Sandra_und_Marc
Geocacher
Es ist wieder soweit!!!!
Einladung zum zweiten Öffnungstag 2012 am Museumsbunker Ro 1:
WANN?
Sonntag, 01. Juli 2012
von 11 bis 17 Uhr
WO?
Brandhalde in Bietigheim-Bissingen
Lageskizze inkl. Beschreibung der Anfahrtsroute finden Sie auf: http://www.museumsbunker.com/museumsbunker-ro-1.html
WAS?
Den Museumsbunker Ro 1 ist Teil der ehemaligen Neckar-Enz-Stellung. Das Bauwerk stammt aus dem Jahr 1935 und ist originalgetreu restauriert worden. Die geschichtlichen und technischen Details sind auf den Aushängen im Bauwerk beschrieben. Für Fragen stehen Ihnen Mitglieder des Arbeitskreis Bunkerforschung zur Verfügung. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.
Als Sonderaktion wird über die Luftschutzmaßnahmen 1944/45 in Bissingen informiert. Zusammen mit dem zeitgleich geöffneten Luftschutzstollen Gaishalde sollen die zivilen Luftschutzmaßnahmen in Bietigheim-Bissingen am Ende des Zweiten Weltkriegs umrissen werden. Während im Luftschutzstollen allgemeine Informationen zum Thema Luftschutz und die Luftschutzbauten in Bietigheim vorgestellt werden, wird am Museumsbunker Ro 1 über die Luftschutzstollen in Bissingen informiert. Skizzen der Grundrisse und eine Fotodokumentation geben dem Interessierten einen Eindruck vom Umfang, der baulichen Güte und dem heutigen Erhaltungszustand einiger dieser Anlagen. Der thematische Zusammenhang zwischen dem Museumsbunker Ro 1 und den zivilen Luftschutzmaßnahmen ergibt sich durch die Nutzung des Museumsbunkers als Luftschutzraum für die Belegschaft einer damals kriegswichtigen Firma in den Jahren 1943-45.
weitere Informationen:
http://www.museumsbunker.com/
Wichtig:
Dies ist eine Muggelveranstaltung! Deshalb ist es nicht möglich, während der Besichtigung auf Cachesuche zu gehen. Bitte seid rücksichtsvoll und kommt ein ander Mal um den Cache zu machen!
Einladung zum zweiten Öffnungstag 2012 am Museumsbunker Ro 1:
WANN?
Sonntag, 01. Juli 2012
von 11 bis 17 Uhr
WO?
Brandhalde in Bietigheim-Bissingen
Lageskizze inkl. Beschreibung der Anfahrtsroute finden Sie auf: http://www.museumsbunker.com/museumsbunker-ro-1.html
WAS?
Den Museumsbunker Ro 1 ist Teil der ehemaligen Neckar-Enz-Stellung. Das Bauwerk stammt aus dem Jahr 1935 und ist originalgetreu restauriert worden. Die geschichtlichen und technischen Details sind auf den Aushängen im Bauwerk beschrieben. Für Fragen stehen Ihnen Mitglieder des Arbeitskreis Bunkerforschung zur Verfügung. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.
Als Sonderaktion wird über die Luftschutzmaßnahmen 1944/45 in Bissingen informiert. Zusammen mit dem zeitgleich geöffneten Luftschutzstollen Gaishalde sollen die zivilen Luftschutzmaßnahmen in Bietigheim-Bissingen am Ende des Zweiten Weltkriegs umrissen werden. Während im Luftschutzstollen allgemeine Informationen zum Thema Luftschutz und die Luftschutzbauten in Bietigheim vorgestellt werden, wird am Museumsbunker Ro 1 über die Luftschutzstollen in Bissingen informiert. Skizzen der Grundrisse und eine Fotodokumentation geben dem Interessierten einen Eindruck vom Umfang, der baulichen Güte und dem heutigen Erhaltungszustand einiger dieser Anlagen. Der thematische Zusammenhang zwischen dem Museumsbunker Ro 1 und den zivilen Luftschutzmaßnahmen ergibt sich durch die Nutzung des Museumsbunkers als Luftschutzraum für die Belegschaft einer damals kriegswichtigen Firma in den Jahren 1943-45.
weitere Informationen:
http://www.museumsbunker.com/
Wichtig:
Dies ist eine Muggelveranstaltung! Deshalb ist es nicht möglich, während der Besichtigung auf Cachesuche zu gehen. Bitte seid rücksichtsvoll und kommt ein ander Mal um den Cache zu machen!