• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ein Jahr voller Cache-Funde

Rosiv

Geocacher
Hallo,

ich habe mir zum Ziel gesetzt, 366 Tage hintereinander einen Cache zu finden, und natürlich auch zu loggen. ;-)

Zur Zeit bin ich erst bei 7 Tagen, aber habe das fest vor.

Wieso ich das hier schreibe?
Nur zur “Vorwarnung“, da ich wohl ab und an Leute auf der Münchner-Cacher-Liste anrufen werde, falls meine “Haus-Telefonjoker“ nicht weiter wissen, sollte ich einen brauchen. ;-)

Heute hat es ja ein paar schon erwischt, danke nochmal an alle, die mir zwar nicht weiter helfen konnten, aber dennoch sehr nett und freundlich waren.

Wie gesagt, das nur zur Info.


Rosiv
 
OP
Rosiv

Rosiv

Geocacher
Wenn es Dich nicht interessiert, wieso postest Du dann?

Es geht mir nicht darum, Leute nach den Finals zu fragen, oder mir die Rätsel ab zu nehmen, sondern darum einfach nur bescheid zu geben, dass ich mich im laufe des Jahres ab und an melden kann, wenn ich vor Ort trotz Hint nicht fündig werde, und die Zeit knapp wird für einen Fund ab dem Tag.

Wenn Dir das nicht recht ist, brauchst Du Dich nicht auf die Cacher-Liste setzen lassen, oder eben wieder entfernen.

Man muss aber nicht alles mit noch weniger Sinn kommentieren, als es hier schon getan wurde. Wobei das wenigstens unterhaltsam war.


Rosiv
 
A

Anonymous

Guest
ich glaube mit nur 162 funden sollte es GAR KEIN problem sein in münchen jeden tag eines jahres einen cache zu finden.. alleine die runden im norden und westen reichen fuer 2 monate.. dann der blaumilchkanal usw im 40km umkreis... und für die tage wo man arbeitet halt was naeheres... allein die ganzen tradis im bereich D/T <= 2 sollten reichen.. alles andere ist lame und absolutes sissi gehabe ;-) das schafft man doch auch ohne direkte hilfen...

PS: selbst wenn ich mal nen tag krank bin schaff ich noch dosen, weil bei fast jedem arzt wo ich hingehe eine vor der haustuere liegt..
 
OP
Rosiv

Rosiv

Geocacher
Naja,


ich habe kein Auto, bin also nur so mobil, wie die MVG, und da ist nichts mit 40km.
Klar ist es mit meinen geringen Funden kein Problem, von der Theorie, man muss jedoch bedenken, daß man unter der Woche eingeschränkt ist auf den Arbeitsweg, und am WE das auch mit Familie planen muss. Dazu kommen Schnee, Regen usw.
Klar ist es machbar, und es gibt in München bei weitem mehr Caches als das Jahr Tage hat, aber von der Durchführung ist es eben immer etwas anderes. Und wenn ich kurz vor 18 Uhr dann wo am Verzweifeln bin, mitten in der Pampa ggf., würde ich doch lieber jemanden anrufen, als mir dann den nächsten Cache zu suchen.

Wollte auch hier keine Tips oder was breit treten, sondern eben nur Bescheid sagen, daß es sein kann, daß ich ohne Vorwarnung oder persönliches Kennen anrufe, wenn ich wirklich Hilfe brauche.



Rosiv
 

Tabaluga99

Geocacher
:hilfe: Genau aus diesem Grunde (TJ) habe ich mich auch auf die Liste setzen lassen. Natürlich sollte es in beide Richtungen gehen. :hilfe:
 
OP
Rosiv

Rosiv

Geocacher
So,

Entwarnung. :/

Da ich, zum Glück, wieder ein Projekt habe, welches mich aber für 10 Stunden am Tag beschäftigt, und somit keine Zeit mehr unter der Woche für Cachen bleibt, leider zum Glück.....
Klar ginge es nach der Arbeit, aber ich will ja auch noch was von meiner Familie haben.

War einen Versuch wert, aber schon am ersten Tag hatte ich schon keine Zeit mehr, zwischen Arbeit und Erledigungen noch einen Cache zu machen.


Dennoch möchte ich mich für all die Hilfe bedanken, die ich bisher erfahren durfte!



Rosiv
 
Oben