• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die hess. Großrudel haben wieder zugeschlagen

Team Aikidoka

Geocacher
Nachdem kürzlich 27 Cacher beim Indy und Drill 5 einen Laternenumzug veranstaltet haben, wurde in der letzten Nacht die N8-Mission am Kreuz von 16 Leuten heimgesucht.
Wir sind normalerweise nicht für Beschränkungen, aber mittlerweile sehen wir die Notwendigkeit von Snoopers Logdecoder mit anderen Augen
 

Aceacin

Geowizard
Mhh.. bei 'ner Beschränkung auf 3 haben wir 'nen Problem, weil wir mit 4 Personen unterwegs sind, dann muss einer verzichten zu loggen... Aber ansich, wenn einem sonst nix bleibt... 16 Leite ist auch 'ne Menge... ich glaube, die denken gar nicht nach.
Die Mission am Kreuz wollten wir auch demnächst in Angriff nehmen.

CU,

Aceacin
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich finde das auch net schön, mit soooo vielen einen Nachtcache anzugehen :motz:
Aber anscheinend können einige es nicht anders, Hauptsache ein Pünktchen mehr in der Statistik. Dadurch werden einige Caches in sehr großer Gefahr gebracht.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
Team Aikidoka

Team Aikidoka

Geocacher
@Aceacin

Beim NC Jack o Lantern hat Geodiabolus die Logberechtigung auf 3 Teams (max. 8 Pers.) erhöht. Siehe nachstehend:

Nach den vielen Anfragen, haben wir uns heute gemeinsam entschieden, die Anzahl der Teams, die mit einem Log-Code zusammen loggen können auf drei zu erhöhen.
Es wäre allerdings ratsam, dass die Anzahl der Personen nicht über acht sein sollte.
Falls wir allerdings feststellen sollten, dass wieder riesige Rudel durch den Wald stampfen, werden wir die Anzahl der Teams auf zwei verringern.


Gruß
Team Aikidoka
 

Sejerlänner

Geowizard
Team Aikidoka schrieb:
@Aceacin

Beim NC Jack o Lantern hat Geodiabolus die Logberechtigung auf 3 Teams (max. 8 Pers.) erhöht.
Gruß
Team Aikidoka

Bin zwar nicht Aceacin, aber einer der von ihm genannten 4 Personen.
Aceacin, 2 weitere 1Personen-Teams und ich waren jetzt ein paar mal unterwegs.
Ist eben so, dass wir mit 4 Personen auch 4 Accounts bei Groundspeak haben, daher
trifft in unserem Fall die eingeschränkte Logberechtigung einen aus der 4er-Gruppe. :/

Ist aber auch eigentlich egal, denn grundsätzlich halte ich es für ne gute Sache, daher
werden wir uns einfach nach einer Möglichkeit umsehen, wie wir das dennoch hinbekommen ;)
 

Ruhrcacher

Geowizard
"Abzählen!"
"...sechs!...sieben!...acht!...."
"ok, Inge und Norbert müssen wieder nach Hause fahren. Pech gehabt, Leute"

Das zu große Rudel keinen Spaß machen, die Erfahrung kann gerne jeder selbst machen.
Das es nachts im Wald aber mit mehreren mehr Spaß macht, auch.

Wenn ihr also eine Logbedingung einführen wollt, dann macht gefälligst aus euren Nachtmultis auch Nacht-Mysteries. Mal davon abgesehen, dass ihr niemanden den Papierlog nehmen könnt. Denn dabei ist es egal, unter welchen Umständen dieser ins Logbuch gekommen ist.

Sollte bei euch im Siegerland jedoch gerade die Närrische Zeit bekonnen haben, so ist dies mir im Ausgangsposting nicht ersichtlich. Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass etliche Befürworten nicht mehr alle Nadeln auf der Tanne habe.
 

ElliPirelli

Geoguru
Die Beschränkung find ich schade, aber diese 16 Mann sind scheinbar echt als eine Horde losgezogen... :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Hatte es auch schon, daß mehrere Teams den gleichen Nachtcache angingen, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten. ;)
Gerade der letzte war sehr schön, da waren wir drei Erwachsene und zwei Kinder. Und drei Accounts. Allerdings ist in der Nacht noch ein weiteres Team ein paar Stunden nach uns gekommen und hat auch mit zwei Accounts geloggt. Dürften die dann bei einer Beschränkung nicht mehr? Und wie will man das kontrollieren?
Da kann man doch eigentlich nur mal nette emails an die Betreffenden schreiben und drum bitten, demnächst die Caches nicht mit Rudeln zu gefährden. Bei mehr als 4 Leuten wirds eh blöd, dann sucht ja gar nicht jeder...
Wer viele Leute treffen will, sollte mal ein Event besuchen... :motz:
 

