• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eigene Karten "malen"

stoerti

Geowizard
Ich möchte ein grösseres Areal in Augenschein nehmen.
Dafür will bzw. muss ich so etwa im Abstand von 20-40 Metern hin und her laufen.
Dieses Areal ist aber einige km lang und breit und zudem noch sehr bewaldet, bergig und enthält mehrere Höhleneingänge. Ich muss also immer wieder ausweichen.

Jetzt hatte ich die glorreiche Idee, die gelaufenen Tracks aufzuzeichnen und daraus eine Karte zu machen. Es gibt auf dem Areal Wege, Strassen, alte Hohlwege, ein paar Lost Places usw.
Das würde ich alles auf der Karte gerne sichtbar machen.

Nun habe ich ein paar Stunden gesucht aber immer noch nicht das richtige Werkzeug gefunden.

Die Karten will ich auf mein Garmin 60 CSx laden um nachher sehen zu können, wo ich bereits war und wo sich welcher POI bzw. Weg, Gebäude, Höhleneingang befindet.

Perfekt wäre noch, wenn man eine 3D Karte machen könnte, aber 2D reicht für den Anfang auch aus.

Kann mir da jemand was hilfreiches nennen, wie ich sowas machen könnte?
 
OP
stoerti

stoerti

Geowizard
Ich glaube nicht, dass das für OSM interessant ist.
Wie schon gesagt: Es gibt einige Lost Places und Dinge, wie zum Beispiel ein Grab aus 1902 (mitten im Wald), was ich markieren möchte.
Das möchte bei OSM aber niemand wissen.
 

TweetyHH

Geomaster
Och, OSM ist da wie die GEZ: Sie nehmen alle Daten ;-)

Also ernsthaft. Es hört mich auch sehr danach an, dass das sinnvollste wäre du würdest deine Daten bei OSM verwalten. Evtl. gibt es nicht für alles, was du taggen möchtest bisher ein sauberes Tag, d.h. aber nicht, dass es nicht möglich ist dieses zu finden oder selbst zu entwickeln. Du müsstest natürlich, wenn du eigene oder "nicht so richtig standard" Tags verwendest evtl. deinen "Renderer" (egal ob jetzt auf Papier oder auf das GPS) ggf. anpassen, dass sollte aber kein großes Problem sein.

Wenn ich das richtig sehe, könntest du aber JOSM nutzen und die Daten einfach auf deiner lokalen Platte verwalten. Rendern müsstest du dann natürlich selber, aber da gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten. Aber warum die Daten nicht mit der öffentlichkeit teilen? Evtl. muss sich so der nächste LostPlaceFreak nicht nochmals die Mühe machen.
 

PHerison

Geowizard
Vielleicht lohnt es sich trotz dem die Daten bei OSM einzustellen...

Nichts desto trotz koenntest Du den Editor JOSM verwenden, um Dein GPX einzulesen und in OSM-Daten zu konvertieren. Die enstandenen Daten kann man auch als Datei abspeichern (XML-Datei) und mit Hilfe eines Tools in eine Garmin-Karte konvertieren. Dazu ist aber wohl allerlei Handarbeit noetig. Habe das selber nie durchexerziert, aber ComputerTeddy macht ja auch aus den OSM-Daten irgendwie seine Garmin-Karten.
 

chroniX

Geocacher
PHerison schrieb:
[...]
Nichts desto trotz koenntest Du den Editor JOSM verwenden, um Dein GPX einzulesen und in OSM-Daten zu konvertieren. [...]

Das geht bedeutend einfacher. Einfach die aufgezeichneten Tracks nehmen, in JOSM laden, abzeichnen und das Ergebnis einfach als *.osm Datei speichern (hochladen ist nicht notwendig). Die *.osm Datei nehmen und dann in Kosmos laden. Kosmos rendert die Daten und das kann man sich dann als Bilddatei speichern.
 
OP
stoerti

stoerti

Geowizard
Danke.
Ich habe mir jetzt mit GPSMapEdit, GPSMapper und sendmap weitergeholfen.
Das Kosmos schaue ich mir aber genauer an.
Die Screenshots sehen echt gut aus.
 
Oben