• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Definieren eines "Korridors" in URWIGO

1Hugo

Geocacher
Hi,
ich habe noch eine Frage zum URWIGO-Builder.
Wie kann ich einen Zickzack-Korridor vorgeben, der abgelaufen werden muß und in dem an verschiedenen Stellen etwas eingesammelt werden muß???
Geht das überhaupt?

Vielen Dank und schöne Grüße
 

tower27

Geowizard
1Hugo schrieb:
Hi,
ich habe noch eine Frage zum URWIGO-Builder.
Wie kann ich einen Zickzack-Korridor vorgeben, der abgelaufen werden muß und in dem an verschiedenen Stellen etwas eingesammelt werden muß???
Geht das überhaupt?

Vielen Dank und schöne Grüße

ich würde dazu nur an den interessanten Stellen (dort wo man einsammeln soll) Zonen einbauen.
Wichtig ist, dass nicht zu viele (nicht mehr als 7) aktiv sind.

Ich habe normalerweise eine Zone aktiv. Wenn die Aufgabe in der Zone gelöst ist, wird die nächste aktiviert und sichtbar. Beim Verlassen der Ausgangszone passiert nix, denn durch GPS-Ungenauigkeit kann ein Verlassen ständig passieren. Erst wenn man die neue Zone betritt und ganz sicher nicht mehr in die Erste zurück muss, wird diese deaktiviert und unsichtbar.

Damit bekommst Du eine gute Benutzerführung hin und die Nutzer verstehen, was sie tun sollen
 
OP
1

1Hugo

Geocacher
Ja, das haben wir auch so gemacht. Die Deaktivierung der vorangegangenen Zone haben wir beim betreten der neuen Zone gemacht. Ist sicherer. Man ist Ruckzuck aus irgendeinem Grund wieder draußen.

Was ich aber meinte ist: Der Spieler soll einen festgelegten Weg gehen "Blumen pflücken" und darf von diesem Weg nicht abweichen. An drei Punkten dieses Weges (Korridors) soll er jeweils eine Blume pflücken. Wenn er abweicht, soll er von vorne anfangen müssen.
Während er läuft wäre eine Anzeige nicht schlecht, die ihm sagt, wie weit er vom Rand/der Grenze weg ist.

Ich habe übrigens versucht die Cartridge der Pinguin-Flucht anzuschauen. Aber das entpacken klappt nicht. (Ich habe die Datei runtergeladen, die Endung in zip umbenannt und dann versucht zu entpacken)

Grüsse
aus dem Schwarzwald
 

TriNitro

Geocacher
Hallo 1Hugo,

ich hoffe mal, dass das Thema noch aktuell ist?!
Das mit dem Korridor dürfte schwierig werden. Wie so oft bei WiG's muss man sich mit einer "Notlösung" aus der Klemme helfen. Ich würde hier ebenfalls den zu absolvierenden Weg durch mehrere aufeinander folgende Zonen definieren und immer nur die gerade benötigte (also die nächste, in die der Spieler gehen soll) aktivieren. Um zu verhindern, dass der Spieler einen "falschen" Weg nimmt, kannst du natürlich auch noch eine versteckte Zone auf den Weg legen, den der Spieler nehmen soll, und hier überprüfen, ob der Spieler durch die Zone gegangen ist.
Ok, ich seh gerade, eleganter wäre wohl: eine versteckte Zone, die ein Event feuert, wenn der Spieler sie verlässt (OnDistant). Dann müsste man die Zone allerdings so legen, dass sie mit der nächsten Zielzone überlappt...

Das Problem mit einer ständig aktualisierten Entfernungsangabe ist meiner Meinung nach gleich ein ganzes Stück komplizierter.
Zwei erste Ideen hab ich dazu: Man könnte die Entfernung des Spielers zum Mittelpunkt der gerade aktiven Zone bestimmen und dann ausrechnen, wie weit entfernt vom Rand er sich gerade befindet. Diese Variable könnte man dann versuchen, in den Namen der aktuellen Zone einzubauen und somit anzeigen.
Alternativ: Abstandsbestimmung, wie oben und dann über einen Timer (Interval, 1s, OnElapse) eine Messagebox mit dem aktuellen Abstand.