DL3BZZ

Geoguru
Beschränkung geht mit dem LOGDECODER.
Elli, in dem Falle könnten alle Teams loggen, da bei diesem Decoder die Zeit zwischen den "Gruppen" eingestellt werden kann. Mehr dazu siehe den u.a. Link.
Und so finde ich es gut, immer in kleinen Gruppen einen Cache angehen. Halt hat man Pech, wenn eine Gruppe die andere einholt und es zu viele Teams werden.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Hikerhick

Geocacher
Hallo Leute,
ich hab damit kein Problem, der Wald hier in Lützeln is riesig, da gehen 16 Cacher mal schnell unter.
Muß jeder für sich selbst wissen wie er das handhabt, aber die Jungs und Mädels mit Kiddies kamen von weiter her und hatten hier ihren Spaß, das ist doch die Hauptsache !!!
So NC's geht eh jeder anders an, die einen machen en riesen Tamtam mit Tarnklamotten und so, die anderen mit Warnwesten, und wieder andere machen nochmal en schönen Männerabend draus, so wie wir.
Der Oger, Cacheveiter, The Hidden und ich sehen die Sache nicht so ernst, gute Verpflegung und nochmal zusammen was machen steht im Vordergrund !!!
Ich denke das war bei denen letzte Nacht nicht anders, bin mal gespannt wie das in 2 Wochen nach dem Tunnel-Event wird, wir haben auf jeden Fall danach noch was vor....
 

MonsterS4R

Geocacher
Ruhrcacher schrieb:
"Abzählen!"
"...sechs!...sieben!...acht!...."
"ok, Inge und Norbert müssen wieder nach Hause fahren. Pech gehabt, Leute"

Das zu große Rudel keinen Spaß machen, die Erfahrung kann gerne jeder selbst machen.
Das es nachts im Wald aber mit mehreren mehr Spaß macht, auch.

Wenn ihr also eine Logbedingung einführen wollt, dann macht gefälligst aus euren Nachtmultis auch Nacht-Mysteries. Mal davon abgesehen, dass ihr niemanden den Papierlog nehmen könnt. Denn dabei ist es egal, unter welchen Umständen dieser ins Logbuch gekommen ist.

Sollte bei euch im Siegerland jedoch gerade die Närrische Zeit bekonnen haben, so ist dies mir im Ausgangsposting nicht ersichtlich. Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass etliche Befürworten nicht mehr alle Nadeln auf der Tanne habe.

Ich habe nicht den Eindruck, daß Du verstanden hast, worum es geht.
Ist ja auch nicht weiter dramatisch - im Pott soll es wohl genügend rudeltaugliche NCs geben, so daß Du Dir das bekloppte Siegerland nicht antun mußt.

Roger
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich glaub eher, daß hier nicht das richtige Medium ist, sich über Rudel oder Rotten aufzuregen...
Die, auf die Ihr sauer seit, (und sicher zu recht sauer seid! :schockiert: ), lesen hier mit großer Wahrscheinlichkeit nicht!

Nach wie vor bin ich der Meinung, daß die individuellen Cacher angeschrieben werden sollten. Und zwar nett und höflich und nicht pampig!
Erklärt ihnen, warum Ihr es dämlich findet in netten Worten, vielleicht bessert sich dann die Situation. Auch auf Stammtischen, sofern Rottencacher zu diesen kommen, sollte über dieses Thema gesprochen werden....


Mit dem Logverbot für zu viele Cacheraccounts schadet Ihr auch harmlosen Kleingruppen. Geh ich nämlich mit meinen Kindern los, sind wir schon drei Accounts. Nehmen wir noch einen Bekannten mit, haben wir 4 Accounts, die dann schon nicht mehr alle loggen dürfen! :kopfwand:
Sorry, aber das find ich dämlich.
Und ich hab es schon mal vorher geschrieben, ich war schon auf Nachtcaches, wo mehrere Teams mit halbstündigem Abstand unabhängig voneinander unterwegs waren. Den letzten beißen die Hunde und die dürfen dann nicht loggen. :irre:

Dieses Rudel oder Rottenproblem muß sich anders lösen lassen!
 

