• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

DNF löschen, wenn der Cache gemuggled wurde?

Team-Teckel

Geocacher
Ich konnte bei einer Tour 2 Dosen nicht finden und habe sie natürlich dementsprechend geloggt.... :cry:

Jetzt stellt sich heraus beide Dosen wurden gemuggelt und werden erst durch den Owner wieder instand gesetzt....

Jetzt meine Frage:
"Löscht Ihr dann Euren Eintrag als nicht gefunden?"
 

dieck

Geocacher
Bin auch noch recht neu dabei, aber spontan würd ich sagen:
Nein, wieso denn? Zum Zeitpunkt des Logs waren sie ja nicht auffindbar.

Der Owner kann ja (und wird meistens) einen entsprechenden Wiederherstellungskommentar loggen, so dass Interessierte die sich die Logs durchlesen sehen, dass die DNF hinfällig sind.
 

Schnueffler

Geoguru
Warum willst du den Log löschen? Du hast die Dose doch nicht gefunden. Und dasNichtvorhandensein der Dose ändert auch nichts daran. Also bleibt auch der Log stehen.
 

Sucherlotti

Geocacher
Ich würde gar keine logs löschen. Warum auch?
Wurdest du von dem Owner angeschriebn und dazu aufgefordert? Oder fragst du nur aus einfachem Interesse?
 

wolkenreich

Geomaster
Ich log DNF, wenn ich vor dem Cache stehe mich aber nicht ran getraue. Weils zu hoch ist, oder nass, oder sonst was "zwischen uns" steht.

DNF ist nicht böse. es heißt einfach nur: ich war da und konnte oder wollte mich nicht ins Logbuch eintragen. weitere Erklärungen, weshalb Du Dich nicht ins Logbuch eintragen konntest, schreibst in das üppige Feld darunter :)
 
OP
Team-Teckel

Team-Teckel

Geocacher
Sucherlotti schrieb:
Ich würde gar keine logs löschen. Warum auch?
Wurdest du von dem Owner angeschriebn und dazu aufgefordert? Oder fragst du nur aus einfachem Interesse?


Nö frage nur aus Interesse!

Habe ja nun noch nicht so viele Dosen gesucht und hatte bei meiner letzten Tour nun den Fall gehabt.....

Und was nicht da ist kann man ja nun unmöglich finden, also wollte ich da mal die Handlungsweise erfragen. :eek:ps:
 
OP
Team-Teckel

Team-Teckel

Geocacher
wolkenreich schrieb:
Ich log DNF, wenn ich vor dem Cache stehe mich aber nicht ran getraue. Weils zu hoch ist, oder nass, oder sonst was "zwischen uns" steht.


Hm ok ich muss das Handbuch noch mal lesen..... :gott:

Habe jetzt stumpf gedacht diese Option ist rein für "Ich finde die Dose nicht".
 

Schnueffler

Geoguru
Ja. Passt doch. Oder hast du die Dose gefunden? Nein! Also ist der DNF passend für deinen Log. Und kann auch stehen bleiben. Die Erklärung, warum es ein DNF war, steht in diesem Fall im nächsten Log durch den Owner.
 
OP
Team-Teckel

Team-Teckel

Geocacher
Gut sonst würde man ja auch nie merken wenn eine Cache gemuggelt wurde oder anderweitig unbenutzbar geworden ist.


Und in der Statistik tauchen die DNF eh nicht auf...
 
OP
Team-Teckel

Team-Teckel

Geocacher
Kann ich die Daten in eine externe Datenbank laden um eine Statistik zu bekommen die auch negativ Einträge berücksichtigt? :???:
 

cmowse

Geomaster
Du kannst dir mit geolog eine Statistik erstellen lassen,
da wird auch Anzahl der DNF mit gelistet.
http://geolog.sourceforge.net/geolog.html


Außerdem kan man sich die DNF wie die gefundenen Caches auf einer Karte anzeigen lassen (anderfarbig).
Hier ist so ein Beispiel vom Entwickler des Scriptes
http://felias-fogg.de/site/geocaching/page12/page12.html
 
OP
Team-Teckel

Team-Teckel

Geocacher
Hm ich glaube Geolog und ich müssen noch an unser Kommunikation arbeiten..... :kopfwand:


Aber Danke für die Links...
 

robbi_kl

Geowizard
wolkenreich schrieb:
Ich log DNF, wenn ich vor dem Cache stehe mich aber nicht ran getraue. Weils zu hoch ist, oder nass, oder sonst was "zwischen uns" steht.
Gerade dann würde ich keinen DNF loggen - und das, obwohl ich "bekennender und leidenschaftlicher" DNF-Logger bin.

