• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Doch wieder virtuelle?

balu

Geocacher
Also ich finde die Idee hinter den virtuellen Caches gar nicht schlecht. Neben einem moeglichst interessanten und besuchbaren Ort, erwarte ich bei virtuellen Caches aber auch (etwas schwierigere) Aufgaben, die ich eben vor einem eventuellen Besuch per Google loesen muss.

"Saxons and Vikings" ist so eine Aufgabe. Interessante Gegend, sagenumwobener Punkt aber vor allem eine (je nach Suchfähigkeiten des Cachers auch aufwändige) Suche durch eine Ahnengalerie.

Ja, man muss den Punkt nicht besuchen. Darum ist er ja auch virtuell. Aber einen Besuch an einer geschichtstraechtigen Stelle in der Naehe meiner Heimatsstadt lasse ich mir doch nicht entgehen.

Ich habe an dem Cache jedenfalls ungefaehr so lange gesucht wie an den einfachen Caches hier im Muensterland. Und ueberrascht ueber den Namen des Koenigreiches war ich dann um so mehr :).

Was ich hingegen ueberhaupt nicht verstehe sind die virtuellen TBs.

Balu
 

ums_team

Geocacher
arbalo schrieb:
Schnüffelstück schrieb:
Damit kann ich sehr gut leben, weil uns damit bei gc die ganzen log-a-misthaufen- und meine-lieblings-dönerbude-navicaches erspart bleiben.

:arrow: nenn doch hierfürmal ein paar beispiele :!: :?:
Nicht zugelassen wurde zum Beispiel Smell the hell. Hab ich akzeptiert, aber eigentlich kann man dort keine Dose vergraben und die Regel mit den Urlaubscaches ist in Entwicklungsregionen auch ein Schmarrn, weil da, wo keine Caches sind, auch keine Cacher sind. Und wo keine Cacher sind, gibt's keine Caches. Und wo keine Caches sind...usw. Das hat nix mit Dönerbuden-Leidplankencaches zu tun. Ist ehre grenzwertig. Aber die Approver sind halt die Meister und die Macht ist mit ihnen.
 

arbalo

Geomaster
leider lässt sich der link nicht öffnen, auch nicht wenn man sich einloggt :roll:
erzähl doch mal um was es ging und warum er abgelehnt wurde :?:

eigentlich suchte ich beispiele für dönerbuden/misthaufen-caches.....übrigens glaube ich das es weniger misthaufen in d-land gibt als gelbe telefonzellen :!:
 

ums_team

Geocacher
Hier ein Auszug aus der Beschreibung:

Deutsche Fassung:

The Smell of Hell


Dies ist ein virtueller Cache. Die Aufgabe lautet, den im ersten Foto abgebildeten Vermessungspunkt zu finden und dort ein oder zwei Fotos zu machen, die den Punkt, den Geocacher und den GPSr mit den richtigen Koordinaten zeigen.

Es handelt sich um einen wirklich sehenswerten Platz auf den Liparischen Inseln. Hier kann man in einen Vulkankrater hineinschauen und den Geruch der Hölle riechen. Man kann Schwefelkristalle und Obsidiane sammeln. Und man kann ein Schlammbad nehmen. Also Genuss pur. Mir hat's jedenfalls gefallen.

Die richtige Stelle ist leicht zu finden. Leider habe ich die Koordinaten verloren. Aber ich kenne ziemlich genau den Winkel zwischen den Peilungen zum Ätna und nach Messina, sowie zwischen Messina und dem Stromboli.

Damit sollte es doch möglich sein, die richtige Stelle zu finden.

Messina, eine Hafenstadt auf Sizilien, hat Industriebetriebe zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln sowie zur Herstellung von Seide, Musselin, Leinen und chemischen Erzeugnissen. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet. Nach einem Erdbeben im Jahr 1908, bei dem die Stadt fast vollständig zerstört wurde und etwa 70 000 Menschen ums Leben kamen, baute man Messina wieder auf. Es ist die Hauptstadt der Provinz Messina.

