Wutschkow
Geomaster
Caches, die in der Liste ausgewählt sind aber deren Position nicht auf der aktuell angezeigten Karte ist, positioniert die MovingMap derzeit bei 0,0 und setzt die Property "IsInvisible".
Allerdings sind die Symbole dadurch nur unsichtbar, aber nicht gänzlich verschwunden. Wenn man mal mit der rechten Maustaste zwischen oberer, linker Ecke und dem gelben Menüpfeil klickt (also quasi zwischen 0,0 und 14,14), bekommt man das Kontextmenü eines markierten, aber derzeit nicht angezeigten Caches.
Soweit nicht gerade schön, aber nur bedingt störend. Wenn man aber größere Symbole als 15x15 (z.B. 32x32) verwenden will, reichen diese dann über den gelben Menüpfeil hinaus und überlagern diesen unsichtbar. Anklicken kann man ihn dann nicht mehr, ergo kein Menü.
Um das Problem zu lösen, habe ich jetzt anstelle von super.move(0, 0); einfach mal super.move(-1000, -1000); verwendet, solche unsichtbaren Symbole also ins "Bildnirwana" verschoben. Das scheint soweit zu klappen.
Aber da das ja doch eher die "quick&dirty"-Variante ist, möchte ich das mal bei den deutlichen erfahreneren Entwicklern zur Diskussion stellen. Könnte das irgendwelche Seiteneffekte haben oder gibt es eventuell eine elegantere und "logischere" Methode, das Problem zu lösen?
(Mit der AlwaysOnTop-Property habe ich schon mal ein wenig rumgespielt, das hat nichts gebracht. Und eine Methode, Bilder ausdrücklich in den Hintergrund zu schicken, habe ich nicht entdecken können.)
Allerdings sind die Symbole dadurch nur unsichtbar, aber nicht gänzlich verschwunden. Wenn man mal mit der rechten Maustaste zwischen oberer, linker Ecke und dem gelben Menüpfeil klickt (also quasi zwischen 0,0 und 14,14), bekommt man das Kontextmenü eines markierten, aber derzeit nicht angezeigten Caches.
Soweit nicht gerade schön, aber nur bedingt störend. Wenn man aber größere Symbole als 15x15 (z.B. 32x32) verwenden will, reichen diese dann über den gelben Menüpfeil hinaus und überlagern diesen unsichtbar. Anklicken kann man ihn dann nicht mehr, ergo kein Menü.
Um das Problem zu lösen, habe ich jetzt anstelle von super.move(0, 0); einfach mal super.move(-1000, -1000); verwendet, solche unsichtbaren Symbole also ins "Bildnirwana" verschoben. Das scheint soweit zu klappen.
Aber da das ja doch eher die "quick&dirty"-Variante ist, möchte ich das mal bei den deutlichen erfahreneren Entwicklern zur Diskussion stellen. Könnte das irgendwelche Seiteneffekte haben oder gibt es eventuell eine elegantere und "logischere" Methode, das Problem zu lösen?
(Mit der AlwaysOnTop-Property habe ich schon mal ein wenig rumgespielt, das hat nichts gebracht. Und eine Methode, Bilder ausdrücklich in den Hintergrund zu schicken, habe ich nicht entdecken können.)