• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dunkelführung im Unterirdischen Nürnberg

Besteht Interesse an einem Event-Dunkelführung?

  • Ja

    Stimmen: 14 82,4%
  • Nein

    Stimmen: 3 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    17

CachingFoX

Geocacher
Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. bietet Dunkelführungen im Nürnberg Untergrund an. http://www.felsengaenge-nuernberg.de/seiten/dunkeltour.htm

Klingt irgendwie super interessant, wäre bestimmt auch als Event ein tolles Erlebnis. Es Allerdings sind die Teilnehmer pro Führung stark beschränkt

- max. 15 Personen.
- Keine Kinder unter 12 Jahren. Sorry, liebe Eltern!
- Auch würde pro Person ein Preis von ca. 8 EUR anfallen.

Daher meine Fragen:
- Gibt es für solche eine Veranstaltung Interesse (bitte denkt daran, dass ein Unkostenbeitrag fällig wird)
- Gibt es hier jemanden mit Verbindungen zum Förderverein?

P.S.: Was sagen die GC Richtlinien zum Thema Event und Geld?

Ich bin schon mal gespannt auf euere Antworten.

Gruß
Der CachingFoX
 

Biggi_H

Geomaster
also ich fände das schon interessant.
Zum Thema Eintritt: Auch das Kletterevent, kostete z.B. Eintritt....
Wer nicht will, muss ja nicht mitgehen.

Gruß Biggi_H
 

adorfer

Geoguru
CachingFoX schrieb:
Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. bietet Dunkelführungen im Nürnberg Untergrund an.
Was ist denn eine Dunkelführung? Die verlinkte Seite bringt nur irgendwelches Geschwurbel von "fühlbarer Dunkelheit" und "was für Mutige".
"Dark Dinner" bzw "Dunkelrestaurant" kenne ich schon. Aber da darf man wenigstens sitzen.
Googlehits auf "Dunkelführung" verweisen leider auch immer wieder nur auf den nürnberger Förderverein.

Wie funktioniert das bei der Führung? Der Führer macht die Taschenlampe aus wenn alle drin sind und sagt dann in regelmäßigen Abständen "Piep" während er sich den ihm bekannten Weg vortastet und die anderen stolpern im Dunkeln hinterher?
Wie gut, dass da Helme gestellt werden.
Ich würde aber auch dicke Handschuhe und S3-Schuhwerk mitnehmen, Gesichtschutz ist vielleicht auch nicht verkehrt, nicht dass da noch irgendwelche T-Träger auf Nasenhöhe in den Weg ragen.
 
OP
CachingFoX

CachingFoX

Geocacher
@Biggi: Dank für deine Antwort. Ich bilde mir ein, dass irgendwo mal in den Richtlinien stand, dass ein Cache nicht dort gelegt werden darf, wo man Eintritt zahlen muss. Allerdings gibt es das $-Attribut. :???: Ich wollte lieber mal fragen, bevor der "Unmut der Leute" ;) über mich hereinbricht bzw. deren Bereitschaft erfahren...

@jha: Es bekommt jeder eine Taschenlampe bzw. als Geocacher hat man meist auch so ein Augenausbrennteil im Westentaschenformat. Und für den Kopf gibt es einen Helm. Aber das steht doch alles auf der Seite. Darf ich deine Äußerung, so verstehen, dass du kein Interesse hast?

Habe noch eine Umfrage hinzugefügt.

Gruß
CachingFoX
 

bibliothekar

Geowizard
Also ich wäre mit dabei falls es zeitlich hinhaut. wollte schon lang mal eine machen. Wollte auch mal zu mit befreundeten cacher ne geführte Höhlenwanderung machen
 

bruco1

Geocacher
Der 19V am 19.07.2009 fand in Erlangen am Burgberg statt (Entlaskeller) .
Zusätzlich wurde dabei noch eine Kellerführung angeboten die einige auch mitmachten (dauerte etwa eine halbe/dreiviertel Stunde).
Das war ein echtes Highlight und absolut interessant. Würde ich jederzeit wieder machen.
Also von dem her wäre ich/wir hier in Nürnberg auch dabei.
 

Anhänge

  • Kellerführung Erlangen.jpg
    Kellerführung Erlangen.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 1.393

adorfer

Geoguru
CachingFoX schrieb:
Darf ich deine Äußerung, so verstehen, dass du kein Interesse hast?
Gestern hätte es spontan gepasst, da war ich in Nürnberg, aber sonst doch eher selten. Daher ist es eher unwahrscheinlich, dass ich dann zufällig in der "Metropolregion" bin.
 

vossibaer

Geomaster
So Etwas sollte sich schon organisieren lassen. Zumindest in Salzburg kam so ein Event zustande: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ec2c50f9-228f-4eed-80ef-7eb800fc3469 . Schaut es Euch mal an.