Die Koordinaten von Messina sind:
N 38° 10,967'
E 015° 33,250'


Der Ätna auf Sizilien ist mit 3350 m der höchste aktive Vulkan in Europa. Er besteht aus einem kegelförmigen, von zahlreichen Rissen durchzogenen Schichtvulkan mit aufgesetztem Stratovulkan sowie rund 250 kleineren Nebenvulkanen. Die Hänge lassen sich in drei Vegetationszonen einteilen: Bis etwa 1 400 m reicht die fruchtbare Hangfußzone, es folgt eine bewaldete Zone, und oberhalb etwa 2 200 m erstreckt sich eine Lavawüste. Die unteren Hanglagen sind dicht besiedelt und werden intensiv landwirtschaftlich genutzt. Seit dem 18. vorchristlichen Jahrhundert ist der Ätna etwa neunzigmal ausgebrochen. Der verheerendste Ausbruch fand im Jahr 1169 statt. Dabei wurde die Stadt Catania völlig zerstört, und 15 000 Menschen verloren ihr Leben. Auch in der jüngsten Vergangenheit gab es stärkere Eruptionen, so in den Jahren 1971, 1981, 1983, 1992, 1995, 1996, 1997 und zuletzt im März 1998.

Die Koordinaten des Ätna sind:
N 37° 44,967'
E 014° 59,700'


Ein aktiver Vulkan, der 926 m hoch ist, bildet die Insel Stromboli, die zur Inselgruppe der Liparischen Inseln gehört. Auf der rund 13 km² großen Insel gibt es eine Reihe von kleinen Dörfern.

Die Koordinaten des Stromboli sind:
N 38° 47,467'
E 015° 12,383'


Vom gesuchten Zielpunkt aus beträgt der Winkel zwischen den Peilungen nach Messina und zum Ätna:
62,76° (deg)


Vom gesuchten Zielpunkt aus beträgt der Winkel zwischen den Peilungen nach Messina und zum Stromboli:
88,90° (deg)


Also, los geht's: Zielpunkt bestimmen, Urlaub buchen und Stelle suchen, finden, fotografieren und loggen. Viel Erfolg.

Es ist ein Beispiel für einen abgelehnten Virtual, der an eine Stelle führt, an der es nicht sinnvoll ist, einen realen Cache zu verstecken. Und ein Virtual lässt sich natürlich gut aus der Ferne warten. Insofern ist das Argument der Wartbarkeit nicht stichhaltig.
 

radioscout

Geoking
ums_team schrieb:
Und ein Virtual lässt sich natürlich gut aus der Ferne warten. Insofern ist das Argument der Wartbarkeit nicht stichhaltig.
Und er blockiert (0,1 mi Regel) den Platz für Cacher, die dort einen Cache verstecken und warten können.
Desweiteren blockiert er "moralisch" die gesamte Location für andere Caches.
 

ums_team

Geocacher
Das wäre in diesem Fall auch kein Problem gewesen, denn es gibt dort genug Platz, auch unter Einhaltung der 0,1 miles. Die gesamte Insel ist immer noch cachefrei und cacherfrei!
 
A

Anonymous

Guest
Meine Güte, ist das eine der berühmten Fragen "Davon-geht-das Abendland-unter", oder warum seit ihr hier auf einmal so aggresiv?
:roll:

Achso, es geht ums Prinzip....

cu, Elchrich
 

ums_team

Geocacher
Elchrich Elch schrieb:
Meine Güte, ist das eine der berühmten Fragen "Davon-geht-das Abendland-unter", oder warum seit ihr hier auf einmal so aggresiv?...
Hoppla, was meinst du? War jedenfalls nicht aggressiv gemeint. Ich habe nur ein Beispiel berichtet und ich habe die Entscheidung von Erik akzeptiert.
Es ist ein Spiel, auch wenn die Kinder schon etwas größer sind. Und die Definition eines Caches durch Horizontalwinkel habe ich an anderer Stelle verwendet.
 
A

Anonymous

Guest
Dich persönlich habe ich eigentlich nicht gemeint, verstehe auch nicht warum dein Cache abgelehnt wurde. Ich nehme mal an du hast den Cache dort nicht gelegt wegen der vulkanischen Aktivität, was auch verständlich gewesen wäre. Nährt den Verdacht, daß die Beschreibung gar nicht durchgelesen wurde.

Das bezog sich auf den ganzen Thread.
Der hat bei mir den Eindruck hinterlassen, das nur durch Virtuals das ganze Geocaching zerstört würde.

<Ironie>
Die Satelliten fallen vom Himmel und die UN verfasst ein Anti-Geocaching-Abkommen. Alles nur durch Virtuals.
</Ironie>

Persönlich habe ich ncihts gegen Virtuals, selbst wenn man einige mit dem Internet lösen kann gibt es dabei einen Lerneffekt, da man sich mit Themen beschäftigt, die einem vielleicht nicht interessiert haben.
Habe ja auch ein paar davon gemacht.

So, das war mein Standpunkt zu dem Thema...

cu, Elchrich
 
Oben