• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

EGNOS / WAAS

A

Anonymous

Guest
Hi,

ich mach mal als Fortsetzung zu http://www.geoclub.de/ftopic19059-10.html einen neuen Thread auf speziell zum Thema.

Ich hab das Geheim-Menü-03 heute auf 'ner Radtour mal eine Weile
beobachtet. Es stand immer 136/137 Srch da, also kein Empfang, obwohl
ich zB Sat #24 - der laut Sat-Display noch tiefer stand als die beiden
WW-Sats - zumindest zeitweise sehr gut emfangen konnte.

Also, das scheinen gar keine EGNOS Sats zu sein.

Laut http://www.essp.be/recievers.html sind das die aktuellen EGNOS PRN (Sat) Nummern :

120, 124, 126

Welche Nummern seht Ihr denn so im Geheim-Menü-03?

Grüße,
Chris
 

glowin

Geocacher
Also bei mir (nördlich Hannover) kommt das WAAS Zeichen eigentlich ziemlich oft.
Ich habe meinen Ex500 gerade mal auf die Fensterbank mit freiem Blick nach Süden gelegt und hatte nach kurzer Zeit ca. 4 Minuten das WAAS Zeichen.

Im 03 Menü findet der 500er dann den SAT 126 und versucht anscheinend zusätzlich immer den 136 noch zu finden.

Sieht etwa so aus:
Ex500-WAAS.jpg
 
OP
A

Anonymous

Guest
Komisch, dass Du den 126er bekommst, und ich nicht.

Soviel ich weiss, senden alle EGNOS SATs noch immer im Test-Modus
mit gesetztem "do not use" Flag.

Eventuell wird dieses Flag nur von bestimmten Firmware Versionen der Magellan
Geräte überhaupt beachtet. Ich habe die Version .70 vom April 2007
auf meinem 210er.

Chris
 

Die Baumanns

Geowizard
Werft mal nen Blick darauf:

http://www.egnos-pro.esa.int/index.html

EGNOS for Professionals

Dear EGNOS user, please note the following EGNOS status and planning information:

The signal broadcast by the EGNOS satellites IOR-W (PRN 126) and AOR-E (PRN120) is used for EGNOS Initial Operations.


The EGNOS ESA ARTEMIS satellite (PRN 124) is currently used by Industry to perform various tests on the system.


Soweit von dem Betreiber.
Auf den Canarischen Inseln kann es wohl Probleme geben, da dort auch die amerikanischen WAAS Satelliten empfangen werden können. Falls die Korrekturen von dem dann benutzt werden, sind die Koordinaten versaut.
Größenordnung wohl so ca. 50 m.

ansonsten ist das hier interessant:
http://www.kowoma.de/gps/waas_egnos.htm

Gruß Guido
 

SchuGro

Geonewbie
chris-66 schrieb:
Komisch, dass Du den 126er bekommst, und ich nicht.

Soviel ich weiss, senden alle EGNOS SATs noch immer im Test-Modus
mit gesetztem "do not use" Flag.
Chris

Ich hatte auch mal bei meinem ex500 tagelang nur 13x im "srch". Das einzige was half, und zwar schlagartig, war ein kompletter Reset mit anschließender neuer Positionseingabe "Germany". Danach suchte er nicht nur den 126er sondern sogar den 124er.

Das änderte sich irgenwann einmal auf das Bild von glowin, also 126 und 136. Den 126er findet der ex aber jetzt erst mal wieder regelmäßig.

Vom "do not use"-flag weis ich nichts, aber am Ende der von Guiddo zitierten Seite http://www.egnos-pro.esa.int/index.html findet man ja explizit "The EGNOS SIS should normally provide users with excellent accuracy performance. During current initial operations phase signal interruptions might occur. Until further notice, messages associated with the EGNOS SIS are not certified for Civil Aviation or other safety critical purposes."

Auf http://www.egnos-pro.esa.int/IMAGEtech/imagetech_realtime_html.html kannst du dir sogar den aktuellen Status ansehen.

Gruß, Gerd
 
OP
A

Anonymous

Guest
SchuGro schrieb:
Ich hatte auch mal bei meinem ex500 tagelang nur 13x im "srch". Das einzige was half, und zwar schlagartig, war ein kompletter Reset mit anschließender neuer Positionseingabe "Germany".
Hi Gerd,

wie hast Du den Reset gemacht, weil "Menü->Präferenzen->GPS neu starten"
hatte ich schon probiert.....

Chris
 

SchuGro

Geonewbie
Hallo Chris,

sorry, hätte ich besser erläutern sollen.

Mit "Reset" meinte ich den Menüpunkt "Speicher löschen/alles" (sicher dir vorher deine Dateien), nur so setzt man den Satelliten-Almanach zurück.

Dann nicht selbst suchen lassen sondern mit "GPS neu starten" direkt nach Anschalten die Position vorgeben, das Teil in die Sonne legen und Kaffee trinken. :wink:

Nachteil von "Speicher löschen/alles" - alle persönlichen Geräteeinstellungen sind natürlich auch weg, also ist wieder jede Menge joystick-Spielerei nötig.

