• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die ET-Series in den USA ist archiviert worden

ACCORA

Geocacher
Die ET-Series in den USA ist archiviert worden.

http://www.geocaching-dessau.de/wp/?p=1171&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+GeocachingDessau+%28Geocaching+Dessau%29

Das hat mich inspiriert ob man nicht in Deutschland eine Gemeinschaft bildet um von Flensburg bis Garmisch Partenkirchen eine Micro bis Large Strecke neben den Bundesstraßen legt.

Jeder der sich daran beteiligt legt an seinem Bundesstraßenabschnitt einige Caches.

Für diese Gemeinschaft würde ich folgenden Namen vorschlagen:
Cache Bauer AG

AG für Arbeitsgemeinschaft.

Natürlich können aus der ganzen BRD Cachepfade an die Linie Flensburg - Garmisch Partenkirchen angeknüpft werden.

Damit man den Zusammenhang erkennt sollte immer die Bezeichnung: CB AG erwähnt werden, z.B. CB AG Teufelsmoor, CB AG Heideholz.

So käme auf die Teilnehmer eine Menge Arbeit zu. Man könnte aber so auch Empfehlungen für Caches in der Nähe aussprechen durch einen Hinweis im Cache Vorort.

Teilt mir doch bitte mal eure Meinung mit.

Grüße ACCORA
 

Sushi_bb

Geocacher
Genau. Kippt bitte eine Tonne Filmdosen über die Leitplanken der Bundesstraßen. Das wird bestimmt lustig.

Schon gelesen WARUM die ET-Reihe archiviert wurde? Die Cacher sind auf dem Highway dauernd auf der Pannenspur angehalten und auf dem Highway rumspaziert. Auf der Bundesstraße gibt es nichtmal eine Standspur. Na das kann ja heiter werden! :kopfwand:

Dass es auch besser geht zeigt z.B. http://coord.info/GC1FPN1
 

Zappo

Geoguru
ACCORA schrieb:
....Teilt mir doch bitte mal eure Meinung mit.......
Gerne: Das ist absoluter Quatsch.
Caches legt man da, wo es was zu sehen , zu erleben und zu erfahren gibt, nicht nach irgendwelchen Powertrail - Strecken, Mapbildern oder anderem Gedöns. Um diesen Anspruch nachzulesen, muß man nur unter "Step 1: how to hide a cache" auf der GC Seite schauen. Wem es unter diesen Voraussetzung nicht gelingt, den Kollegen schöne Caches zu legen, sollte eventuell was anderes machen. Wer sowas legt, ist kein Cacher - wer sowas loggt, auch nicht - und wenn er alle Dosen der Welt gefunden hat.

Gruß Zappo

"When you go to hide a geocache, think of the reason you are bringing people to that spot. If the only reason is for the geocache, then find a better spot." – briansnat Quelle: GC
 

HowC

Geomaster
Weil eine Serie von 160-Meter-Abstand-Caches in Amerika archiviert wurde weils Probleme gab, bist du dazu inspiriert worden, das selbe in Deutschland zu machen??? grübel.

Man fragt sich ob der Diesel in Deutschland immer noch zu billig ist ;-)
 

Trracer

Geowizard
Meine Meinung vergiss es ganz schnell. Die Dosen zeigen nichts und bringen nichts außer die Statistik zu erhöhen. Außerdem muss man nicht jeden Quatsch nachmachen. Natürlich wirst du immer jemanden Finden der dabei sein wird, ich hoffe nur das die Reviewer hier schnell einen Riegel vorschieben.

Bevor du also ernsthaft über eine solche Serie nachdenkst, solltest du Dir mal überlegen, wie du die Pflege der Dosen sicherstellen willst.
 
Es gibt in und um Bremen noch einige schöne Ecken an denen man knifflige und nette Multis in ansprechender Landschaft mit Herausforderung legen kann. Beschäftige Dich lieber damit, kostet auch Zeit und Mühe, aber bringt mehr Spaß. Müll in Form von Plastikdöschenstatistikschrottcachen gehört nicht in die Landschaft, sondern in den gelben Sack.
 

