Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ist im Repository der Ewe-Sourcecode dabei? In JavaEwe.zip finde ich zumindest einige java-Dateien - wenn ich die als Source bekannt mache, bin ich dann an der richtigen Stelle?
Ach ja, noch ne Frage: Welche Java-Version soll ich eigentlich verwenden?
jain. In JavaEwe ist der vollständige Java-Source-Code drin. Der wird benutzt, wenn man die Java-VM verwendet. Den als Source-Code angeben und man kann wunderbar drin beduggen (ich dachte, das hätte ich in der .classpath bereits getan).
Ansonsten findet sich der C-Quellcode irgendwo als Archiv auf ewesoft.com.
Hab die Java-Sourcen dann mal angedockt. Wenn ich jedoch versuche, einen Breakpunkt zu setzen, meckert Eclipse mich an und behauptet "Unable to install Breakpoint in Ewe due to missing line number attributes. Modify compiler options to generate line number attributes. Reason: Absent line number information"
Ich bin sowieso etwas verwirrt bezüglich des Dschungels im lib-Verzeichnis. Da gibts eine ewe.jar, eine CompileEwe.zip, eine JavaEwe.zip... und alle enthalten im wesentlichen die gleichen zu Ewe gehörenden class-Dateien. Kann mich mal jemand aufklären, in welchen Beziehungen die zueinander stehen?
genau beschrieben ist das irgendwo auf der SDK Seite von ewesoft.
Im Groben ist es irgendwie so:
JavaEwe enthält exakt die gleichen .class wie CompileEwe, nur zusätzlich die entsprechenden .java
Ich glaub Ähnliches gilt für die ewe.jar, nur das darin auch die Zeilennummern fehlen.
Dann gibt es noch komplikationen mit den Interfaces zu den native-Routinen in ewe.dll. Die funktionieren wiederum nicht in allen der drei Version (wenn ich mich richtig erinnere).
Vielleicht kannst Du das mal auf ewesoft.com genau ausfindig machen? - Dort steht auch irgendwo genau beschrieben, was man am besten wie einbindet.
Ach ja: ich kann problemlos im ewe-code nen Breakpoint setzen.