:( Gerd
 
OP
A

Anonymous

Guest
Suuuper, hat geklappt... :lol:

Er hat die Daten vom 124er und 126er gezogen, und nach
10 Min. hatte ich 2M-WAAS in der Genauigkeitsanzeige. 8)

Hab dann mal meine aktuelle Pos. gespeichert, mich dann entfernt
und wieder angenähert und geschaut, wie groß die Abweichung
ist. War jeweils 0-1 M. Und das tolle ist, selbst wenn der Egnos
Sat mal nicht empfangen wird und aus der Balkenanzeige verschwindet
bleibt das WAAS Symbol noch 'ne Weile drin.

Chris
 

glowin

Geocacher
Ich habe meine eben auch mal resetted.
Direkt nach dem Reset (Speicher löschen) sucht, findet und benutzt der Ex500 124 und 126 (beide mit DAT im Menü 03).

Nach einer gewissen Zeit ist der 124 aber wieder weg und statt dessen erscheint wieder Srch 136.

Das das WAAS Zeichen wesentlich länger erhalten bleibt als die Verbindung zum EGNOS Sateliten ist mir auch schon aufgefallen, ich vermute wenn das Gerät erstmal die Korrekturdaten für die aktuelle Position geladen hat, können die Daten eine Zeit lang benutzt werden.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ich hab gestern abend bei einer Cachesuche noch ein bisschen getestet.
Bei schlechtem Empfang (zB Reflektionen) ist die WAAS Korrektur
teilweise wohl kontraproduktiv. Wahrscheinlich werde ich den
Krempel wieder abschalten. :?
Chris
 

Moeff

Geowizard
Hi,
die Frage, wie sinnvoll EGNOS ist, kann wohl z. Zt. aus der Praxis nicht beantwortet werden, da man nicht weiss, ob EGNOS nur testet oder im Echtbetrieb läuft.
Und ein Testsignal kann wohl keine guten Korrekturen liefern.

Gruß
Günther
 

Cornix

Geowizard
Moeff schrieb:
die Frage, wie sinnvoll EGNOS ist, kann wohl z. Zt. aus der Praxis nicht beantwortet werden, da man nicht weiss, ob EGNOS nur testet oder im Echtbetrieb läuft.
Wenn ich das recht verstehe, ist das eher ein juristische Problem. 8)

Sobald sie den Testbetrieb für beendet erklären, müssen sie eine gewisse "quality of service" garantieren, z.B. für die Flugzeugnavigation (ILS). Und das ist natürlich ein heißes Eisen.

Cornix
 

Moeff

Geowizard
Hi, Cornix,
während mein Garmin locker Egnos-Signale einfängt, hat meine iBT mit MTK-Chip erst ein einziges mal bei (komischer- und zufälligerweise) Unwetter ein Egnos-Signal eingefangen.
Daher wird vermutet, dass Garmin die Software auf die Anzeige des Testsignals ausgelegt hat.
Hier im Norden erhalte ich nur für 3 Satelliten ein Korrektur-Signal, obwohl die Daten ja eigentlich für alle Satelliten geliefert werden sollten.
Irgenwie eine komische Geschichte.

Gruß
Günther
 
OP
A

Anonymous

Guest
So,
beim GeoCache GCZ1H9 "CUS: Ganz genau ! Second Edition "
hat sich mein Verdacht wieder bestätigt: Bei aktiviertem EGNOS
hatte ich eine geringere Genauigkeit als ohne EGNOS.

Grüße,
Chris
 

Die Baumanns

Geowizard
chris-66 schrieb:
So,
beim GeoCache GCZ1H9 "CUS: Ganz genau ! Second Edition "
hat sich mein Verdacht wieder bestätigt: Bei aktiviertem EGNOS
hatte ich eine geringere Genauigkeit als ohne EGNOS.

Grüße,
Chris

Wie lange hast Du denn auf dem TP gestanden.
Wenn Du nur hingelaufen bist, dann istz das Ergebnis nicht aussagekräftig.
Am besten ne Minute auf dem TP verbleiben und schon gar nicht den Empfänger auf den Stein legen und drumherumstehen.
Mit EGNOS sind die Ergebnisse in der Regel deutlich besser.
Schau Dir mal den ersten "Ganz genau" von mir an, da hängt eine Tabelle hinter.

Gruß Guido
 
OP
A

Anonymous

Guest
Die Baumanns schrieb:
Wie lange hast Du denn auf dem TP gestanden.
Wenn Du nur hingelaufen bist, dann istz das Ergebnis nicht aussagekräftig.

Hi Guido,
klar ist mein Ergebnis nicht repräsentativ. Es spiegelt nur meine persönliche
Erfahrung mit dem Magellan Gerät wider.

Ich habe jeweils 4 Messungen im Minutenabstand gemacht, dabei
das Gerät über dem TP in die Höhe gehalten. Den Mittelwert habe ich mit Excel berechnet. :)

EGNOS hin oder her, ich denke bei einer Abweichung von unter 3 m
kann man nicht meckern.

Grüße,
Chris
 
OP
A

Anonymous

Guest
Moin,
war einige Tage in Süddeutschland unterwegs und dort hat
mein Explorist irgendwann vom 126er auf den 124er (oder 120er) umgeschaltet,
den ich allerdings hier im Münsterland nicht empfangen kann.

Also musste ich mal wieder nen Komplettreset machen und nun
ist der 126er wieder da. :?

Grüße,
Chris
 
Oben