Oliver-HB

Geocacher
Ich persönlich finde solche Powertrails so interessant, wie der Papst seine Eier.
Diese Leitplanken-Dosen alle 161 m sind doch wie Porno - wenn man eine kennt, kennt man alle.
Daher kann ich gut auf so einen Mist verzichten.
Wenn es gute Verstecke, interessante Locations etc. sind - dann soll da gerne ne Dose hin.
Aber nur, weil man es könnte, alle 161 m ne Drecksdose legen ... ohne mich.

(meine bescheidene Meinung)
Oliver
 

HowC

Geomaster
Ein wirklich schöner Vergleich.... :eek:ps: glaube ich... :eek:ps:
hab sowas natürlich noch nie gesehen!!!!!
 

Mausklicker

Geocacher
Vielleicht wurde accora ja auch einfach nur falsch verstanden? Vielleicht meinte er ja auch mit den Dosen eher Qualitätsdosen, die einen den Weg von wo bis wo auch immer versüßen sollen. Wenn an den Bundesstraßen vielleicht alle 2km schöne Stellen mit schönen Ausblicken gibt, dann kann man da gerne ein paar Smalls platzieren.

Meintest du eigentlich mit "von Flensburg bis GAP" nur die direkte Linie oder ganz Deutschland?

Also, eine Abstandsregel-Serie finde ich blöd, aber eine Qualitätsdosen-Serie mit sehr guter Erreichbarkeit und schneller Absolvierbarkeit würde ich gut finden!
 
Aber an Bundesstrassen gibt es doch meist schon Qualitätscaches, bzw. die Parkkoordinaten (an den Stellen an denen man gefahrlos und erlaubt parken kann und darf) davon. Ich stelle mir zwar auch gerne (auch große)Touren zusammen und hole vieles was dann auf dem Weg leigt mit, aber so eine langweilige Leitplankenbefummel-Stop-and-Go-Rallye braucht doch wirklich keiner.
 

Windi

Geoguru
Einen Powertrail in dieser Größenordnung brauchen doch nur Statistikcacher.
Ich weine so einem Cache keine Träne nach.

So einem Schmarrn auch in D einzuführen halte ich für keine gute Idee.
 

coronar

Geowizard
Mausklicker schrieb:
Vielleicht wurde accora ja auch einfach nur falsch verstanden? Vielleicht meinte er ja auch mit den Dosen eher Qualitätsdosen, die einen den Weg von wo bis wo auch immer versüßen sollen. Wenn an den Bundesstraßen vielleicht alle 2km schöne Stellen mit schönen Ausblicken gibt, dann kann man da gerne ein paar Smalls platzieren.

Meintest du eigentlich mit "von Flensburg bis GAP" nur die direkte Linie oder ganz Deutschland?

Also, eine Abstandsregel-Serie finde ich blöd, aber eine Qualitätsdosen-Serie mit sehr guter Erreichbarkeit und schneller Absolvierbarkeit würde ich gut finden!

Man könnte meinen, Du kommst nicht aus Bremen. Oder nie raus aus selbigem. Wie willst Du denn hier alle 2 km eine schöne Aussicht generieren? Feld... Noch ein Feld... plattes Feld... Oh, Eiche auf dem Feld... Wahnsinn, Feld mit Entwässerungsgraben... Feld mit Hügel... ach ne, gibt's her ja gar nicht!

Meine Meinung: Gott bewahre! Armseliger sind nur diese Keimzellencaches, die Kirchenserie und sämtliche Veralberungen darauf.
 

Mausklicker

Geocacher
coronar schrieb:
Man könnte meinen, Du kommst nicht aus Bremen. Oder nie raus aus selbigem. Wie willst Du denn hier alle 2 km eine schöne Aussicht generieren? Feld... Noch ein Feld... plattes Feld... Oh, Eiche auf dem Feld... Wahnsinn, Feld mit Entwässerungsgraben... Feld mit Hügel... ach ne, gibt's her ja gar nicht!
Okay, alle zwei Kilometer wird es schwierig, aber es muss ja nicht immer eine Aussicht sein. Es kann ja auch mal eine schöne Dose, eine Herausforderung, ein Kurz-Multi an der Bundesstraße oder etwas Wissenswertes zu den jeweiligen Orten sein. Wenn sich diese Cachetypen abwechseln, dann bekommt man schon eine gute Serie hin. Nun frage ich mich allerdings, was man mit Bundesstraßen macht, wo es keine Parkbuchten über mehrere Kilometer gibt und ob nicht sowieso schon alle paar Kilometer eine Dose liegt?
Ich war schon ein paar Mal außerhalb von Bremen und muss zustimmen, dass es sich meist nur um Felder handelt, aber ein paar Sehenswürdigkeiten am Rande entdecke ich schon des öfteren! An der B6 in Bremen-Süd würden mir nun schon zwei Versteckmöglichkeiten einfallen.
 

