schieb ihn auf eine mentale Ignoreliste. Sowas hab ich, auch wenn ich als PM ja auch eine richtige Ignoreliste zur Verfügung habe. Ich nutze diese nicht, aber die Vertikalen Leitplanken oder Multis, die ein internetfähiges Handy benötigen kann ich nicht suchen, also werden sie ignoriert.

Zum Glück lege ich nur wenig Wert auf Heinzelfreiheit.... :D
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Was meinst Du mit "ein Reviewer kommt da immer ran"?
Nur Reviewer können den Cache aus dem Archiv wieder rausholen, genauso, wie sie einen neuen frei geben.
Ja klar, aber nur 3 Monate lang?
 

UF aus LD

Geowizard
Ich halte die Idee nicht für sinnig, da es dann zwangsläufig "Zwangadoptionen" (wenn z.B. ein Owner nicht mehr aktiv ist und nicht reagiert bzw. zustimmt) und das gibt erhebliche Probleme, da das Listing/Idee/Umsetzung ..... ja sein (geistiges) Eigentum ist.
Aus dem Grund wurde die Adoption ohne Zustimmung des Owners ja abgeschafft.

Ob Reviewer länger als 3 Monate technisch können weiß ich nicht, aber sie dürfen/sollen von GS aus nicht!
 

Beleman

Geowizard
Auf die Spitze getrieben wurde das in unserer Region bspw. bei GC1MEZ2 und GC246PJ. Identischer Cache, gleiche Box, gleiches Logbuch. Das alte Listing wurde lediglich archiviert und ein neues eingestellt, weil der Cache adoptiert wurde ...
Wir haben das zum Anlass genommen, dennoch ein zweites Mal dort vorbeizusehen – die Location war's wert.
 

Helgules

Geocacher
Recycling ist in.
Jeder kann selbst entscheiden, ob er den Punkt benötigt oder nicht.
Und trotz das ich PM bin nutze ich die Ignorelist nicht. Ich kann aktiv ignorieren :D
Habe selbst einen -reloaded.
Allerdings mußte ich den Cache verlegen. Da ich die T-Wertung erhöht habe, hielt ich es für fair den zukünftigen Findern gegenüber ein neues Listing zu erstellen.
Desweiteren wollte ich den Projekt 81ern nicht die Matrix durcheinanderwirbeln :D

mfG

H.
 
Oben