• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Definition Privatgelände und Werbung ?

Capsoni

Geocacher
Mir ist gerade ein Mystery abgelehnt worden wegen Privatgelände und Werbung. Mich würde mal eure Meinung dazu interessiert.

Der Mystery spielt in einen Gewerbegebiet mit einem großen Parkplatz vor einem der Geschäfte.
Die Startkoordinaten zeigen auf die Einfahrt des Parkplatzes vor dem Geschäft. Um zu Station 1 zu kommen ist der kürzeste Weg zu Station 1 durch den Haupteingang des Geschäftes und zum "Hintereingang" wieder raus. Der Hinweis im Listig lautete: Geh rein, geh raus und dann immer geradeaus. Hier landet man vor einer großen Werbetafel mit Hinweis auf Station 2. Von dort geht es dann wieder zurück zum Parkplatz um den Final zu finden. Entweder wieder durchs Geschäft.. oder eben aussenrum. Aussenrum ist allerdings 2-3x weiter als durch das Geschäft.

Auf Nachfrage des Reviewers wie der Mystery abläuft habe ich ihm geschrieben, daß der kürzeste Weg durch das Geschäft ist... man aber auch aussenrum gehen kann.. ist nur eben weiter.

Gerade schrieb er mir:

1. EIn klares NoGo für den Cache, da ein Geschäft betreten werden muß. Hierzu gibts die Aussage von Groundspeak "keine Betreten eines Geschäftes" --> Werbung.

2. Zum anderen liegt der Cache somit auf Privatgelände. Lasse mir doch bitte die Erlaubnis zum Legen des Caches zukommen.

Was meint ihr dazu ?
 

lordmacabre

Geomaster
Entfern den Passus mit der Geschäftsdurchquerung und leg die Dose auf öffentliches Gelände.

Nebenbei würde ich mir noch überlegen, ob dort wirklich ein Cache hinmuss. Ich kenn natürlich die Gegebenheiten nicht, aber stelle mir das ganze erstmal ziemlich öde vor. Ist die Werbetafel und das Geschäft so spannend, dass da ein Cache hinmuss?
 

Zappo

Geoguru
Privatgelände betreten:

Muss man das Gelände betreten? Ja: NoGo

Werbung:

Am Laden vorbei (oder durch) an der Werbetafel was ablesen : Na, wenn die Erwähnung einer Einkehrmöglichkeit beim Wandermulti schon Werbung ist bzw. interpretiert wird, ist ein Cache rund um einen Laden hundertpro Werbung.........

Cachen:

War nicht die Frage - aber unterhaltsam und bemerkenswert stelle ich mir anders vor. Kann ich natürlich ohne Beschreibung nicht beurteilen - aber der verdacht drängt sich mir auf. Und warum ist das ein My(i)stery? Muß man zuhause vorher was ermitteln?

Gruß Zappo
 

Thaliomee

Geowizard
Zappo schrieb:
Cachen:

War nicht die Frage - aber unterhaltsam und bemerkenswert stelle ich mir anders vor. Kann ich natürlich ohne Beschreibung nicht beurteilen - aber der verdacht drängt sich mir auf.
Gruß Zappo
Genau das musste ich auch grad denken - ich stelle mir grad eine Industriegebiet mit Parkplatz und Baumarkt vor, wo hinter dem Geschäft eine Dose liegt :shocked:
 
OP
C

Capsoni

Geocacher
Ich seh schon... das wird nix.
Mir gings hier nicht um "toller Cache" oder nicht.. es geht mir um die Definition.

Jeder weiß wie das ist mit Privatgelände ist. Min. 1/4 aller deutschen Cache liegen mehr oder weniger auf Privatgelände.
Was ist z.b. mit den ganzen Kirchencaches ? Privat oder nicht. Werbung ?
Was ist mit den ganzen Lost Places, Steinbrüchen, Kiesgruben etc. Privatgelände ?

Wie bitte ist den Privatgelände bei GC genau definiert ?

Ich hatte die Tage einen Cache an einer Tankstelle.. übrigens vom gleichen Reviewer freigeschaltet vor 2 Monaten. Privat ? Werbung ?

Oder hat das etwa etwas mit der privaten aktuellen Verfassung des Reviewers zutun ?
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
Geocaching.com ist - wie alle anderen Plattformen! - eine private Seite. Da gibt es Richtlinien aber keine Gesetze. In Ausnahmefällen oder unter besonderen Umständen kann von den den Richtlinien jederzeit abgewichen werden. Auch besteht keine Pflicht einen Cache zu veröffentlichen
Wegen mir können alle Kirchencaches abgeschafft werden. Wobei viele eine Genehmigung der Gemeinde haben....
 

Zappo

Geoguru
...na, ich kann leider auch nicht in den Reviewer reinblicken - aber mit anderen Caches auf Privatgelände zu argumentieren gibt auch keinen Sinn - ist halt eine Einzelentscheidung - welche vielleicht etwas mit der Umgebung und dem eventuellen Störfaktor zu tun hat.
Kann ich mir beim stillgelegten Steinbruch unter Umständen weniger problematisch (oder auch weniger eindeutig)vorstellen als in bebauten Gebiet. Ist aber SPEKULATION.

Und apropos das wird hier nix: Was soll man schreiben? Daß der Reviewer einen an der Waffel hat? Was hülfe das?

Zappo
 

lordmacabre

Geomaster
Richtig das wird nix.

1/4 der deutschen Caches liegt sicherlich nicht auf [ersichtlichem!] Privatgelände und dieses ewige, gebetsmühlenartige Wiederholen von: "Ich hab da letztens einen Cache auf/im [ zwischen Privatgelände, NSG, Höhle im Winter, Vogelhäuschen, Wohngebiet] gefunden." ist ein ganz schlechtes Argument.

Nur weil der TÜV bei dem einen ein kleines Loch am Auspuff übersehen hat, muss die eigene Rostkarre noch lange nicht über den TÜV kommen.

Fakt ist, dass die Reviewer beim Wort Privatgelände hellhörig werden und wenn dieses dann noch von einem aktiven Geschäft belegt ist - welches dann noch durchquert werden soll - dann ist für die eine gewissen Toleranzgrenze überschritten.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Privatgelände geht auch, Du musst einer Erlaubnis einholen, sonst hast Du keine Freude an Deinem Cache weil der sehr bald ins Archiv wandern wird. Hast Du die Regeln mal gelesen? Übrigens ist es völlig uncool mit dem Schiedrichter zu diskutieren.
 

radioscout

Geoking
Die mögliche aber nicht notwendige Abkürzung durch den Laden ist meiner Meinung nach (IANAR - I am not a Reviewer) unproblematisch, der Hinweis darauf aber nicht weil er dazu animiert, den Laden ohne Kaufabsicht entgegen seiner Bestimmung zu betreten. Das Personal und die Kunden werden sich sicherlich nicht darüber freuen.

Das Geschäft und dazugehörige Flächen wie der Parkplatz sind Privatgelände, dürfen aber üblicherweise nur zum vorgesehenen Zweck (Einkaufen) betreten werden.
 
Oben