Hallo allerseits!
Als ich auf der Suche nach potentiellen Programmen zum Cachen mit PDA war - zu der Zeit hatte ich noch keinen - bin ich auf CacheWolf gestoßen. Als ich mir dann einen gekauft habe, kam natürlich sofort CacheWolf drauf
Jetzt nach dem vierten Cachewochenende mit PDA finde ich immer mehr: Ein super Programm! Besonders die identischen Programme für PC und PDA und die dadurch durchgehende Datenbasis finde ich sehr gelungen.
Jedoch sind mir auch einige Ungereimtheiten aufgefallen. Ich schreibe sie hier jetzt alle mal zusammen, man möge mir verzeihen, dass ich nicht versucht habe, sie auf bestehende Themen aufzuteilen.
Meine Konfiguration:
- auf dem PC Win2000
- als PDA Asus P535, Windows Mobile 5.0
- CacheWolf 0.9n Patch 2
- CacheWolf und Profile auf der SD-Karte
- bei der PC-Version funktionieren die Icons bei den Logs auf der "Hint & Log" Seite bei mir zum größten Teil nicht. Stattdessen erscheinen so merkwürdige Standard-Bitmap Symbole. In der PDA-Version funktionieren die Symbole dagegen.
- der Koordinatenparser akzeptiert leider aus der Zwischenablage nur einzeilige Daten. Oft sind Nord- und Ostkoordinate in Cachebeschreibungen durch einen Zeilenumbruch getrennt. Um die in den Koordinatenparser reinzupasten sind dann mehrere Schritte notwendig.
- je nach verwendetem Kartenmaterial sind die Cachesymbole auf der Karte nur schwer zu erkennen. Auf einer topographischen Karte ein Traditional im Wald - kaum zu erkennen. Vielleicht sollte man sie weiter freistellen oder gar mit einem farbigen Rahmen versehen?
- ich fände es wesentlich praktischer, wenn in der Kartenansichtals Standardeinstellung einfach alle Caches angezeigt werden. Markiert (Haken) man dann einen oder mehrere Caches, könnte die Anzeige auf diese Caches beschränkt werden.
- Wenn man in der Cacheliste einen Cache als Zentrum setzt, erscheint danach ein Infodialog "Entfernung...neu berechnet", den man bestätigen muss. Meiner Meinung nach ist dies nur ein unnötiger Klick. Das zeigen der Sanduhr während des Vorgangs fände ich sinnvoller.
- immer mal wieder verschwinden auf der Kartenansicht unter nicht ganz nachvollziehbaren Umständen einzelne Caches aus der Anzeige. Es handelt sich immer um den aktuell markierten Cache wenn man mehrere Caches selektiert hat. Heute ist beispielsweise ein Goto-Ziel aus der Anzeige verschwunden. Die blaue Linie hat dann im Nichts geendet, wo eigentlich ein Cache angezeigt werden sollte. Es fehlt dann nur das Symbol in der Karte, ansonsten existiert der Cache ganz normal. Damit das Symbol in der Anzeige wieder auftaucht, reicht es bei mir nicht, einfach nur einen anderen Cache zu selektieren.
- das sich CacheWolf das zuletzt aktuelle Kartenverzeichnis nicht merkt wurde ja auch schon von anderen bemerkt.
- ich habe ewig gebraucht um das GPS mit Cachewolf zum Laufen zu bringen. Bei Präferenzen hab ich das GPS eingetragen und ein Klick auf Testen hat auch die erwarteten Daten angezeigt. Trotzdem meinte CacheWolf auf der Goto-Seite: GPS nicht gesetzt und hat keine Satelliten o.ä. angezeigt. Erst wenn ich in der Kartendarstellung auf "move to GPS position" klicke werden die GPS Daten auf einmal ausgewertet. In der PC-Version sehe ich dies auch im Debugfenster bestätigt. Mit diesem Verhalten sehr eng verwandt:
- in der Kartendarstellung werden nur dann automatisch beim umherscrollen neue Kacheln geladen, wenn der GPS-Receiver aktiv ist und eine gültige Position empfangen wird. Ansonsten ist die Kartendarstellung nicht dazu zu überreden, eine andere Kachel als die mit dem aktiven Cache drauf zu laden. Ich kann eine Karte mit anderem Massstab laden - aber nie eine benachbarte Kachel o.ä.. Im Moment glaube ich sogar, dass das Laden nur dann funktioniert, wenn die blaue Goto-Linie von der aktuellen Position zum Ziel angezeigt wird und eine aktuelle GPS-Position empfangen wird...
- damit die blaue Goto-Linie von der aktuellen Position zum Ziel angezeigt wird, muss ich immer erst einmal "move to GPS position" durchführen. Dann taucht die Linie auf, auch wenn ich vorher schon den eigentlichen Goto-Befehl gegeben habe.
- wenn man eine Karte zoomt, kommt der automatische Kachel-Lademodus auch schon mal durcheinander
- die Massstabsanzeige der Karte wird beim Wechsel zu einer Karte mit anderem Massstab nur verzögert aktualisiert.
