• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ein deutsches Tutorial for Earwigo oder Urwigo erstellen?

Probstein

Geocacher
Hallo,
ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber für mich müssen Tutorials gut verständlich sein, sonst verliere ich schnell die Lust am lernen. Ein wirklich gutes komplettes Tutorial für einen Wherigo Builder habe ich nirgends finden können. Ich habe nun eine Idee, aber mir fehlt das Know How es umzusetzen. Vielleicht könnt ihr dieses Idee weiter spinnen.
Ist es möglich zusammen ein deutsches Tut. Für einen Builder (Earwigo oder Urwigo) zu erstellen, so dass jeder der möchte daran mitarbeiten kann um es zu verbessern? So wie bei Wikipedia oder Open Street Map?
Ich könnte mir das Tut. In Drei Schritten vorstellen.

1)Basiswissen
Wie erstelle ich Zonen, Charakter, Tasks, Medien u.s.w.

2)Grundkenntnisse
Ich erstelle mein erstes Cartridge. Nichts großes, sondern ein kleines Programm, so dass ich schnell Erfolge sehe. Drehbuch könnte sein: Erste Zone Begrüßung und Aufforderung zur zweiten Zone zu gehen, dort finde ich einen Schlüssel, dann weiter zu dritten Zone, dort steht eine Kiste, die ich mit dem Schlüssel öffne, finde darin eine Karte mit den Finalkoordinaten, Fertig!

3)Expertenwissen
hier könnte man dann mit dem Cartridge weiter machen und es beliebig erweitern.

Ist die Idee zu realisieren?

Gruß

Guido
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
vorab: Ich finde die Idee gut, würde es gern lernen, bin aber ein wenig zu faul :eek:ps: Aber jetzt im Winter ist das doch die Gelegenheit.

Ich finde diesesTutorial übrigens sehr gut, aber ich es ist auch nur für den Wherigo Builder (oder kann man das so leicht übertragen?)

lg
Thali
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

wer braucht denn ein neues Tutorial? Ich finde die vorhandenen genügen völlig, um lernwilligen Cachern einen Einstieg in die Materie zu ermöglichen. Nur: wer erwartet, dass es eine Art "Kochbuch" geben sollte, der ist -glaube ich jedenfalls- ein wenig auf dem Holzweg, denn die Zeit, die er brauchen würde um dieses "Kochbuch" zu lesen, nachzuvollziehen und dann noch zu verstehen und umzusetzen dürfte wesentlich aufwändiger sein, als sich selbst in die Materie zu vertiefen.

Jeder gute Wherigo beginnt mit einer guten Story! Will sagen: solange ich noch keine gute Story habe die ich umsetzen will ist der Rest graue Theorie. Es genügt also völlig, wenn man sich über die Möglichkeiten die man hat informiert. Was spricht dagegen sich mit anderen zusammenzutun? (Ich würde gern einen neuen WiG programmieren, habe aber z.Z. keine wirklich gute Idee - wem es genau anders geht, einfach per PN melden.) Der Eine hat eine super Idee, der zweite kann super zeichnen (tausend mal besser als *irgendwelche* Bilder) und der Dritte kann eben die ganze Sache toll programmieren.

Steht dann die Story, sucht man nach Möglichkeiten der programmtechnischen Umsetzung. Hier werden sich sicher bald Detailfragen ergeben, für die man Lösungen sucht. Wenn man selbst keinen Weg findet ist der beste Weg hier im Forum zu fragen.

Wer Wherigos programmieren will sollte akzeptieren, dass man das eben nicht mit ein paar Seiten Tutorial lernen kann. Man sollte bereit sein, die notwendige Zeit selbst zu investieren oder damit leben das das Ergebnis eben nicht perfekt ist. Letztlich geht es bei Programmierung eben immer um das "wie" bzw. um kreative Ideen, wie man das unmögliche zumindest näherungsweise umsetzen kann wenn man denn nicht darauf verzichten will.

Ansonsten mein Ratschlag an alle die sich ein weiteres Tutorial wünschen: schreibt selbst eins, wenn es fertig ist könnt ihr WiG's erstellen.

VG

Sven

PS: Kann mir jemand sagen, warum das Forum aus "Kochbuch" im Text beim Posten "backbuch" macht? Gehr man dan auf ändern steht im Text noch immer "Kochbuch" ... ???

PPS: Nicht mal beim ändern kann man K o c h b u c h (ohne die Leerzeichen) schreiben... ???
 

izaseba

Geomaster
TeamBunteBlitze schrieb:

:applaus:
Da muß ich dem Sven recht geben, Tutorial hin, Tutorial her, am besten ist es, wenn man direkt mit dem Builder spielt, Learning by Doing sozusagen :^^:
Und für alle Builder gibt es irgendwie schon ein Tutorial.

Gruß
Sebastian

P.S.

Kochbuch

geht doch :D
 
Oben