Ich hoffe, dass ich damit schonmal ein bisschen weiterhelfen konnte.
Bei weiteren Fragen nur her damit!

Viele Grüße
TriNitro

ps: Ich glaube mich auch zu erinnern, dass von den so schön in der google-maps Karte konstruierten Zonen jeglicher Form und Größe am Ende doch nur der Mittelpunkt ausschlaggebend ist? Eine Zone, die einen Zickzackkurs vom Spieler verlangt, wird so wahrscheinlich nicht funktionieren. Aber vielleicht täusche ich mich an diesem Punkt auch! Kann da jemand noch genaueres zu sagen? Würde mich auch interessieren, da ich gerade darüber nachdenke, ob man so auch ein Labyrinth konstruieren könnte...
 

bodenseepingu

Geomaster
Ich glaub schon, dass die Vorgabe eines Zick-Zack-Kurses gehen könnte.

Allerdings würde ich das keinsfalls über Zonen realisieren, sondern ich würde dem Spieler Hinweise geben, wie weit er entfernt ist - entweder durch verschiedene Bilder signalisiert, durch Kompass-Pfeile - oder durch Text oder eine Kombination von beidem.

Ich würde einfach eine Mathematik hinterlegen, die über LUA den Abstand zu einem vorgegebenen Korridor bzw. zu einer Gerade berechnet...

An den Punkten, an der der Benutzer Blumen pflücken soll, kann man das über ein spezielles Bild symbolisieren...
 

HowC

Geomaster
warum sollte ein Korridor nicht gehen?

man macht eine nette "unförmige" Zone und beim Leave... hat man halt pech gehabt?

Umgekehrt könnte man auch den Korridor "umgekehrt" aufbauen. du machst eine zone für die linke, und eine Zone für die rechte Wand. Wenn beide Zonen sichtbar sind, sollte man immer sehen wie weit man von den Wänden entfernt ist.

Je nach Eingabegerät (stichwort smartphones) werden die Zonen (so sichtbar) übrigens auf der Karte angezeigt.
 

HowC

Geomaster
@TriNitro.... ich glaub eigentlich nicht dass es nur um den Zonenmittelpunkt geht, sondern wirklich die näheste Grenze berechnet wird... aber schwören würd ich auch nicht drauf.
 

bodenseepingu

Geomaster
Noch eine Idee zum Thema Korridor:

Einfach nach Art eines "Minenfelds" anlegen. Das 100 Zonen-Script, das ich hier veröffentlicht habe kann die Abststände zu den nächstgelegenen "Minen" Berechnen -
im Moment sollen die Orte besucht werden - das zu ändern, daß die Orte eben nicht besucht werden dürfen und so ein Zickzack-Kurs notwendig ist, sollte eine Kleinigkeit sein...

Man kann dann auch etwas Toleranz zulassen - daß z.B. bei 20 "Minen" auch mal eine dabei sein darf, die hochgeht....

Die Visualisierung der 3 nächstgelegenen Zonen ist auch schon eingebaut....d.h man hat schon eine Navigationsmöglichkeit zwischen den Minen durch...

...in der Blumenpfück-Idee sind die Minen dann Kuhfladen ?

Gruß bodenseepingu
 

TriNitro

Geocacher
@HowC: Die Hand ins Feuer legen würd ich an keiner Stelle beim Programmieren... :roll:

Wie gesagt, bin ich mir an der Stelle auch überhaupt nicht sicher! Ich habe auch schon gesehen, dass SmartPhones die ZoneShape anzeigen. Ich glaube, dass der Mittelpunkt vielleicht nur bei OnProximity statt OnEnter genutzt wird. Aber wie gesagt, alles ohne Garantie!

Die Idee mit dem Minenfeld oder auch mit zwei Zonen links/rechts vom vorgesehenen Weg find ich aber super!

Grüße
TriNitro
 

bodenseepingu

Geomaster
Anbei eine Urwigo-Testcartridge mit User-Functions, die einen Korridor realisieren.

