• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Deutsche Caches mit mehr als 400 Funden....

m.zielinski

Geocacher
Durch eine Frage im Forum kam ich auf die Idee, eine Liste aller Aktiven Geocaches in Deutschland zu machen, in der alle Caches stehen, die mindestens 400 Funde haben.
Da die Daten nur schwer zu ermitteln sind, freue ich mich über jede mail mit Caches, die auf diese Liste sollen. Die Aufbereitung kommt dann in den nächsten Tagen in meinem Blog.
http://www.geocaching-hamburg.de
 

Sir Hugo

Geomaster
Zählst Du nur "richtige" caches (mit Dose) oder auch virtuals? Leztere dürften sicherlich den größten Anteil der caches mit den meisten Funden stellen.
 

Carsten

Geowizard
Sir Hugo schrieb:
Zählst Du nur "richtige" caches (mit Dose) oder auch virtuals? Leztere dürften sicherlich den größten Anteil der caches mit den meisten Funden stellen.

Ich denke nicht, dass echte "Virtuals" signifikant mehr Funde haben wie Caches mit Dose. Was du meinst, sind "Couch potatoes". Und das sind IMO keine Caches.
 
OP
m.zielinski

m.zielinski

Geocacher
Sir Hugo schrieb:
Zählst Du nur "richtige" caches (mit Dose) oder auch virtuals? Leztere dürften sicherlich den größten Anteil der caches mit den meisten Funden stellen.

Erstal nehme kich alles mit auf. Aber ich habe auch schon gesehen, daß der Anteiol von Couch-Caches sehr hoch ist und mich interessieren echte Caches da deutlich mehr...
 

muggleschreck

Geocacher
Und für was soll diese Liste dann gut sein ???
Man könnte vermuten, dass diese Caches besonders schön sind, da sie oft geloggt werden, oder weil sie nur so einfach sind, oder weil sie im Ballungsgebiet auf nem Parkplatz liegen, oder weil sie schon seit 4 Jahren aktiv sind...

Für mich ist die Anzahl der Funde jedenfalls kein Kriterium, das mich interessiert. Ich denke dies ist wieder ein (prinzipiell sehr sinnvoller) Versuch einem die Vorauswahl zu erleichtern. Hierzu würde ich mir allerdings eine Art Rating-System wünschen. Die durchschnittliche Länge der Logeinträge wäre für mich schon relevanter oder in wievielen Bookmarklisten der Cache gelistet ist.

Viele Grüße vom
muggleschreck
 
OP
m.zielinski

m.zielinski

Geocacher
muggleschreck schrieb:
Und für was soll diese Liste dann gut sein ???

NUR Neugier!!! Denn Qulität eines Caches kann man an der Anzahl der Logs eben genau nicht ablesen - das sehe ich sehr plastisch an der Statistik der meistgeloggten Cches in HH - die mit den meisten Logs liegen vor allem verkehrsgünstig, nahe Touristenattraktionen und sind einfach...

Hier die genannte Statistik mit den Hamburger Caches...
http://geocaching-hamburg.de/hamburg/150-founds/
 

Cornix

Geowizard
Hier gibt's nen Fred zum meistgefundenen deutschen Cache. Da werden auch ein paar Kandidaten für deine Liste genannt.

Cornix
 

Lujason

Geocacher
Hallo,

außer den Hamburger Caches mit über 400 Founds, die ja schon in deiner 150er Liste stehen und den bekannten Couche-Caches, kenne ich nur diesen Cache mit über 400 Logeinträgen in Deutschland. In meiner Cacheheimat (Bremen, Oldenburg, Osnabrück) gibt es so weit ich es weis keinen Cache mit über 400 Founds. Hier sind über 200 Founds schon ziemlich viel.

Gruß
Lujason
 

Mogel

Geomaster
Leicht off topic, aber in Österreich hat der http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=144f2b69-58b6-4052-9c53-a2f9613d5dfb immerhin schon ca. 700 Funde.
 

radioscout

Geoking
m.zielinski schrieb:
Erstal nehme kich alles mit auf. Aber ich habe auch schon gesehen, daß der Anteiol von Couch-Caches sehr hoch ist und mich interessieren echte Caches da deutlich mehr...
Könntest Du Dir vorstellen, die Couch-Potatos rauszulassen?
Erst kürzlich wurden einige mit der Begründung, daß sie von zu Hause geloggt werden, archived.
Eine solche Liste ist eine gute Hilfe zum finden der nächsten Archiv-Kandidaten.
 
Oben