• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die richtige Cachegröße

Lieber die Cache-Größe angeben oder die Größe des Behälters?

  • Größe vom Cache

    Stimmen: 17 68,0%
  • Größe vom Außenbehälter

    Stimmen: 8 32,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
OP
A

Amaterasu

Geocacher
Wow, ihr seid ja richtig fleißig hier. :D Vielen Dank für die rege Teilnahme!

hcy schrieb:
Ich hab in letzter Zeit öfter Caches gefunden, bei denen der Logstreifen noch mal in einer Filmdose steckte. Würdest du den jetzt als Micro listen wollen? Im "Außenbehälter" befanden sich übrigens die ganzen Trade-Items und Trackables.
Nein, das wäre für mich auch kein Micro. Bei dieser Umfrage hier geht es eher darum, dass der Cache, also die Dose, in einem anderen Gehäuse steckt, in dem man eigentlich keinen Cache vermuten würde (wenn da nicht die Final-Koords wären :D ).

Fadenkreuz schrieb:
Ich hatte neulich einen Large, in den aber nicht mehr reingepasst hat als das Logbuch. Der Rest war Tarnung und "Gehäuse".
Das ist genau das, was ich meinte. Da könnte ich dem Owner vor "Freude" an die Kehle springen. Dann hat man nämlich alle Tauschgegenstände umsonst mitgeschleppt.

Börkumer schrieb:
schreit nach SBA ... :lachtot:
Wenn du mir jetzt noch "SBA" freundlicherweise übersetzen würdest?

luppolo schrieb:
Wir haben heute erst einen Small gesucht. Gefunden haben wir ein Stück Rundholz, in dem eine Filmdose steckte.
Wieder so ein Negativbeispiel. Genau deshalb frage ich lieber, was besser ist. Weil sowas mag ich nämlich selber nicht.

Wie schon viele von euch geraten haben, werde ich eher die kleine Größe angeben und dann im Listing darauf aufmerksam machen, dass doch etwas Größeres gesucht wird, aber nicht viel zum Tauschen reinpasst. Wer's dann nicht liest, hat eben Pech gehabt. Der dürfte dann eh nicht weit kommen, weil da auch die benötigte Ausrüstung erwähnt wird.
 

Zappo

Geoguru
Amaterasu schrieb:
luppolo schrieb:
Wir haben heute erst einen Small gesucht. Gefunden haben wir ein Stück Rundholz, in dem eine Filmdose steckte.
Wieder so ein Negativbeispiel. Genau deshalb frage ich lieber, was besser ist. Weil sowas mag ich nämlich selber nicht.
Wie schon viele von euch geraten haben, werde ich eher die kleine Größe angeben und dann im Listing darauf aufmerksam machen, dass doch etwas Größeres gesucht wird......
Also DAS widerspricht sich jetzt. Du würdest also bei obigem Beispiel die kleinere Größe - also "Micro" - angeben, magst das aber selbst nicht?

Ich finde das irgendwie immer noch rätselhaft - die Dose ist ja eigentlich das Behältnis, in dem Logbuch usw drin ist. Alles aussenrum ist doch Tarnung, Deko, Umverpackung. Und da weiß ich, daß sich ein Micro auch in einem Stück Holz, nem Brückengeländer oder einem ausrangierten Telefonhörer verstecken kann.

Das ist dann doch aber lange nicht die Cachegröße! Oder ist jetzt ein small in einem Large-Baumstumpf nicht mehr ein small? Ich denke, man scannt doch die Umgebung nicht nur nach in Frage kommenden Dosengrößen ab, sondern auch mit der Frage im Hinterkopf, wo so eine Größe reinpassen bzw. sich drin verstecken könnte.

Gruß Zappo
 
OP
A

Amaterasu

Geocacher
Zappo schrieb:
Amaterasu schrieb:
luppolo schrieb:
Wir haben heute erst einen Small gesucht. Gefunden haben wir ein Stück Rundholz, in dem eine Filmdose steckte.
Wieder so ein Negativbeispiel. Genau deshalb frage ich lieber, was besser ist. Weil sowas mag ich nämlich selber nicht.
Wie schon viele von euch geraten haben, werde ich eher die kleine Größe angeben und dann im Listing darauf aufmerksam machen, dass doch etwas Größeres gesucht wird......
Also DAS widerspricht sich jetzt. Du würdest also bei obigem Beispiel die kleinere Größe - also "Micro" - angeben, magst das aber selbst nicht?
Nee, das hast du falsch verstanden. Ich hasse es, wenn im Listing ein Small angegeben ist, sich der Cache dann aber als Micro herausstellt, weil man dann alle Tauschsachen umsonst mitgeschleppt hat. Andersrum wäre es ja nicht soooo schlimm, ist mir aber noch nie begegnet.

Also ich würde hier eher einen Micro angeben, weil das Holz nicht zum Cache gehört.
 

Zweiauge

Geowizard
Das, wo man Trackables und Coins etc reintun kann, ist die Cachegröße. Wenn das Logbuch nochmal extra verpackt ist, ist das egal/irrelevant.
Also ein aufgebohrtes Riesenholz, in dem gerade die Filmdose mit dem Log drin platz hat: Micro.

Ein komplett ausgehöhltes Riesenholzstück, wo das Logbuch als zusätzlichen Schutz nochmal in einer Dose ist: Regular (oder was immer)
 

hcy

Geoguru
Amaterasu schrieb:
Dann hat man nämlich alle Tauschgegenstände umsonst mitgeschleppt.
Wenn ich den Kram heutzutage überhaupt noch mitschleppe dann ist das ein kleines Tütchen, was neben anderen Ausrüstungsgegenständen im Rucksack kaum auffällt. Wenn ich die nicht brauche (weil alle Caches die ich suchen will zu klein sind oder schon randvoll :D und ich merke dass ich doch nicht tauschen möchte) stört mich das kaum. Also DAS wäre kein Argument mich über eine falsche Cachegröße aufzuregen.
Mich stört wie gesagt eher, wenn man mit ganz falschen Erwartungen an die Suche geht, aber i.d.R. wird meist eher zu groß gelistet als zu klein und das ist dann viel nerviger.
 
Oben