- ich fände Buttons zum direkten Wechsel zu einer Karte mit höherem / niedrigeren Massstab in der Kartenansicht sinnvoll
- wenn CacheWolf in der Kartenansicht eine neue Kartenkachel läd, reisst das Programm den Fokus an sich. Das ist unpraktisch, wenn ich im Auto das Navigationsprogramm im Vordergrund und Cachewolf im Hintergrund laufen habe. Bei einem Kachelwechsel von CacheWolf ist das Programm auf einmal wieder im Vordergrund.
- CacheWolf kann immer nur eine Kartenkachel zu einem Zeitpunkt anzeigen, oder? Also das Programm kann nicht mehrere Kacheln aneinanderstückeln um immer ein geschlossenes Bild auch bei kleinen Überlappungen zu erhalten?
- das Editieren von Notizen ist auf dem PC und dem PDA unterschiedlich. Auf dem PC editiere ich in einem Fenster wo oben rechts das Uhrensymbol, "Speichern" und ein Kreuz als Buttons sind. Auf dem PDA dagegen editiere ich in einem Fenster wo oben rechts und oben links Häkchen bzw Kreuz als Buttons sind. Wenn ich dort dieses Editierfenster schließe, lande ich in dem Fenster, in dem ich auf dem PC editieren würde. Hier muss ich nochmal speichern oder abbrechen bestätigen, egal was ich in dem eigentlichen Editierfenster angeklickt habe. Also muss ich eine Aktion zweimal bestätigen...
- es gibt Cachebeschreibungen, die den Viewer richtig durcheinanderbringen. Wenn ich beispielsweise GC12V0D über GPX importiere und ansehe, sehe ich einen großen schwarzen Block und darin weisse Schrift. Dies ist jedoch nur ein Teil der Beschreibung, der Rest ist schwarze Schrift in schwarzem Grund. Wirklich interessant wird es, wenn ich dann eine andere Beschreibung öffne. Diese wird dann genauso formatiert wie die vorige und bricht ebenfalls ab. Auch hier ist ein großer schwarzer Block und der Text verschwindet nach ein paar Zeilen auf einmal als schwarzer Text auf schwarzem Grund. Auch die Textausrichtung stimmt mit der anderen Beschreibung überein. Erst das öffnen einer Cachebeschreibung, die selbst formatierende Elemente enthält, stellt den Normalzustand wieder her.
Einge angesprochene Punkte sind wahrscheinlich schon bekannt, und in die BEs habe ich auch noch nicht reingeguckt, ob sie dort vielleicht schon behoben sind.
Zum Schluss noch einmal mein Dank an das CacheWolf Team. Es ist bereits jetzt ein tolles Programm!
Viele Grüße,
Florian
Als ich auf der Suche nach potentiellen Programmen zum Cachen mit PDA war - zu der Zeit hatte ich noch keinen - bin ich auf CacheWolf gestoßen. Als ich mir dann einen gekauft habe, kam natürlich sofort CacheWolf drauf
Jedoch sind mir auch einige Ungereimtheiten aufgefallen. Ich schreibe sie hier jetzt alle mal zusammen, man möge mir verzeihen, dass ich nicht versucht habe, sie auf bestehende Themen aufzuteilen.
Meine Konfiguration:
- auf dem PC Win2000
- als PDA Asus P535, Windows Mobile 5.0
- CacheWolf 0.9n Patch 2
- CacheWolf und Profile auf der SD-Karte
- bei der PC-Version funktionieren die Icons bei den Logs auf der "Hint & Log" Seite bei mir zum größten Teil nicht. Stattdessen erscheinen so merkwürdige Standard-Bitmap Symbole. In der PDA-Version funktionieren die Symbole dagegen.
- der Koordinatenparser akzeptiert leider aus der Zwischenablage nur einzeilige Daten. Oft sind Nord- und Ostkoordinate in Cachebeschreibungen durch einen Zeilenumbruch getrennt. Um die in den Koordinatenparser reinzupasten sind dann mehrere Schritte notwendig.
- je nach verwendetem Kartenmaterial sind die Cachesymbole auf der Karte nur schwer zu erkennen. Auf einer topographischen Karte ein Traditional im Wald - kaum zu erkennen. Vielleicht sollte man sie weiter freistellen oder gar mit einem farbigen Rahmen versehen?
- ich fände es wesentlich praktischer, wenn in der Kartenansichtals Standardeinstellung einfach alle Caches angezeigt werden. Markiert (Haken) man dann einen oder mehrere Caches, könnte die Anzeige auf diese Caches beschränkt werden.
- Wenn man in der Cacheliste einen Cache als Zentrum setzt, erscheint danach ein Infodialog "Entfernung...neu berechnet", den man bestätigen muss. Meiner Meinung nach ist dies nur ein unnötiger Klick. Das zeigen der Sanduhr während des Vorgangs fände ich sinnvoller.