Ein DNF ist eine Mitteilung an den Owner, dass etwas nicht stimmen könnte (Dose gemuggelt, ungenaue Koordinaten, fehlende Hinweise zur Ausrüstung etc.) und somit auch eine Warnung an alle nachfolgenden Cacher. Daher logge ich DNF, wenn ich die Dose nicht finden konnte, obwohl ich eigentlich alles richtig gemacht habe.

Finde ich aber die Dose durch eigenes Verschulden nicht, dann logge ich keinen DNF. Das wäre beispielsweise der Fall, wenn die Akkus vom GPSr leer sind und ich keine Ersatz-Akkus dabei habe, wenn ich zu spät losgezogen bin und wegen einbrechender Dunkelheit aufgeben muss oder eben, wie in deinem Beispiel, wenn ich mich nicht rantraue oder weil es zu nass ist. "Hoch" oder "nass" sollte aber natürlich aus dem Listing hervorgehen.
 

wolkenreich

Geomaster
Wenn ich vorhabe, den Cache später anzugehen, weil die Batterien leer sind, logge ich gar nix. ;)

Wenn ich den Cache abbreche, nicht beabsichtige ihn nochmals anzugehen, logge ich DNF u erkläre es natürlich im Textteil, damit der Owner nicht denkt, seine Dose ist weg.
Irgendwie möchte ich ja dokumentieren, dass ich das Logbuch nicht in der Hand hielt. DNF halte ich dabei für die vernünftigste Logform.
 

º

Geoguru
robbi_kl schrieb:
Ein DNF ist eine Mitteilung an den Owner, dass etwas nicht stimmen könnte (Dose gemuggelt, ungenaue Koordinaten, fehlende Hinweise zur Ausrüstung etc.) und somit auch eine Warnung an alle nachfolgenden Cacher.
Das hast Du leider falsch verstanden - dafür ist "Needs Maintenance" da.

... hier der Originalthread:
Wann loggt ihr DNF?
 

robbi_kl

Geowizard
º schrieb:
Das hast Du leider falsch verstanden - dafür ist "Needs Maintenance" da.
Nö, ich habe das nicht falsch verstanden. Ich schrieb, dass ich dann DNF logge, wenn ich den Cache nicht gefunden habe, obwohl kein offensichtlicher Fehler bei mir liegt und es daher sein könnte, dass etwas nicht stimmt. Es hat sich aber schon etliche Male herausgestellt, dass doch alles in Ordnung war, z.B. wenn schon am Folgetag ein Fund geloggt wird. Wenn ich erst mal nur die bloße Vermutung habe, dass die Dose weg sein könnte, nur weil ich sie trotz intensiver Suche nicht gefunden habe, logge ich deswegen alleine keinesfalls NM. NM logge ich nur, wenn ich genau weiß, dass etwas nicht in Ordnung ist - und das kann ich bei einem einzigen Besuch an der Stelle und vorherigen Fund-Logs anderer Cacher oft/meistens nicht wissen.
 

º

Geoguru
Ein DNF ist deshalb immer noch keine "Mitteilung an den Owner, dass etwas nicht stimmen könnte" sondern heisst nur dass Du Deinen Namen nicht ins Logbuch geschrieben hast >> Du hast etwas falsch verstanden.
 

robbi_kl

Geowizard
Ein DNF ist eine Meldung an den Owner, dass der Cache nicht gefunden wurde. Ein weiterer DNF ist eine weitere Meldung, dass der Cache nicht gefunden wurde. Mit zunehmender Anzahl der DNF-Logs steigt die Wahrscheinlichkeit, dass nicht die Cacher zu blöd zum Suchen waren, sondern dass etwas nicht stimmt = "Hinweis" an den Owner, dass wohl etwas nicht stimmt.

>> Du willst mich nicht verstehen.
 
Oben