super_penny

Geocacher
Also da wir auch meistens mit mehr als drei Teams unterwegs sind,(und nach einem kleineren vorfall),logge ich die betreffenden Caches in Zukunft einfach nicht mehr. Weder papier noch online. So erledigt sich das auch mit Logdecodern oÄ. Die Statistik interssiert uns eig. net und bei einem öffentlichen Spiel vorschreiben lassen mit wem und wievielen ich in die Hecke gehe tu ich schonmal garnet. Ebenfalls schreib ich auf keinen Fall ins Netz wann ich mich Nachts wo im Wald mit wem rumtreibe, das geht nämlich überhaupt garkeinen was an. Das erlebnis kann ich auch ohne nen eintrag in nem buch haben.
So einfach kanns sein :D

lg

Dennis und Ivonne
 

Oreyafan

Geonewbie
Hallo allerseits,
ich bin ein Teilnehmer, des Gruppe, die am Samstag Abend ( 18 Uhr) den "N8 Mission am Kreuz (Nachtcache)" gemacht hat. Soviel zu ElliPirelli: Wir lesen sehr wohl hier mit!
Und wir wundern uns allgemein doch sehr, wie wir zu der Ehre des Titels in dem Forum kommen :
Die hess. Großrudel haben wieder zugeschlagen ????
1. Wir waren zum 1. mal in dieser Formation unterwegs (nachdem es uns wegen anwesender Kinder nach dem Event in Rennerod zu spät geworden war) und werden sicher auch nicht wieder so zusammen kommen.
2. Mehr als die Hälfte der Teams kamen gar nicht aus Hessen sondern aus Rheinland Pfalz und hatten lange Anfahrtswege in Kauf genommen.
3. Ich für meinen Teil bin meistens alleine ( im Rudel mit meinem Hund, der zur Schonung der Umwelt am Samstag zu Hause bleiben mußte) unterwegs und traue mich alleine an keinen Nachtcache. So schließe ich mich froh und dankbar Einladungen zum Mittun an. Das war mein 3. größerer Nachtcache in 12 Monaten.
4. Den erhobenen Vorwurf "Hauptsache ein paar Pünktchen...." möchte ich auf keines von diesen Teams angewendet wissen. Keine Ahnung, wer soviel Zeit investiert hat, um am Sonntag herauszufinden, dass 16 Personen am Samstag den Cache gemacht haben und es für nötig gehalten hat, diesen Thread zu eröffnen. Dann hätte man auch weiter recherchieren können, dass es sich bei den Teams z.B. um die Owner der Lahnradweg Serie ( mehr als 30 km) handelt sowie die vom Aar-Höhenweg ( 17 km) und ich laufe seit Wochen den Westerwaldsteig ( bis jetzt ca. 90 km) ab um dort Multis zu legen. Wir sind nun wirklich nicht punktegeil, sonst hätten wir schon lange die in den Wald bei Herborn geworfenen Pausencaches gemacht.
5. Dass in den Loggs spaßeshalber übertrieben wird ist ja auch nicht neu und ich kann sagen, dass wir der Natur mit Sicherheit nicht mehr geschadet haben, als eine Wandergruppe, die bei Tag daher laufen würde. (War ja eigentlich noch bei Tag - um 18 Uhr sind wir losgegangen). Zumal durch Sturm, Regen und Wildschweingrabarbeiten schon sehr viel im Argen ist dort. Aber einige der Kommentatoren bei dieser Site gehn wohl zum Lachen in den Keller.
6. Möchte ich mich hier außdrücklich bei dem Owner des Caches Hikerhick bedanken sowie bei Ruhrcacher, Grauer Star und Fritz73 für Ihre Beiträge in diesem und dem Thread " Rudelcachen Nein Danke". Sie zeigen, dass man vor einer Antwort auch mal kritisch hinterfragen kann, ob es wohl auch so gewesen istoder auch anders gewesen sein könnte.
Wir jedenfalls haben weder Wild, noch Anwohner, Jäger oder sonst wen gestört.
Punkt!
Mit freundlichen Cachergrüßen an alle die am Samstag dabei waren oder gerne dabei gewesen wären und an alle die hier schon ihre Meinung kundgetan haben oder noch werden und sich bis hierhin durch meinen Text gekämpft haben: Tapfer!
Aber wir lassen und den schönen Abend nicht kaputt reden! Und Danke nochmals an die Owner!
Bis denne Oreyafan
 

ElliPirelli

Geoguru
Oreyafan schrieb:
Keine Ahnung, wer soviel Zeit investiert hat, um am Sonntag herauszufinden, dass 16 Personen am Samstag den Cache gemacht haben und es für nötig gehalten hat, diesen Thread zu eröffnen.

