• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

DNF mit Oregon 300

Moin!

Habe folgendes Problem, war in einem Cache-Kurzurlaub, in dem ich auch einige DNFs zu loggen habe. Im Oregon 300 habe ich diese wie gewöhnlich mit "nicht gefunden" markiert. Beim Übertragen an GSAK gehen diese aber irgendwie verloren, ich sehe nur noch die Founds. Gibt es dort eine Möglichkeit, auch die DNFs sichtbar zu machen?
Gruß und danke, Janine
 

Nigel983

Geocacher
Hi!
Du kannst einen Filter setzen, um Dir DFNs anzeigen zu lassen!
Geh in Filter und dann auf "other".
Dort findest Du "DNF" und einen Haken bei "YES" und "NO".
Entfernst Du den Haken bei "NO" uns startest den Filter, erscheint in Deiner Liste die Auswahl an Caches, bei denen Du einen DNF geklickt hast.

Die kannst Du dann weiter bearbeiten. (Colorieren,...)

LG
Christian
 
OP
F

Frosch-Mädchen

Geocacher
Hey Christian,
danke für die schnelle Hilfe. Soweit war ja auch alles klar, wenn ich den Filter starte poppt da nur die Fehlermeldung auf, dass der Filter keine Waypoints beihnaltet. Und genau da liegt mein Problem, dass ich die DNFs nicht in GSAK geschoben kriege. Die Funde sauge ich mir mit Receive Waypoints - Just update finds vom Gerät.
 

Nigel983

Geocacher
Hmmm ich habe den Filter probeweise mal laufen lassen und es wurde alles korrekt angezeigt!
Ich habe das Oregon 450 und importiere mit dem Makro "FieldNotesImportandLogBeta.gsk"
http://gsak.net/board/index.php?s=3380706f4527bd93f08e635fa1466d7f&showtopic=12631&st=360&#entry129989

Du könntest mal schauen, ob in deriner geocache-visits.txt im Verzeichnis "Garmin" auf deinem Oregon die DNFd enthalten sind.
Sind sie es nicht, dann hat kein Makro eine Chance, das zu erfassen. Steht es korrekt drin, dann fügt Dein Makro die Daten nicht korrekt in die Datenbank ein!
Dann solltest Du mal das Makro testen, das ich nutze oder bei Deinem nach einem Update suchen!

LG
Christian
Vielleicht
 
Oben