• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die richtigen Hefter/ Tacker/ Logbuch-Piercing-Maschinen

Hi,
meine ersten Dosen habe ich jetzt mit Logbüchern der einfachen Art bestückt. Unter anderem online bei Cachelable-Online.de erstellt. Soweit so gut. Nur sind das dann (wenn man nur den einen A4-Bogen nimmt) ein paar Streifen, die sich auch noch mit handelsüblichen Tackern zusammen heften lassen.
Sollen es ein paar Blatt mehr sein, dann streikt das Heimmodell in 24/6 mal ganz gerne. Klammern werden krumm, durchstoßen nicht mehr alle Seiten und/ oder verschwinden irgendwo zwischen erster und letzter Seite.

Womit tackert Ihr und wieviel Batt schaffen Eure Maschinen?

Bin gespannt!


(ich liebäugel ja schon mit Skrebba-Modellen, die auch 40-150 Seiten schaffen...)
 

MaxPower

Geocacher
Ich würde, wenn es der Platz irgendwie zulässt, auf ein fertiges Log z.B. diese China-Kladden oder diese Petling-Logbücher zum Auffächern zurückgreifen.

Alternative Methoden zum Tackern sind u.a. buchbinderische Techniken wie nähen und/oder kleben oder lochen und dann Niete, Buchschrauben oder notfalls auch Musterklammern oder Draht anbringen.

Mal abgesehen davon bin ich der Meinung, dass "small" Caches mit richtigem Logbuch (mit Platz für kleine Stories, Aufkleber und Stempel) das Mindestmaß darstellen - als Zeichen der Wertschätzung dem Cacher gegenüber :paketliebe:
 

D-Thorolf

Geocacher
radioscout schrieb:
Löcher bohren, Klammern durchstecken und umbiegen.
Entweder das oder aus dem Copyshop oder von einem verbrauchten "Collegeblock" eine Ringbuchspirale verwenden. Hier sollte man aber 100g/m² Papier verwenden - sonst reißt das bei Feuchtigkeit zu schnell ein.

Alternativ:
Logzettel, z.B. A5, falten. Am Falz mit einer Nadel in regelmäßigen Abständen Löcher rein machen und mit einem dickerem Faden und Nadel die Seiten von Loch zu Loch vernähen.
 
Oben