• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[DEV] Bilder. Was kommt rein und was nicht?

greiol

Geoguru
Ich komme beim Verstehen des Build-Prozesses zwar weiter, aber irgendwie taucht für jede Frage die ich lösen kann eine neue auf. Diesmal sind es die Bilder im allgemeinen.

Über die jnf Dateien wird ja definiert, dass alles was an Bildern in resources liegt mit eingepackt wird. Trotzdem taucht in den releases auch nochmal das eine oder andere dieser Bilder zusätzlich ausserhalb von jar/ewe/exe auf.

Bei einigen kann ich das insofern verstehen, als z.B. der HTML Export darauf zugreift. Allerdings könnten die Bilder dafür auch ordentlich in einem Unterverzeichnis liegen.

Anderseits sind da die Attribute deren Bilder gar nicht im jar/ewe/exe vorhanden sind und die ausschließlich über das Filesystem angesprochen werden (und die dann zumindest in der Java-Version auch der Grund sind weshalb das jar File nicht aus einem beliebigen Verzeichnis heraus aufgerufen werden kann).

Gibt es für diese Verteilung eine Erklärung oder ist das eher historisch gewachsen oder noch etwas ganz anderes?
 

MiK

Geoguru
Es gibt zwei Gründe, warum Bilder nicht in jar/exe integriert sind. Entweder werden sie innerhalb von HTML-Darstellungen (auch z.B. Cachebeschreibung und Logs im Programm) benötigt. Dann braucht EWE sie als externe Datei und sie dürfen nicht eingepackt sein. Oder die Dateien sollen vom User austauschbar sein, wie z.B. bei den verschiedenen Größen für die Attribute. Wobei man letzteres wieder abschaffen könnte, da durch Umgestaltung des GotoPanels dort auch auf QVGA genug Platz für die großen Attributbilder ist.

Ob man Teile davon in Unterordner packen könnte, ist eine andere Frage. Die Unterordner sind eher ein neuer Trend im CW-Programmverzeichnis. Früher lag alles plain in einem Verzeichnis.
 
OP
G

greiol

Geoguru
Lassen wir den Unterordner erst mal weg (auch wenn zugeben, dass ich bei so etwas ein großer Freund klarer Gliederungen bin).

Im Moment haben wir Bilder
- in der ewe/exe/jar
- in der ewe/exe/jar und im Dateisystem
- nur im Dateisystem

Das sind drei Ablage- und Suchstrategien, die parallel bestehen. Und zwar ohne, daß auf Anhieb erkennbar wäre wann nun welche gilt und warum eigentlich.

Bei den _vga Bildern werden ja auch alle mit eingepackt. Bei den Atrributen bestehen zwei Verzeichnisse parallel (mit unterschiedlichem Inhalt - selbst wenn man die -non weglasst). Rein subjektiv empfinde ich das als unrund.

Wenn man sich schon in Abhängigkeit vom Dateisystem begibt, wäre es nicht konsequenter alles von dort zu holen?
 

pfeffer

Geowizard
ich vermute, dass die Bilder, die in der .ewe drin sind, auf dem PocketPC deutlich schneller geladen werden - aber wer weiß,

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Benötigt denn noch jemand die kleinen Attribut-Bilder? Ansonsten würde ich sagen, dass man alle kleinen außer -non rausschmeißt und den Rest in die Ressourcen packt.
 
Oben