ElliPirelli

Geoguru
Mausklicker schrieb:
An der B6 in Bremen-Süd würden mir nun schon zwei Versteckmöglichkeiten einfallen.
Und was hindert Dich, schöne Ecken zu bedosen? Vielleicht auch mit schnellen Hin und Mit Caches?
Warum muß das unbedingt im Rahmen einer Serie sein?

Die ET Serie ging entlang einer furchtbar langweiligen, schnurgeraden Straße durch die Wüste. Zeigt mir eine Straße in Deutschland, die dieses Kriterium erfüllt....


Legt Caches an interessante Ecken, zwängt sie nicht in eine Serie und alle sind glücklich.
Denn ich glaub kaum, daß jemand von Flensburg nach Füssen fährt, nur um so eine Serie an einem Tag/Wochenende abzuarbeiten...
 
Es kann ja auch mal eine schöne Dose, eine Herausforderung, ein Kurz-Multi an der Bundesstraße oder etwas Wissenswertes zu den jeweiligen Orten sein

DAS interessiert bei einer solchen Serie doch eh keinen, da geht es nur um die Statistik und es bleibt keine Zeit sich länger mit Suchen zu beschäftigen.

Nun frage ich mich allerdings, was man mit Bundesstraßen macht, wo es keine Parkbuchten über mehrere Kilometer gibt

Einfach die armen, armen Leitplanken endlich mal in Ruhe lassen :motz: und ab in die Pampa, auch wenn diese flach ist, von Gräben durchzogen und hier und da mal eine Eiche zu finden ist :roll: Seid kreativ und legt ein paar nette Multis.
 
OP
ACCORA

ACCORA

Geocacher
Die ET-Series in den USA ist archiviert worden.

http://www.geocaching-dessau.de/wp/?p=1 ... +Dessau%29 Das hat mich inspiriert ob man nicht in Deutschland eine Gemeinschaft bildet um von Flensburg bis Garmisch Partenkirchen eine Micro bis Large Strecke neben den Bundesstraßen legt.

Jeder der sich daran beteiligt legt an seinem Bundesstraßenabschnitt einige Caches.

Für diese Gemeinschaft würde ich folgenden Namen vorschlagen:
Cache Bauer AG

AG für Arbeitsgemeinschaft.

Natürlich können aus der ganzen BRD Cachepfade an die Linie Flensburg - Garmisch Partenkirchen angeknüpft werden.

Damit man den Zusammenhang erkennt sollte immer die Bezeichnung: CB AG erwähnt werden, z.B. CB AG Teufelsmoor, CB

AG Heideholz.

So käme auf die Teilnehmer eine Menge Arbeit zu. Man könnte aber so auch Empfehlungen für Caches in der Nähe aussprechen durch einen Hinweis im Cache Vorort.

Teilt mir doch bitte mal eure Meinung mit.

Grüße ACCORA

-------------------------------------------------------------

Hallo liebe Cachergemeinde,

ich bin freudig überrascht über die rege Teilnahme an meinem Beitrag.

Trotzdem stelle ich fest das die Antworten auf die ich im Einzelnen noch eingehen werde nicht zur Problemlösung einer großen Vision beitragen.

Ich grüße euch Negativdenker. Schreibt doch mal wie eine Lösung aussehen könnte die für Familien, Wanderer optimal wäre. Stellt euch mal eine Lichterkette von Flensburg bis Garmisch vor.

Also eine Linie von Caches die alle mit "CB AG" beginnen und die von einige tausend Owner die sich an diesem Projekt beteiligen, diese Caches in ihrem Nahbereich gelegt haben.

Vermutlich sind meine Ansprüche einfach zu hoch oder kreative lösungsorientierte Denker haben sich zurück gehalten.

