• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einige Fragen zum Extrex 30

GPGP

Geonewbie
Hallo zusammen!

Ich habe nun als Ersatz für mein altes Etrex Vista HCs ein Etrex 30 bekommen und zur optimalen Nutzung derzeit noch vier Problemfelder - ein größeres und drei kleine :roll: Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme gehabt und eine Lösung parat :roll:

Zunächst das größere: Ich habe eine OSM-Karte geladen, aktiviert und die mitgelieferten Garmin-Karten deaktiviert. Klappt alles soweit. Auch wenn ich z.B. nach "Allen POIs" oder "Transportmittel" in der Nähe suche klappt es. Aber: Bei der "Hier in der Nähe"-Funktion wird nie ein Ergebnis gefunden und ich soll die "Suchparameter ändern".
Hintergrund: Wenn ich einen Wegpunkt auswähle gibt es im Menü eine "Hier in der Nähe"-Funktion, dort kann ich dann bspw. Transportmittel anzeigen, die in der Nähe des ausgewählten Wegpunktes liegen (also nicht vom jetzigen Standort aus gesehen, denn dies klappt einwandfrei). Beim Vista HCx klappte dies problemlos, das 30er zeigt nichts an, obwohl die Punkte ja gefunden werden, nur nicht über die "Hier in der Nähe"-Funktion.

Drei kleine Wehwehchen:
2. Wenn ich mich einem Punkt nähere kommt immer ein Bildschirm "Ankunft an Punkt X". Die Annhäherungsalarme habe ich ausgestellt, so dass zumindest kein Ton mehr kommt. Kann ich den Bildschirm auch ausstellen? Ist etwas nervig den immer wegzuklicken (beim Vista HCx wurde nur ein kleiner Hinweis eingeblendet, der Kompass blieb aber sichtbar).

3. Wenn ich die Geocaches auf das Gerät lade, tauchen sie im Punkt Geocaches auf und die Wegpunkte im Menü Wegpunkte. Beim Vista HCx gab es hierfür nur einen Reiter. Ist es möglich das zu synchronisieren? Ich weiß, dass ich die Caches einzeln "als Wegpunkt speichern" kann, aber das ist bei längeren Touren etwas Aufwand :???: Ein Punkt/eine Funktionalität á la "Alle Geocaches als Wegpunkte speichern" wäre ganz nett :roll:

4. Wenn ich zu einem Geocache navigiere werden auf der Karte nur der ausgewählte Cache sowie Wegpunkte angezeigt, aber die anderen Geocaches seh ich auf der Karte erst wieder, wenn ich die Navigation zu Cache X beende. Kann man das ändern? Sonst lauf ich noch irgendwo dran vorbei :roll:

Für Abhilfe bin ich sehr dankbar.
 

Kocherreiter

Geowizard
Alle Funktionen die ich toll finde willst du abschalten :D daher kann ich von 1 bis 3 nichts sagen.
Ein Geocache ist nun mal ein Geocache und kein Wegpunkt, deshalb gibt es auch andere Symbole auf der Karte. Wenn du dir die PQs in GSAK lädst kannst du sie als Wegpunkt, POI oder was auch immer exportieren.

4. Navigieren
Wenn du einen Geocache auswählst und dich zu diesem gezielt hinführen lässt ist es doch klar, dass nur dieser eine angezeigt wird. Ist im Auto-Navi doch nicht anders; lasse ich mich zum Stuttgarter Hauptbahnhof führen darf ich nicht meckern wenn ich nicht am Fernsehturm vorbei komme :D Ist natürlich bei einem Multi ärgerlich, wenn man an einem Tradi vorbei gelaufen ist. Daher läuft bei mir in solchen Situationen parallel die Smartphone-App mit.

Ausserdem mache ich es so: Die Caches sind alle auf dem Smartphone und auf dem eTrex. Vor Ort gebe ich die Zielkoordinate aus dem Smartphone von Hand im eTrex ein. Nun sehe ich während der Navigation zu den Zielkoordinaten alle Caches auf der Karte und kann auch kurzfristig die Route ändern.

Nachteil: man sollte beide Datenbanken aktuell halten :D
 
OP
G

GPGP

Geonewbie
Vielen Dank für die Antwort. Ja, dein Navi-Punkt ist natürlich auch korrekt. Aber in dem genannten Multi-Beispiel ist es halt ärgerlich, wenn man dann vorbeigelaufen ist. Bleibt eben nur genaues Gucken. Das parallel auf zwei Geräten schauen ist nicht so mein Fall, ein Gerät reicht :p
 
Oben