Dazu braucht man sich nur das letzte Log durchlesen, da hat jemand was von 16 Mann geschrieben...


Daß Euer Rudel mit anderen Rudeln nun leider in einen Topf geschmissen wird, ist nicht zu vermeiden. Zu viele aufwändige Nachtcaches sind in letzter Zeit von bis zu 27 Leuten gleichzeitig gesucht worden.
Da stellt sich mir dann doch die Frage, ob das nun so nötig ist.
Auch Eure Riesentruppe hätte sich gut und gerne in zwei Teams teilen können. Die einen warten nen Viertelstunde am Parkplatz und klönen und gehen dann erst los. Wo ist das Problem?

Ich geh auch nicht gern allein einen Nachtcache an, selbst mit Hund nicht. Aber in einem kleinen Team von drei, vier Leuten macht es viel mehr Spaß, als wenn da ein Wandertag veranstaltet wird.

Nur noch mal zu Klarstellung, ich behaupte nicht, daß es immer die selben Cacher sind, die in Rotten losziehen. Aber es ist wohl in letzter Zeit vermehrt aufgetreten. Und oftmals wird beim Wiederverstecken der Stationen nicht die sonst übliche Sorgfalt angewendet. Klar, daß sich Owner dann ärgern. Zumal, wenn sie später bei der Cachekontrolle dann wichtige cacherelevante Ausdrucke im Wald im Schnellhefter finden... Da liegt dann leider der Verdacht nahe, daß geschludert wurde.
 

Fasrschroeder

Geocacher
"Oreyafan"
6. Möchte ich mich hier außdrücklich bei dem Owner des Caches Hikerhick bedanken sowie bei Ruhrcacher, Grauer Star und Fritz73 für Ihre Beiträge in diesem und dem Thread " Rudelcachen Nein Danke". Sie zeigen, dass man vor einer Antwort auch mal kritisch hinterfragen kann, ob es wohl auch so gewesen istoder auch anders gewesen sein könnte.
Wir jedenfalls haben weder Wild, noch Anwohner, Jäger oder sonst wen gestört.
Punkt!"




Als Urheber des Thread "Rudelcachen Nein danke" im Forum der Mittelhessen möchte ich zu einer sachlichen Diskussion zurückführen. Menschengruppen von 10 und mehr Personen sind für einen Nachtcache ob ihrer Lautstärke und Lichtmenge suboptimal, da sicher das Wild im Wald verstärkt aufgeschreckt und vertrieben wird. Auch bekommt der Cache durch die Anfahrt der Großgruppe und das Leuchten im Wald vermehrt Aufmerksamkeit. DieseTatsachen können nun wirklich nicht in Abrede gestellt werden, mag der Vorredner auch ausführen sie hätten "weder Wild.....oder Jäger... gestört." Dies trifft sicher so nicht zu.

Meine Intention lag vielmehr darin die Großgruppen zu mehr sensiblem Verhalten in Bezug auf das Wild und den Schutz des Caches anzuregen, da erregte Aufmerksamkeit sicher zu vermehrtem Ärger mit Dritten führen wird. Wer kennt die Diskussionen nicht, wenn er des Nachts dem Jagdausübungsberechtigten oder Jagdpächter mit P7 oder Mag das Wild verscheucht. Obige Besucher des N8-Caches haben auch ganz sicher die Zeiten um Vollmond usw. beachtet......Seien wir einfach nicht so sicher und selbstgerecht ( Zitat : "Punkt !"). Wir sollten daher mindestens des Nachts etwas weniger auffällig den Wald und die N8-Caches aufsuchen. Mehr war nicht gewollt.

Den Log-Decoder finde ich in Ansehung der Entwicklungen im Cachen für sinnvoll.
 

super_penny

Geocacher
Naja den Aspekt mit der Wildpopulation im bezug zu Großgruppen kann man getrost vergessen. Die Tiere sind nämlich bei 6 mann die labern un rumleuchten genauso verstört wie bei 16 oder 26. Wenn ich aufm Hochsitz bin und 500meter luftlinie von mir schlagen 2 Teams die Tür vom Auto zu kann ich auch grad heimfahren. Dann iss nämlich nix mehr mit Wild weit und breit. Wenn ich jedesmal vom Ansitz hüppen wollte wenn ne Damen Nordicwalking gruppe oder der CVJM beim Nachtwandern mir das Wild verschäucht hätt ich viel zu tun.So iss das halt.
Zum schutz des Caches mag zwar sein, aber ich glaub die anzahl der fälle wo jemand leute im wald sieht und später, selbst wenn er suchen sollte, den punkt wiederfindet ist verschwindend gering.
OK 30 Mann iss zwar viel, aber wie oft kommt denn sowas vor?
Also nicht immer soviel aufregen ;) ;)