Der Einfachkeit halber habe ich im Item Anzeige im Namen kodiert, wohin der Spieler zu laufen hat, wie weit er noch hat, wieviel er nach rechts oder links von seiner Sicht aus zu korrigieren hat.

Der Spieler läuft in diesem Beispiel 100m nach 45 Grad, wenn er kleiner als 7 Meter
vom Ziel entfernt ist muss er 100m nach 180 Grad, wenn er näher als 7 Meter ist, wieder zum ersten Punkt....

Bei Abweichung größer plus/minus 10 Meter wird im Namen statt der Korrektur "bang" angezeigt.

Getestet bisher nur im Emulator, sollte aber problemlos auch auf nahezu jedem Gerät gehen (Pigo könnte wg. Fehler bei Winkelberechnung probleme machen)

Die wichtigen Funktionen sind unter User-Functions im urwigo zu finden.Anhang anzeigen korridor.zip
 
OP
1

1Hugo

Geocacher
Danke euch allen für die vielen Ideen.
War ein paar Tage nicht im Forum, da ich nicht mehr mit Antworten gerechnet hatte (Schande über mich) und jetzt gleich soviele Lösungsansätze, einfach toll.
Jetzt werde ich sicherlich erstmal damit beschäftigt sein, mir das alles anzuschauen und auszutesten.
Nochmal Danke an euch und Grüße
 

bodenseepingu

Geomaster
Ich hab das Beispiel noch etwas ausgebaut. Mit Hilfe eines Kompasses wird die absolute Soll-Laufrichtung (N, NE, E, SE...) symbolisiert - d.h. wer z.B. solche Sachen realisieren will, dass der Benutzer durch einen Kompass irgendwo hingeführt wird, kann sich das auch ansschauen. Achtung - absolute Richtung ist einfach - wenn es die relative Richtung sein soll kriegt man dieselben Probleme, die ein Garmin auch hat, wenn man sich nicht genügend schnell bewegt...die Laufrichtung im WIG kann man nur aufgrund des zurückgelegten Weges berechnen...
 

Anhänge

  • korridor.zip
    132,7 KB · Aufrufe: 14

HowC

Geomaster
OH MEIN GOTT... ich hänge in einer ZEITSCHLEIFE... das was du beschreibst, das waren meine ersten paar hundert caches mit dem etrex damit (gott hab es selig)....
solange du dich nicht bewegst (oder deine eigene Orientierung verwenden konntest) konntest du nicht erkennen in welcher Richtung der Cache ist.... hihihi
 

bodenseepingu

Geomaster
HowC schrieb:
OH MEIN GOTT... ich hänge in einer ZEITSCHLEIFE... das was du beschreibst, das waren meine ersten paar hundert caches mit dem etrex damit (gott hab es selig)....
solange du dich nicht bewegst (oder deine eigene Orientierung verwenden konntest) konntest du nicht erkennen in welcher Richtung der Cache ist.... hihihi

...siehste - die guten alten nostalgischen Zeiten kehren zurück - und keiner kann sich dagegen wehren, auch wenn er ein supermodernes Gerät hat...der WIG bestimmt alles und damit auch die Finalkoordinate...nix mit einfach schnell mal den Cache holen - da müsst ihr alle durch Jungs...und noch schlimmer - ohne einen separaten Kompass seid ihr aufgeschmissen...
 

bodenseepingu

Geomaster
....apropos etrex...das Ding hat nicht angefangen zu blinken, wenn du ein paar Meter von deinem Weg abgewichen bist - der WIG kann das....Der WIG ist auch gemein zu dir, wenn du dich mehr als 10sec zu weit vom Korridor entfernt hast - ok - das tut er auch, wenn du miserablen Empfang haben solltest...ich habe spasseshalber die Cartridge noch etwas verschönert und ausgebaut, vielleicht hat ja jemand Lust sowas in einem WIG zu verwenden...ich denke selber schon drüber nach....
 

Anhänge

  • korridor.zip
    243,7 KB · Aufrufe: 27
Oben