• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der richtige Zeitpunkt

greg

Geomaster
Bekanntlich schwankt die Genauigkeit beim GPS ständig. Mal ist man zum lalschen Zeitpunkt am falschen Ort und bekommt nur eine lausige Satelitenkonstelation zusammen die unnötig ungenau ist.

Zu bestimmten Zeiten ist die Sattelitengeometrie aber so Ideal, das man relativ genau mit GPS arbeiten kann.

Gibt es eine Webseite, wo man Standort Koordinate eingibt und das Programm dann ausspruckt, zu welchen Uhrzeiten der beste Empfang mit großem Vieleck möglich ist und welche Uhrzeiten besser gemieden werden sollte.

Die auwirkungen habe ich heute zu spüren bekommen als ich auch Cachkontrolle ging und standartmäßig an der stelle die Position ermittelt habe. Wochen zuvor war die Geschätzte genauigkeit bei 7 Meter, und heute bei 2,1 Meter
 
OP
G

greg

Geomaster
Genau das was ich gesucht habe. Leider ist der Sat Almanach von 2002 und aktuelle Almanach Dateien geht wohl nur druch den import mit mir völlig unbekannten Geräten/Programmen.

Googel sei dank, unter diesem Link findet man immer eine aktuelle Almanach Datei

ftp://ftp.trimble.com/pub/eph/almanac.alm
 

Wallraff

Geocacher
Hallo Greg,

wenn eine einfache Visualisierung als Punktspur genügt
Visibility Tool
Samples= 20 und 2-6 Stunden auswählen.

Wenn PDOPs gebraucht werden, ginge auch
Leica Download

Unter uns: da kämpfe ich dann auch immer, welchen Almanach ich nun laden muss, den 500er oder den 1200er, und vergesse meist, wie man die Station auswählt ... Dafür natürlich mehr Infos.

Grüße
Wallraff
 

sven_ger

Geonewbie
Eine brauchbare Quelle für Allmanach-Daten ist auch http://www.allnav.com/d/almanach-d.htm

In Kombination mit dem Planungsprogramm von Trimble, dass hier schon erwähnt wurde, läßt sich damit gut arbeiten!
 
Oben