- immer mal wieder verschwinden auf der Kartenansicht unter nicht ganz nachvollziehbaren Umständen einzelne Caches aus der Anzeige. Es handelt sich immer um den aktuell markierten Cache wenn man mehrere Caches selektiert hat. Heute ist beispielsweise ein Goto-Ziel aus der Anzeige verschwunden. Die blaue Linie hat dann im Nichts geendet, wo eigentlich ein Cache angezeigt werden sollte. Es fehlt dann nur das Symbol in der Karte, ansonsten existiert der Cache ganz normal. Damit das Symbol in der Anzeige wieder auftaucht, reicht es bei mir nicht, einfach nur einen anderen Cache zu selektieren.
- das sich CacheWolf das zuletzt aktuelle Kartenverzeichnis nicht merkt wurde ja auch schon von anderen bemerkt.
- ich habe ewig gebraucht um das GPS mit Cachewolf zum Laufen zu bringen. Bei Präferenzen hab ich das GPS eingetragen und ein Klick auf Testen hat auch die erwarteten Daten angezeigt. Trotzdem meinte CacheWolf auf der Goto-Seite: GPS nicht gesetzt und hat keine Satelliten o.ä. angezeigt. Erst wenn ich in der Kartendarstellung auf "move to GPS position" klicke werden die GPS Daten auf einmal ausgewertet. In der PC-Version sehe ich dies auch im Debugfenster bestätigt. Mit diesem Verhalten sehr eng verwandt:
- in der Kartendarstellung werden nur dann automatisch beim umherscrollen neue Kacheln geladen, wenn der GPS-Receiver aktiv ist und eine gültige Position empfangen wird. Ansonsten ist die Kartendarstellung nicht dazu zu überreden, eine andere Kachel als die mit dem aktiven Cache drauf zu laden. Ich kann eine Karte mit anderem Massstab laden - aber nie eine benachbarte Kachel o.ä.. Im Moment glaube ich sogar, dass das Laden nur dann funktioniert, wenn die blaue Goto-Linie von der aktuellen Position zum Ziel angezeigt wird und eine aktuelle GPS-Position empfangen wird...
- damit die blaue Goto-Linie von der aktuellen Position zum Ziel angezeigt wird, muss ich immer erst einmal "move to GPS position" durchführen. Dann taucht die Linie auf, auch wenn ich vorher schon den eigentlichen Goto-Befehl gegeben habe.
- wenn man eine Karte zoomt, kommt der automatische Kachel-Lademodus auch schon mal durcheinander
- die Massstabsanzeige der Karte wird beim Wechsel zu einer Karte mit anderem Massstab nur verzögert aktualisiert.
- ich fände Buttons zum direkten Wechsel zu einer Karte mit höherem / niedrigeren Massstab in der Kartenansicht sinnvoll
- wenn CacheWolf in der Kartenansicht eine neue Kartenkachel läd, reisst das Programm den Fokus an sich. Das ist unpraktisch, wenn ich im Auto das Navigationsprogramm im Vordergrund und Cachewolf im Hintergrund laufen habe. Bei einem Kachelwechsel von CacheWolf ist das Programm auf einmal wieder im Vordergrund.
- CacheWolf kann immer nur eine Kartenkachel zu einem Zeitpunkt anzeigen, oder? Also das Programm kann nicht mehrere Kacheln aneinanderstückeln um immer ein geschlossenes Bild auch bei kleinen Überlappungen zu erhalten?
- das Editieren von Notizen ist auf dem PC und dem PDA unterschiedlich. Auf dem PC editiere ich in einem Fenster wo oben rechts das Uhrensymbol, "Speichern" und ein Kreuz als Buttons sind. Auf dem PDA dagegen editiere ich in einem Fenster wo oben rechts und oben links Häkchen bzw Kreuz als Buttons sind. Wenn ich dort dieses Editierfenster schließe, lande ich in dem Fenster, in dem ich auf dem PC editieren würde. Hier muss ich nochmal speichern oder abbrechen bestätigen, egal was ich in dem eigentlichen Editierfenster angeklickt habe. Also muss ich eine Aktion zweimal bestätigen...
- es gibt Cachebeschreibungen, die den Viewer richtig durcheinanderbringen. Wenn ich beispielsweise GC12V0D über GPX importiere und ansehe, sehe ich einen großen schwarzen Block und darin weisse Schrift. Dies ist jedoch nur ein Teil der Beschreibung, der Rest ist schwarze Schrift in schwarzem Grund. Wirklich interessant wird es, wenn ich dann eine andere Beschreibung öffne. Diese wird dann genauso formatiert wie die vorige und bricht ebenfalls ab. Auch hier ist ein großer schwarzer Block und der Text verschwindet nach ein paar Zeilen auf einmal als schwarzer Text auf schwarzem Grund. Auch die Textausrichtung stimmt mit der anderen Beschreibung überein. Erst das öffnen einer Cachebeschreibung, die selbst formatierende Elemente enthält, stellt den Normalzustand wieder her.
Einge angesprochene Punkte sind wahrscheinlich schon bekannt, und in die BEs habe ich auch noch nicht reingeguckt, ob sie dort vielleicht schon behoben sind.
Zum Schluss noch einmal mein Dank an das CacheWolf Team. Es ist bereits jetzt ein tolles Programm!
Viele Grüße,
Florian