lg
 

JoergTh

Geocacher
Mein Sohn und ich waren am Samstag Abend auch bei bewusstem Cache dabei. Ich möchte mich dem, was Oreyafan geschrieben hat, voll und ganz anschließen! Und außerdem: Wenn wir vier 4er-Teams gebildet hätten und in halbstündlichen Abstand gegangen wären, hätte sich das Wild dann nicht viermal in einer Nacht erschreckt? Oder wären wir an vier verschiedenen Abenden gegangen, dann hätte das Wild vier Tage keine Ruhe gehabt? Irgendwie bleibt sich das doch ziemlich gleich. Und ein Logdecoder? da bin ich dann zufällig als viertes Team an dem Abend unterwegs und darf nicht mehr loggen? Muss also noch ein zweites Mal losziehen?

Leute, lasst mal die Kirche im Dorf!

Viele Grüße aus Limburg

Jörg
 

3 ?

Geonewbie
Hallo Leute,

eigentlich halte ich mich ja mit Beiträgen in Foren arg zurück. Daher möchte ich hier nur zu bedenken geben: Ein Hobby soll Spaß machen! Wenn man es zu verbissen sieht, schläg es leicht auch mal ins Gegenteil um. Oder wie der Kölner sagt: Dem een sin Ühl is dem anderen sin Nachtijall. Will heißen: Dem einem seine Eule ist dem anderen seine Nachtigall.

Gruß 1 von den 3 ???
 

TeamWied

Geocacher
Die Frage die in diesem Thema mitschwimmt ist, wieviel Schaden fügen Cacher in welcher Quantität mit und bis zu welcher Grenze sind die Waldbesitzer und Jagdpächter tolerant. Ich möchte mal versuchen als Anteileigner der hieseigen Waldgenossenschaft zu antworten.

1. Schon öfters las ich, der Wald ist hier von Kyrill und Emma eh schon kaputt.
Beide Stürme haben die Waldbesitzer schwer getroffen. Wir hier im Ort hatten Glück weil Kyrill nur die 4fache Jahres einschlag Menge umgeworfen hat. In manchen gebieten sind 20% umgefallen. Das führt zu einer Verkanppung der Setzlinge. Was man für die zur Zeit Hohen Preise bekommt ist i.d.R. Schrott. Einige Waldgenossenschaften versuchen Mischkulturen durch setzen von Laub- und naturverjüngung von Nadelbäumen zu bekommen. Wenn wir als Cacher zu achtlos durch den Wald rennen und diese jungen Pflanzen zertreten, werden wir früher oder später ins Schußfeld kommen.

2. Wenn Nachtcaches dauerhaft zu einem überdurchschnittlichen Verkehr im Wald führen und Wild dauerhaft verschreckt wird, werden wir ärger mit dem Jagdpächter bekommen, der viel Geld für seine Pacht und Wildschäden zahlen muß. Um diese Geld wiederrzubekommen, muß er Wild schießen und verkaufen. Ist kein Wild mehr da wird er Sauer.

Fazit: Niemand hat den Wald für sich und man muß sich arrangieren. Da wir etwas tun, das über das normale Wandern hinausgeht und auch schon mal den Weg verlassen. Sollten wir alles tun um, die den Wald wirtschaftlich nutzen, nicht zu verärgern, damit wir uns Hobby noch lange ungestört betreiben können.
 

PapstChristian

Geocacher
Hallo aus Dillenburg,

wir haben bei unserem neuen T4,5/D5-NC "Das Geheimnis der Mönche (GC1P6DT)" (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ea1c3df0-1647-44c2-b867-92fbe2539533) mal einen Link auf diesen Forumsbeitrag gestellt. Wir hoffen, dass unser NC von den Großhorden verschont bleibt. Es ist sehr wildreich bei uns in der Ecke, das wäre nicht so toll, wenn da ein ganzer Laternenumzug durch den Wald ging. Außerdem verlieren manche Stationen mit vielen Cachern ihren Reiz.
Um die Zahl der Cacher pro Nacht im Überblick zu haben, bitten wir, dass die Suchenden im Vorfeld eine Notiz oder Mail schreiben.

Schöne Ostern
chp
 
Oben