Dann will ich mal Antworten:

@Sushi_bb

Von Filmdosen habe ich nichts geschrieben, da liegen meine Ansprüche auch höher. Neben den Bundesstr. gibt es fast immer Radwege.
Es ist natürlich nicht zwingend eine Bundesstr. nötig. Was ich Sushi_bb hoch anrechne, der Link München Venedig - nur es hat beim ihm nicht klick gemacht - meine damit das meine Vision ähnlich ist.
--------------------------------

@nightjar

Ja, mal etwas "Großes" machen.

----------------------------------
@Zappo

Danke für deinen Standpunkt - nur ich sehe das anders. Von Flensburg bis Garmisch gibt es bestimmt schöne "Ecken" und die Dosen müßen doch nicht alle 160m auseinander liegen und die Dosen können doch richtig tolle Kisten sein, nur sie sollten im Namen mit "CB AG" beginnen. Keiner ist gezwungen diesen Trail von Anfang bis Ende zu machen.

Kennst du die Deutsche Märchenstraße?

--------------------------------------------

@HowC

Ja, das hat mich inspiriert. Es gibt auch die "Deutschland Cache Serie" glaubst du da fährt mal jemand so aus Spaß alle 16 Bundesländer an einem Tag ab???

----------------------------------------

@Trracer

Dein Denkansatz ist falsch. Glaube ich. Owner vor Ort legen ein paar Caches mit dem Anfangs Text "CB AG" z.B. "CB AG" Limes oder "CB AG" Weinstrasse. Der Owner vor Ort pflegt seine Dose selber.

----------------------------------------------

@zauberlehrling64

Bei diesen Caches geht es nicht um Müllentsorgung. Ein Tradi kann auch ein leichtlösbarer Mysterie sein.

-------------------------------------------------

@Oliver-HB
Oliver deine Meinung war mir schon vorher bekannt. Dir fehlt doch sonst nicht Phantasie bei deinen Caches. Habe doch eine Vision - wie beim Grünkohl Essen. Gute Verstecke, interessante Locations etc. nur eben an einer bestimmten Linie. Wie schon geschrieben, muß nicht alle 160m sein, muß auch nicht zwingend
eine Bundesstraße sein >> Cache-Märchenstr.

--------------------------------------------------

@Mausklicker

Ich muß mich berichtigen!!!! Mausklicker ist wohl der einzige kreative hier der meinen Text genauer gelesen hat. Qualitätsdosen-Serie > > damit man es als Serie überhaupt auch erkennt darum z.B. "CB AG".
----------------------------------------------------

@Weizenkeim1
Ich habe mich noch nicht schlaugemacht, vielleicht kann man ja mit den Ownern die schon schöne Caches z.B. an den Bundesstr. haben konntakt auf nehmen und diesen vorschlagen mit ihrem Cache sich in diese Serie einzugliedern in dem sie vor dem jetzigen Namen "CB AG" setzen.
----------------------------------------

@Windi Danke für deine Meinung ich sehe es anders.
-------------------------------------------

@coronar
Danke für deine Meinung ich sehe es anders. Flensbur Garmisch muß nicht zwingend über Bremen laufen, oder?
------------------------------------------------

@ElliPirelli
Danke für deine Meinung ich sehe es anders. Nee, keiner fährt Flensbur Garmisch mal so ab. Stimmt.

-------------------------------------------------

War ja auch nur mal so eine Vision von mir. Statt Lichterketten schöne Linien durch Deutschland, mit sehr
schönen Caches.

Danke für eure rege Teilnahme
es grüßt

ACCORA
 

ElliPirelli

Geoguru
Putzig. Du siehst es anders.

Naja, es gab und gibt genug Serien und es gab und gibt genug Cacher, die sowas dann auch mitmachen.
Daß Dir hier mehrheitlich eher Ablehnung entgegen kam, sollte Dir trotzdem zu denken geben. Warum willst Du unbedingt die Owner zwingen, sich an Deiner Serie zu beteiligen?

Sind noch mehr Caches entlang der Bundesstraßen wirklich notwendig?
Auf meinen Fahrten durch die Republik hab ich bisher an allen Straßen Tradis finden können, schnelle Hin und Mit Caches, die mir die Fahrt angenehm unterbrachen (und vielleicht auch noch einen Landkreispunkt brachten.) Die brauchen nach meiner Meinung nicht einen bestimmten Namen haben. Im Gegenteil, die lassen sich, wenn sie nach der Besonderheit benannt wurden, die ich dort fand, auch viel leichter wieder zuordnen.
 
Oben