Ich hatte es leider erst zum zweiten Event geschafft mit zu machen. Man kam zwar aus dem Stollen raus mit dem Gefühl "War das schon Alles?", aber es war sehr interessant gewesen.

Andi
 

adorfer

Geoguru
vossibaer schrieb:
Man kam zwar aus dem Stollen raus mit dem Gefühl "War das schon Alles?", aber es war sehr interessant gewesen.
So ähnlich ist es mir bei einer Führung durch die Mainzer Bierkeller gegangen. Auch ein rechtes Labyrinth.
Aber als Geocacher ist man doch oft schon recht abgehärtet. Und ohne Enge, die einen zum Entengang und Absetzen der Rucksäcke zwingt; und ohne Gammel von Heizungsleitungsisolationen (Blechteile plus Glasfaser-/Asbestwolle) plus Elektrokabelmäntel als "Kabeldieb-Rückstand" am Boden:

Da kommt doch gar keine Stimmung auf!
 

Flixflox

Geonewbie
Uiiihh... Da wär ich aber sowas von auch mit von der Partie. Rechnet mit mal bitte mit ein bei so einer Aktion.
Gruß, Flixflox
 

Susi-Strolch

Geocacher
-jha- schrieb:
Aber als Geocacher ist man doch oft schon recht abgehärtet. Und ohne Enge, die einen zum Entengang und Absetzen der Rucksäcke zwingt; und ohne Gammel von Heizungsleitungsisolationen (Blechteile plus Glasfaser-/Asbestwolle) plus Elektrokabelmäntel als "Kabeldieb-Rückstand" am Boden:

Da kommt doch gar keine Stimmung auf!


Ach naja ist doch auch mal schön sich aufrecht durch Gänge zu bewegen. Historisch sicherlich auch interessant und nicht zu teuer. Zumindestens ich (Strolch) wäre mit dabei.


MfG Susi-Strolch
 

MrThingy

Geonewbie
Da ich Anfang des Jahres an einer dieser Dunkelführungen durch die Felsengänge teilgenommen habe, hier eine kurze Schilderung, damit man sich vielleicht etwas mehr darunter vorstellen kann.
Zu Beginn bekommt man einen Helm und eine Dynamotaschenlampe incl. Einweisung*.
Es wird eindrücklich darum gebeten, dass man eigene Lampen** bitte nicht benutzt, da sonst die notwendige Atmosphäre zerstört wird.
Und dann geht es schon los. Der Haupteffekt ist der, dass fast die ganze Grundbeleuchtung der Gänge ausgeschaltet wird (bis auf die Fluchtwegkennzeichnungen und an ein paar Treppen), daher kann die Führung auch nur ausserhalb der sonstigen Rundgänge durchgeführt werden. Außer gibt es einige Schächte, durch die Tageslich einfallen würde. Witzigerweise kann man durch diese dann die Sterne sehen... An einigen Stellen wird darüber berichtet, wie es beispielsweise im Krieg dort zugegangen ist und das stimmt dann schon nachdenklich.
Leider kommt es sehr auf die Gruppe an: bei uns waren sehr viele Kinder (ca. 8 bis 10 Jahre), die das alles nicht im Geringsten interessiert hat und daher "sehr unartig" waren - es für sie vermutlich sehr langweilig! Die Eltern hat das irgendwie nicht interessiert... das hat mich mehr gestört. Durch das ständige Gekurble und Geschreie kam keine richtige Stimmung auf.
Eine Bewertung kann man recht schlecht abgeben, aber ... ich finde die Felsenkeller sehr interessant und immer wieder beeindruckend, aber dazu muss man meiner Meinung nach was sehen. Dunkle Gänge kennen die meisten Cacher von einer nächtlichen Tour.
Fazit: ein nächstes Mal nur ohne Kinder. :cool:
Gruß
ALEX
* z.B. dass man nicht im eingeschalteten Zustand kurbeln darf, da sonst die LEDs durchbrennen - hat die Kinder natürlich nicht interessiert
** es waren genügend Muggels mit Flak-Scheinwerfern dabei...
 

shellys

Geonewbie
Habe von dieser Führung schon in der Zeitung gelesen, klingt sehr interessant.
Wir wären mit 2 Personen dabei ...
 
Oben