• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Doppeltes Lottchen...ein Cache zwei mögliche label?

A

Anonymous

Guest
Hallo

Guzi schrieb mal
Aber wie wär's mit ner abgeschlossenen Cachebox und die Zahlenkombination bekommt man, wenn man ein Rätsel löst, dass auf der Box steht?

a. Eine Box die exakt an den Coors liegt = Tradi
b. Es muss erst ein Rätsel gelöst werden bevor man loggt. = Mystery

ja was nun, beidens....?..........entweder......?............ oder? :?

was meinst du?
 

alex3000

Geowizard
Kommt drauf an, wie schwer das Rätsel zu lösen ist.

Ist es einfach ("ein Eimer wiegt 1 kg, wieviel wiegen 3 Eimer") würde ich es als Tradi kennzeichnen.

Ist es ein schweres Rätsel, das einen Aufwand erfordert, ist es ein Mystery.

Bekommst Du die Information dazu auf dem Weg zum Cache, ist es ein Multi.
 

TKKR

Geoguru
radioscout schrieb:
Alex3000 schrieb:
Ist es einfach ("ein Eimer wiegt 1 kg, wieviel wiegen 3 Eimer") würde ich es als Tradi kennzeichnen.
Auch dann ist es ein "?"-Cache. Bei einem Traditional sind die angegebenen Koordinaten die der Dose.
So steht es ja auch im Beitrag von BumBum. Es ging hier um´s öffnen eines Schlosses am Traditional Cache!
 

radioscout

Geoking
TKKR schrieb:
Es ging hier um´s öffnen eines Schlosses am Traditional Cache!
Um nochmal darauf zurückzukommen: "Schlösser an Caches im Winter" wurde schon an anderer Stelle diskutiert. Ich hatte kürzlich das Vergnügen (in der Firma, nicht an einem Cache), daß 5 von 6 hochwertigen Vorhängeschlössern eingefroren waren und sich nur nach dem Auftauen mit dem Heißluftgebläse öffnen ließen.
 

TKKR

Geoguru
radioscout schrieb:
TKKR schrieb:
Es ging hier um´s öffnen eines Schlosses am Traditional Cache!
Um nochmal darauf zurückzukommen: "Schlösser an Caches im Winter" wurde schon an anderer Stelle diskutiert. Ich hatte kürzlich das Vergnügen (in der Firma, nicht an einem Cache), daß 5 von 6 hochwertigen Vorhängeschlössern eingefroren waren und sich nur nach dem Auftauen mit dem Heißluftgebläse öffnen ließen.
Es ging hier nicht um eingefrorene Schlösser sondern um die Frage welches Label richtig ist.
 

radioscout

Geoking
Ganz klar ein "?"-Cache. Oder ein Traditional, für den man einen Bolzenschneider und ein neues Schloß mitbringen muß. :D
 

eigengott

Geowizard
radioscout schrieb:
ein Traditional, für den man einen Bolzenschneider und ein neues Schloß mitbringen muß. :D

:mrgreen:

Dann aber bitte nicht vergessen, den Schwierigkeitsgrad auf 5 Sterne zu setzen ("besondere Ausrüstung notwendig").
 

alex3000

Geowizard
radioscout schrieb:
Ganz klar ein "?"-Cache. Oder ein Traditional, für den man einen Bolzenschneider und ein neues Schloß mitbringen muß. :D

Stimmt eigentlich. Auch wenn man nur "3 + 4" rechnen muß: Es ist ein ?.

Radioscouts Traditional ist schon wieder schwierig, da man ja Geld (in Form eines neuen Schlosses) investieren muß, um den Cache zu lösen... :wink:
 

radioscout

Geoking
Stimmt. Caches, für die man (Eintritt) bezahlen muß, sind unerwünscht.
Weil das Schloß ohnehin von jedem aufgebrochen werden müßte, wird es also nur virtuell angebracht, mit dem virtuellen Bolzenschneider virtuell geöffnet und durch ein virtuelles neues Schloß ersetzt.
Und irgendwann loggt einer DNF, weil es im Baumarkt keine Virtuellen Werkzeuge und Schlösser gab... :lol:
 

kapege.de

Geocacher
radioscout schrieb:
Um nochmal darauf zurückzukommen: "Schlösser an Caches im Winter" wurde schon an anderer Stelle diskutiert. Ich hatte kürzlich das Vergnügen (in der Firma, nicht an einem Cache), daß 5 von 6 hochwertigen Vorhängeschlössern eingefroren waren und sich nur nach dem Auftauen mit dem Heißluftgebläse öffnen ließen.
Etwas OT: Um das zu verhindern pumpt man das (offene) Schloss randvoll mit Vaseline und schließt es dann. Das Schlüsselloch wird mit Klebeband abgedeckt. Hatte sich beim ehrwürdigen "Väterchen Timofej" bestens bewährt. Bekam ich nach Monaten bei Eis und Schnee problemlos auf.
 
Oben